blackwave
Cadence Cadence Cadence!
- Registriert
- 24 Mai 2012
- Beiträge
- 913
- Reaktionspunkte
- 425
FALSCH! Der TE schreibt, dass er nach 2 Stunden eine Hungerast bekommt(keine KH-Hungerast).
Antwort: MEHR ESSEN!
An der Stelle eine ernstgemeinte Frage: wie sind diese zu differenzieren? Ich dachte dieser gerade vom Radsport geprägte Begriff des Hungerasts bezieht sich auf die Erschöpfung der Kohlenhydratspeicher?
Was gespeichert wird, ist nicht Glucose, sondern Glycogen. Den Glycogen-Gehalt im Muskel misst man per Muskelbiopsie, also nur im Rahmen von Studien.
Aus einer Blutzuckermessung lässt sich keine verwertbare Aussage über die Speicherbefüllung (s.o.) ableiten.
Sollte eine Blutuzuckermessung bei einem klassischen Hungerast nicht einen tendenziell erniedrigten Wert anzeigen? Einer der besten Sportler die ich kenne, leider Diabetiker, reguliert quasi bevorzugt per Training seinen Blutzuckerwert nach unten und das in wirklich beeindruckender Genauigkeit. Sprich bevor gleich Insulin angesetzt wird lieber harte Intervalle sofern das geht. Hier geht es aber auch um einige Jahre an Adaption. Würde das dann nicht auch im schlimmsten Fall bedeuten dass auch ein junger, gesunder Mensch durch zu hohe Belastungen in einen klassischen Unterzucker driftet? Das sind alles Fragen, keine Thesen
