• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Häufig Hungerast in letzter Zeit

OK, dann kann das Thema ja geschlossen werden.:rolleyes:
smiley4513.gif
Bloß nicht!!! Der schöne Thread!
 
Die Internetseite zentrum-der-gesundheit.de bietet einen eigenen Shop an, sollte also als seriöse Quelle per se ausgeschlossen werden.

Ärzte verschreiben Medikamente und verkaufen Zusatzleistungen (IGeL), sollten also ...
Apotheken verkaufen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, sollten also ...
Fachzeitschriften und die Apothekenumschau lese ich trotzdem gerne.

Die veröffentlichten Artikel sind teils schlecht recherchiert, teils völlig verquere persönliche Interpretationen mit bedingungslosem Anspruch auf Korrektheit.

Ich habe schon schlechter recherchierte Artikel von Ärzten gelesen, die offensichtlich keine Vorlesungen oder Seminare in Humanbiologie und Ernährung besucht haben.

Beides ist mir allerdings egal, da ich selber entscheide, was ich esse und trinke und was nicht.

Nichts für ungut!
 
Ähm, so daneben ist das nicht. Ich hatte die Übersicht zu Energie-bereitstellenden Systemen ja schon verlinkt gehabt:
http://user.phil-fak.uni-duesseldorf.de/~wastl/Wastl/MTT/PPEnergie-Internet.PDF
Schau´ mal rein, insbesondere Seiten 2, 3 und 8 behandeln den von Dir monierten Punkt.

Den verlinkten Beitrag von Dir/ der uni finde ich extrem gut!

Und auch, wenn ich KH Typ bin: soooo unlogisch erscheint mir das nicht, mit fettverbrennung...Nimm die 2 plus 2 Atp, die aerob/anaerob durch Zucker freigesetzt werden, und die 34(!!!) aus dem Fett dagegen...

Was mir an mir schon immer auffiel: ich bin ja extrem schlank.
So.
Und ich habe nicht soooo viel Kraft, fahre auch meist seeehr effizient, also schnell, sogar sehr schnell, aber nie so, dass ich mich völlig verausgabe.....anders gesagt, ich bin s stark, und so leicht, dass ich sehr lange sehr schnell sein kann, ohne mich (völlig) zu verausgaben.
Jetzt habe ich eine nahezu un-endliche Ausdauer....
Woher kommt die?
Ich fahre also locker 3-4-5-6-7 Stunden rad, ohne irgendein Problem.
Mit den Kollegen verglichen, ist das sehr extrem, die ballern, sind nach 2-3 Stunden völligst platt, und ich bin fit wie ein junger Hund.
Grosser Kh speicher?
Oder weil ich dauernd Kh einwerfe (mache ich, echt, kein Scheizz, ich werf oft Treets ein (diese Schoko Erdnussdinger, ich finde die praktisch, schmelzen erst im Mund....).

Oder, tataaa, geht es bei mir effektiv an das fett?
Wäre logisch...effizient, eher langsame Bewegungen, kein Ballern, ruhiges 30 gleiten. und ewige Ausdauer.

Hast Du da eine Meinung?
 
Und auch, wenn ich KH Typ bin: soooo unlogisch erscheint mir das nicht, mit fettverbrennung...Nimm die 2 plus 2 Atp, die aerob/anaerob durch Zucker freigesetzt werden, und die 34(!!!) aus dem Fett dagegen...
Was die ATP-Äquivalente angeht, hast Du da etwas falsch gelesen. Bei der aeroben Glucoseverwertung entstehen pro Mol Glucose 38 Mol ATP. Nur die anaerobe Glycolyse ist in Sachen ATP-Äquivalente wenig ertragreich - dafür aber deutlich schneller verfügbar..

