• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hülse in Rahmen für die Schraube (Trinkflaschenhalter) locker in Carbon Rahmen

Ich finde es immer wieder schön , wenn man sich in einer Sache , trotz gegenteiliger Meinung ohne Beleidigung auseinandersetzen kann!

Womit würdest du die Kriechfähigkeit (flüssigkeit) vergleichen? Dickes Öl, oder Nähmaschinenöl?
 
Kann ich schlecht vergleichen. Das mit dem Kriechen soll übrigens auch eine Warnung sein. Da der Kleber über Stunden abbindet wundert man sich am nächsten Tag oft wo er so überall hinkriecht. Kann leicht sein, daß er am Rahmen Laufspuren hinterlässt.
 
Danke für die tollen Tips. Ich werde das gelegentlich mal an einem Alurahmen mit dem selben Problem ausprobieren.
 
Kann ich schlecht vergleichen. Das mit dem Kriechen soll übrigens auch eine Warnung sein. Da der Kleber über Stunden abbindet wundert man sich am nächsten Tag oft wo er so überall hinkriecht. Kann leicht sein, daß er am Rahmen Laufspuren hinterlässt.
Erst mit feinem, damit nix drunter läuft, und dann mit groben Abklebeband abkleben.
 
Müsste auch mit ner Einwegspritze und dicker Kanüle funzen. Damit den Kleber vorsichtig in den Spalt drücken.
 
Nun habe ich zum Uhu auch noch einen Kleber von Loctite (401) bestellt.
Werde mir beide mal ansehen und dann entscheiden.
Wobei ich den Uhu schon sehr interessant finde, was ich hier so lese.

Ich glaube der Fehler lag bei mir. Vermutlich die Schraube zu fest angezogen.
@Thomthom,
 
Wenn das Klappern der Blindnietmutter auf ungenügende Stauchung des Nietbauches zurückzuführen ist (event.Montagefehler bei Herstellung),dann sollte das Nachnieten der erste Schritt der Reparatur sein.

Hab nun bei meinem Händler angerufen und ihm die Sache erklärt.
Er meint, kleben wäre die einzige Variante. Ansonsten kann er den Rahmen nur zum Hersteller schicken, was bestimmt höhere Kosten bedeuten würde.
 
Wenn man den angemischten Uhu Plus erhitzt (Konservendeckel auf dem Toaster), wird er so flüssig wie etwas verdünnter Nagellack. Damit habe ich an einem Cadex-Rahmen einen Sockel für einen Umwerfer-Schalthebel an- bzw. eingeklebt. Den fast flüssigen Kleber habe ich mit einem Conrad-Farbpinsel (die mit grünem Stiel) aufgetragen, dann zieht der auch etwas in das Carbon ein. Übrigens härtet der Kleber dann auch schneller durch.
 
Nun habe ich zum Uhu auch noch einen Kleber von Loctite (401) bestellt.
Werde mir beide mal ansehen und dann entscheiden.
Wobei ich den Uhu schon sehr interessant finde, was ich hier so lese.

Ich glaube der Fehler lag bei mir. Vermutlich die Schraube zu fest angezogen.
@Thomthom,
Loctite 401 ist ungeeignet. Wenn Loctite dann 480, ist aber sauteuer und mit Vorsicht zu genießen weil schwarz. Wenn der Rahmen nicht auch schwarz ist sollte man vorsichtig sein, sonst gibt es hässliche Flecken.
 
Loctite 401 ist ungeeignet. Wenn Loctite dann 480, ist aber sauteuer und mit Vorsicht zu genießen weil schwarz. Wenn der Rahmen nicht auch schwarz ist sollte man vorsichtig sein, sonst gibt es hässliche Flecken.

Das stimmt. An einem gelben Cadex-Rahmen hat sich der blaue Schraubensicherungslack von Flaschenhalterungsschrauben irgendwie mit der gelben Farbe gemischt, das Resultat sind grüne (gelb+blau=grün) Flecken an den Gewindeeinsätzen.
 
Hab nun bei meinem Händler angerufen und ihm die Sache erklärt.
Er meint, kleben wäre die einzige Variante. Ansonsten kann er den Rahmen nur zum Hersteller schicken, was bestimmt höhere Kosten bedeuten würde.
Wer da wohl am Telefon war, und ob der schon mal eine Blindnietmutter selbst gesetzt hat?
Weiter vorne ist das nachstauchen ja beschrieben worden, da reicht oft schon eine halbe Umdrehung, damit die Mutter wieder fest sitzt.
 
Mal was ausbuddeln für den nächsten der das Problem hat. Hatte genau da Problem und leider keine Blindnietmutternzange zu Verfügung. Mit Hilfe dieser Methode konnte ich die Nietmutter wieder einpressen-.
 
Zurück