• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anzeige

Re: Guylaine Reiseräder / Randonneure Infosammlung
da48ccee-8256-4984-929c-a673c7130137
 
Das oben ist ein Modell WL auf Kleinanzeigen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...hl-columbus-reiserad-rh61/3008248993-217-9668
0d81a39e-16e4-4926-829f-5ece7e5cfbc3.jpeg


Modell WL, in Mannheim oder Berlin
62 cm c/t
Ohne Dynamo, Leuchten, Sattel, Vorbau, Lenker
Dafür mit Maxi-Car Hinterradnabe (40L) und TA Pedale
Ansonsten XT Schaltung und Umwerfer, schwarze Shimano Cantis,
Allein schon was man auf den Fotos erkennt, einige Lackschäden bis auf den Grund am Rahmen und Gepäckträger
Deshalb mit 480 Euro m.E. zu teuer.
Ein TA Pedal hat auch einen weg.
Screenshot_20250221-204233_Chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lackschäden kann ich nicht erkennen, was nicht heißt dass sie nicht möglicherweise vorhanden sind. Ich sehe nur unheimlich viel Dreck an dem Esel. Und die Sattelklemmschraube scheint nicht die richtige zu sein, das sollte man sich ansehen. Sattel und Vorbau sollen vor Verkauf getauscht werden, nicht nicht da sein. Alles in allem eine gute Grundlage für Verhandlungen. Denn was man da bekommt, sollte man natürlich vorher wissen und ggf einpreisen. Auch der Zustand der Kettenblätter ist nicht zu erkennen. Und auf dem OR könnte eine kleine Delle zu erkennen sein.
 
Die Lackschäden kann ich nicht erkennen, was nicht heißt dass sie nicht möglicherweise vorhanden sind. Ich sehe nur unheimlich viel Dreck an dem Esel. Und die Sattelklemmschraube scheint nicht die richtige zu sein, das sollte man sich ansehen. Sattel und Vorbau sollen vor Verkauf getauscht werden, nicht nicht da sein. Alles in allem eine gute Grundlage für Verhandlungen. Denn was man da bekommt, sollte man natürlich vorher wissen und ggf einpreisen. Auch der Zustand der Kettenblätter ist nicht zu erkennen. Und auf dem OR könnte eine kleine Delle zu erkennen sein.
Die Delle habe ich nun nicht gesehen.
DIe Lackschäden sieht man nach dem Reinzoomen, Steuerrohrmuffe, Sitzstrebe und Unterrohr ganz am Bildrand.
 
Anscheinend hat der Verkäufer dieses Rad erst vor einem Jahr selber gekauft, und etwas geplündert...
0d81a39e-16e4-4926-829f-5ece7e5cfbc3.jpeg


 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
das hier ist glaube ich mein erster Beitrag in diesem Forum. Zum Thema Guylaine möchte ich mich auch mal hier festbeißen. Meine rote SPX Guylaine aus vermutlich 1993 (# leider nicht mehr erkennbar) wird nun auch schon seit ca. 6 Jahren von mir geritten und hat gut Kilometer drauf bekommen. Ich habe Sie bisher noch NIE als Reiseradl genutzt sondern hab da immer auf mein Papalagi (MTB-Cycletech) zurück gegriffen. Die Guylaine ist ja schon ein wenig dünnbeinig unterwegs und ich fahre auch mal ein paar ordentlich gravelige Pfade.
Ich liebe Sie trotzdem sehr und fahre damit im Sommer viele Touren und nutze Sie auch als Commuter zur Arbeit. (ca. 50km hin und zurück).

Nun überlege ich mir zusätzlich ein neues Modell mit Scheibenbremsen zu beschaffen - so wie es auf dem Testbericht der Guylaine Seite zu sehen ist. HIer allerdings nur den Rahmen in racing green. Komponenten habe ich teilweise und ein bisschen würde ich dazu kaufen müssen.

Hier sind ja eher die Freunde des schlanken Geröhrs unterwegs - zu denen ich mich ja grundsätzlich auch zähle. Wie steht ihr denn zu den neueren Rahmen mit oversize Rohren und Scheibenbremsen? Gibt´s da auch schon Expertise? So ein Rahmen würde mich ca. 1400Euro kosten (inkl. Campy Steuersatz).

Freue mich über Eure Meinungen dazu.

Schöne Grüße,
Christian

P.S.: Wenn ich meine rote Guylaine mal wieder etwas gereinigt habe, stell ich sie hier auch ein :)
 
Zum Verständnis, geht um das Rad:
Guylaine_by_c_Udokah-2467.jpg


Meine Meinung: Kann man machen, wenn man trotz moderner Technik einen klassischen Stahlrahmen haben will, der ggü. "früher" seitensteifer ist , sieht in dieser großen Rahmengröße auch gut aus, dasselbe in klein allerdings nicht.

Nicht schön finde ich die dicken Unicrown-Gabeln, aber das muss wohl so wegen der Bremsen.
Ich würde mir die Anbringung der Bremsen am Rahmen erläutern lassen, da machen sich andere Rahmenbauer an Stahlrahmen tlw. viel Mühe.

Und ich würde vorschlagen, nicht die üblichen Klebedecals benutzen zu lassen, sondern Bikecolours die machen zu lassen und den ganzen Rahmen mit Klarpulver überpulvern zu lassen. Schefzyk lässt das Pulvern ohnehin von Bikecolours machen und die können Guylaine-Decals, das weiß ich 😃
 
Scheibenbremsen und Schnellspanner sind für mich keine gute Kombination. Ganz besonders, wenn die vorderen Ausfallenden unten offen sind.
 
Zurück