Jetzt habe ich eine nahezu un-endliche Ausdauer.... Woher kommt die?
Ich fahre also locker 3-4-5-6-7 Stunden rad, ohne irgendein Problem.
Mit den Kollegen verglichen, ist das sehr extrem, die ballern, sind nach 2-3 Stunden völligst platt, und ich bin fit wie ein junger Hund.
Grosser Kh speicher? Oder weil ich dauernd Kh einwerfe (mache ich, echt, kein Scheizz, ich werf oft Treets ein (diese Schoko Erdnussdinger, ich finde die praktisch, schmelzen erst im Mund....). Oder, tataaa, geht es bei mir effektiv an das fett?
Wäre logisch...effizient, eher langsame Bewegungen, kein Ballern, ruhiges 30 gleiten. und ewige Ausdauer.
Hast Du da eine Meinung?
Man kann natürlich lange "gleiten", wenn die Glycogenvorräte durch gleichmässig-ruhige Fahrt und durch Zufuttern von KH entsprechend geschont werden. Ob das eine supertolle Fitness ist, mag auf einem anderen Blatt stehen, denn in einer kompetitiven Situation kannst Du möglicherweise Deine "glückselige Fettstoffwechsel-Leistung so nicht durchhalten. Bei Tempo-30 (entspricht typischerweise ca. 160-180 Watt) ist aber eine Langzeit-Fahrt mit hohem Fettstoffwechselanteil kein Hexenwerk.
 
Kompetetiv kann ich wenig bis nix.

Ist mir aber auch sowas von Latte.

Ich jage gern an geeigneten Stellen RR (Steigungen, hehe...).
Oder ich jage Mtbler (starke Steigungen, diese erst passieren lassen, dann dranbleiben, wenn sie anfangen zu schnauben, Gaaaas und weg...

Das macht mir irre Spass, und gelingt mir fast immer.
Im rennen, oder in so nem doofen Ortsschildsprint kann ich nix.
Habe da aber auch keine Ambitionen, habe noch alle Zähne mit jetzt 42, und will die auch noch laange behalten.


30 entspricht um die 180 watt, ja....und da gelingt Langzeitfahren mit hohem Fettverbrennunngsanteil?
Ist das dann trainiert, oder Anlage, oder wie kommt das? Denn die anderen, die Drauftreter, die können das eben nicht!
 
"Ich kann dieses und jenes und der andere nicht, ich bin gut und du bist doof weil du keinen 30er Schnitt fährst...", "ich bin viel dünner als du hahaaaa"

Zum Teil gehts hier schlimmer zu als bei Germany´s next Topmodel.
 
"Ich kann dieses und jenes und der andere nicht, ich bin gut und du bist doof weil du keinen 30er Schnitt fährst...", "ich bin viel dünner als du hahaaaa"

Zum Teil gehts hier schlimmer zu als bei Germany´s next Topmodel.
Ist es denn so schlimm, dass man über sich selber schreibt? Es ist doch nicht immer aufschneiderei?
Wenn ich eine Frage habe, was ich essen soll wenn ich mit einem 30iger >300km fahren will, darf ich das doch schreiben, oder? Wenn er jetzt merkt das er Ausdauermässig besser ist als die andern darf er doch das auch so schreiben.
Wieso wird immer Angeberei hinein interpretiert. Vielleicht ein bisschen Neid?;)

Das was MI67 schreibt habe ich vor 2 Wochen auch erlebt. War 10 Stunden lang (Schnitt schreib ich jetzt besser nicht) in meinem Grundlagenbereich unterwegs und habe mir alle Stunde ein Kohlenhydratpräperat zu mir genommen. Um 12Uhr hatte ich ein Hungergefühl welches ich aber ignoriert habe. Das Gefühl ging weg und die Leistung blieb immer mehr oder weniger gleich. Musste nur absteigen um Wasser zu fassen.
Habe die letzten 2 Monate ziemlich viel mit der Nahrungsaufnahme beim Radfahren getestet. Am schlimmsten für mich ist, lange fahren und dann eine Tanke ansteuern, essen und dann wieder lange fahren.
Regelmässig etwas kleines essen hat mich am weitesten gebracht. Dabei war es egal, ob ich Brot oder das Chemiezeugs zu mir nahm.
Bei meinem Marathon in 2 Wochen werde ich regelmässig KH zu mir nehmen und wenn die Lust kommt dann auch etwas deftiges, Erfahrungsgemäss kommt das verlangen nach ca.10-12h bei mir.
Meine Schwester macht dann ein Pasta Salat mit vielen Gurken. (ohne Zwiebeln:D)

Gruss Lothi
 
Ist es denn so schlimm, dass man über sich selber schreibt? Es ist doch nicht immer aufschneiderei? ... :D

