• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gutes Pressfit Innenlager für Hollowtech II Kurbeln

blackwatcher

Aktives Mitglied
Registriert
8 März 2005
Beiträge
102
Reaktionspunkte
32
Hallo,
Ich wollte mich mal nach euren Erfahrungen erkundigen.Ich benötige ein neues Pressfit Innenlager mit 86,5 mm Gehäusebreite für meine Hollowtech II Kurbel mit 24mm Achse.Da ich von den Original Shimano Lagern nicht so begeistert bin weil die meiner Erfahrung nach nach 2 mal im Regen fahren anfangen zu knarzen wollte ich mich mal bei euch erkundigen mit welchem anderen Anbietern ihr gute Erfahrungen gemacht habt und welche lange ruhig sind und halt sorglos Teile.Gewicht ist zweitrangig.
 
Nagut.Ich frage mal etwas genauer.Zum Beispiel hier

http://www.reset-racing.de/reset/innenlager_index_1.htm#x-press

gibt es ja ein X-Press RD Innenlager von Reset Racing.Kostenpunkt 129 Euro.Ich habe mir die Beschreibung mal genauer angeschaut und frage mich jetzt ob das so ein sorglos Lager ist oder ob es nur total überteuert ist.Ich meine zwischen 12 Euro für Shimano und 129 müsste ja eigentlich schon ein Unterschied sein?Hat jemand das schonmal ausprobiert?
 
Auf den Cyclocrossern haben bei mir die Shimano Lager auch nicht lange gehalten. Jetzt habe ich das zweite Jahr Rotor Lagerschalen drin, auf dem Rad, das auch als Alltags- Pendlerrad dient, mit inzwischen über 7tkm. http://www.radsport-smit.de/epages/RSSmit.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/RSSmit/Products/00037274
http://www.radsport-smit.de/epages/RSSmit.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/RSSmit/Products/00037274
Edit: Vergiß es, du suchst ja Pressfit.

Und noch ein Edit: Von Rotor gibt's auch Pressfit, keine Ahnung, ob die Lager und Dichtungen mit der BSA-Variante vergleichbar sind. http://www.powermeter24.com/de/produkte/rotor/rotor-innenlager/rotor-innenlager-pressfit-road-mtb
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von welchen Shimano-Lagern sprecht ihr? Ich hatte am Anfang im Crosser das SM-BB91-41 drin, und es war schon nach 4000 km reif für die Tonne, beim Ausbau ist es in alle Einzelteile gefallen. Dann habe ich das SM-BB92-41 verbaut, einfach um es zu testen. Dabei dachte ich auch, dass es nach 3000 km schon knarzte, aber nur mein Kurbelarm hatte sich leicht gelöst. Ich fahre das BB92 nun seit 7000 km im Regen, Eis und Matsch, und es macht immer noch keinen Mucks.

Blöderweise habe ich mir schon länger 3 BB91 im Angebot auf Lager gelegt. Sind aber im Vergleich zum Reset so günstig, dass man die auch mal alle 8-10 Wochen tauschen kann.
Habt ihr beide Wasserablauflöcher im Tretlager? Ohne scheint es häufiger Probleme zu geben, weil das Wasser im Rahmen steht.
 
Ok.Danke dir für den Tipp mit den Rotor Lagerschalen.Neue ich habe leider keine Ablauföffnung in meinem Tretlagergehäuse.Das mit den 4000km hab ich auch so erlebt.Es kamen mir nur noch die Einzelteile entgegen.Es war ein SM BB72-41B Lager.Ich hab es jetzt gegen ein anderes Shimano Pressfit Lager getauscht.Weiss jetzt nicht genau welches und es war so 3 Wochen ruhe bis ich 2 mal im Regen unterwegs war und jetzt geht das Geknarze schon wieder los...

Vielleicht teste ich echt mal die Rotor Schalen.

Gesendet von meinem LIFETAB_S9512 mit Tapatalk
 
Zurück