Gruss Lothi

Nix gegen Aufschneiderei, Lothi. Aber möglicherweise bist Du besser in Form als ich. Und das ist ärgerlich! Und ich bin neidisch, weil Du so herrlich in den Bergen wohnst. :D Nee, Spaß... ich lese Deine Berichte hüben wie drüben gerne.
:bier:
 
Nix gegen Aufschneiderei, Lothi. Aber möglicherweise bist Du besser in Form als ich. Und das ist ärgerlich! Und ich bin neidisch, weil Du so herrlich in den Bergen wohnst. :D Nee, Spaß... ich lese Deine Berichte hüben wie drüben gerne.
:bier:

Ist mir egal, ob ihr beide in Form seid - ich bin auch in Form und vor allem dicker als Cube-Reiterin.

P.S. 30er Schnitt fahre ich mit einem Bein, da strenge ich mich gar nicht für an! :rolleyes:
 
.

Hast Du da eine Meinung?

Ich melde mich mal dazu:
Mal angenommen, du bist 7 Std. flott unterwegs. Dann wirst du einen ungefähren fiktiven Energiebedarf von ca. 6300kcal haben. Wenn du mit gefüllten KH-Speicher (fiktiv 2300kcal)) losfährst, mußt du dann immer noch die Energie von weiteren 4000kcal aufbringen.
(KH u. Fettstoffwechsel laufen parallel, ist klar. Einweißverbrennung lassen wir mal außen vor. Es geht mir nur um die nackten Zahlen und dem Nachweis, dass ohne Fettverbrennung auf d. Langstrecke gar nichts läuft und immer ein riesiges Energiedefizit eingegangen wird.)

Wenn du nichts ißt, muss diese Energie aus dem Fettstoffwechsel herangezogen werden. Wenn man allerdings KH zu sich nimmt, ist die maximale Aufnahmerate zu beachten. Wiegst du schätzungsweise 70kg, kannst du an Glucose ca 70gr und für den Fall, dass du Fructose verträgst, nochmal ca. 30gr. Also im günstigsten Fall 100gr KH/Stunde bei einer 2:1 Mischung. Wieviel Kcal 100gr KH sind, ist mir derzeit entfallen.
 
Haste auch mal rumgerechnet wieviele kcal bzw. KH Du neben dem Radfahren zu Dir nimmst? Und vor allem, wieviel auf einmal?

Ja, habe ich. Esse aber sehr unregelmässig.
Ich bin ein Vielfrass.
Bei ein normaler Tag mit ein wenig radeln komme ich ca. 3000 bis 3500kcal. Job ist eher Büro. Wobei ich eigentlich nie gezielt auf Kohlenhydrate achte. Ich esse sehr viel Fett.
Gemüse, Fleisch, -eher wenig Pasta, Reis pro Woche- aber viel Brot. Gewöhnlich Weissbrot. (zu faul zum kochen) Das Vogelfutterbrot geht gar nicht.
Das mit dem Fett war noch schlimmer bevor ich überhaupt Sport gemacht habe. War aber nie dick. Wahrscheinlich baue ich das Fett über meine Haare ab. Sind sehr schnell fettig.

Esse aber vor einem langen Radausflug 2-3 Tage vorher mehr Pasta. Am Morgen dann ein Frühstück mit ganz viel Butter.

Gruss Lothi ; der jetzt Hunger bekommen hat
 
Ich melde mich mal dazu:
Mal angenommen, du bist 7 Std. flott unterwegs. Dann wirst du einen ungefähren fiktiven Energiebedarf von ca. 6300kcal haben. Wenn du mit gefüllten KH-Speicher (fiktiv 2300kcal)) losfährst, mußt du dann immer noch die Energie von weiteren 4000kcal aufbringen.
(KH u. Fettstoffwechsel laufen parallel, ist klar. Einweißverbrennung lassen wir mal außen vor. Es geht mir nur um die nackten Zahlen und dem Nachweis, dass ohne Fettverbrennung auf d. Langstrecke gar nichts läuft und immer ein riesiges Energiedefizit eingegangen wird.)

Wenn du nichts ißt, muss diese Energie aus dem Fettstoffwechsel herangezogen werden. Wenn man allerdings KH zu sich nimmt, ist die maximale Aufnahmerate zu beachten. Wiegst du schätzungsweise 70kg, kannst du an Glucose ca 70gr und für den Fall, dass du Fructose verträgst, nochmal ca. 30gr. Also im günstigsten Fall 100gr KH/Stunde bei einer 2:1 Mischung. Wieviel Kcal 100gr KH sind, ist mir derzeit entfallen.


Also nützt es auch nichts literweise von dem Carbo-Zeugs zu trinken und Riegel hinterher zu schieben.
Meine Erfahrung bei zuviel KH unterwegs, haben gewöhnlich auf einem Klo geendet. Das ich dann mit einem Sprint erreichen musste.

Gruss Lothi
 
Ja, habe ich. Esse aber sehr unregelmässig.Ich bin ein Vielfrass.
"Nebenan" schrieb kürzlich jemand was von 500 g KH pro Tag wenn es um Carboloading geht. Das sind für mich ungeheure Mengen an Nahrung. Z.B. fast 700 gr. Nudeln ... mit Brot oder Kartoffeln aufgewogen wird das noch mehr. Wenn Du so lange Strecken fährst, verbrauchste doch auch richtig was. Irgendwann (also nachher) muss das doch wieder aufgefüllt werden. Keine Ahnung ob man das mit 'nem Haufen Butter auch bewerkstelligt bekommt.
 
Für mich ist das kein Problem zu essen. 1.2kg Spagetti mit Sosse, Käse und Brot dazu. Da ich alleine Lebe, muss ich halt die Familienpackungen alleine essen.

Das mit der Butter sieht anders aus. Meine Theorie ist, das sich das im Kopf abspielt. Bekomme ich keine Butter habe ich ein Hungergefühl.
Also beruhigt mich die Butter.

Ich schreibe hier nur von meinen Erfahrungen über lange Distanzen mit geringer Intensität.
Ich kann, sobald ich beim radeln Hunger bekomme, sagen es ist jetzt zwischen 11 und 12 Uhr oder gegen 17Uhr. Vergeht aber wieder. Ich muss mir erst zu essen suchen, wenn es schwierig wird die L2 Watt zu halten und leicht schläfrig werde. Dann muss ich essen. Dieses Gefühl ist jetzt nie aufgetaucht, wenn ich regelmässig jede Stunde 121kcal zu mir nahm und so alle 2.5-3h mal 300kcal. Fange ich aber schon eine Stunde nach dem Frühstück an, auch wenn ich keine Lust dazu habe.
Bei normalen Ausfahrten warte ich, bis das Gefühl kommt und steure ein Geschäft an (ca. 4h 80-100km). Da habe ich das Chemiezeugs nur zur Not mit. Ist ja auch sau teuer um sich davon zu ernähren.

Energiekonzentrat mit Kohlenhydrate, heisst die Astronautennahrung die ich zu mir nehme. Inhalt pro 25gr: 0.8g Eiweiss, 12.4g KH(5.5g Zucker), 7.6g Fett (4.6 Gesättigt 2.0 ungesättigt), 0.2g Natrium
Wie lange das so geht, weiss ich nicht, bis jetzt war ich nur 12h mit dieser Strategie unterwegs.
Soll theoretisch auch nur mit Carbo-Getränken funktionieren, aber erstens hasse ich das süsse Zeugs in der Flasche und 2. habe ich gerne mal etwas zu kauen.

Habe die Tips von Dr. Moosburger und von Ultramarathon Radlern und dann halt mal ausprobiert und für gut befunden. Der Kopf muss halt auch mitmachen.

Gruss Lothi
 
"Ich kann dieses und jenes und der andere nicht, ich bin gut und du bist doof weil du keinen 30er Schnitt fährst...", "ich bin viel dünner als du hahaaaa"

Zum Teil gehts hier schlimmer zu als bei Germany´s next Topmodel.

Ohne hier groß Stellung zu beziehen, aber es ist hier schließlich ein Forum, in diesem wird man sowas immer finden. Ich persönlich finde die Diskussion insgesamt sehr interessant und finde den Vergleich von dir etwas fehl am Platz. Vor allem wenn man sich deine Beiträge näher anschaut: hier gilt schließlich Quantität vor Qualität.

Von daher den Fred einfach weiterlaufen lassen, ich finde ihn ihn interessant.

LG
 
Zurück