• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gutes Händler Angebot?

Wie geht die Sitzhaltung da mit ein? Anzugebende Daten sind:

# 1. Körpergröße
# 2. Boden-Brustbein
# 3. Beinlänge
# 4. Armlänge
# Schuhgröße
# Gewicht
 
ich würde den Storck nehmen, ist ne gute Marke und wiegt 1,4kg (wird der Vision sein). Kostet bei Prügelmann 400€ alleine

die Gewichte sind aber meistens ohne Gabel
 
-Carbon Rahmen (angeblich baugleich mit denen von orbea, soll auch aus der gleichen schmiede kommen. rahmen+gabel 1180gramm

Gewichtsangabe aus dem Radwundertraumland und wenn der Rahmen von Orbea ist dann steht auch Orbea drauf!

Selbstverständlich fertigen einige Firmen aus Asien für mehrere Marken,
aber da wird eben je nach Wert des Rahmens produziert und kontrolliert. Glaube nicht dass dein Rahmen in einer Klasse mit den Orbeas mithalten kann.

Erzählen kann er dir viel, nur glauben würde ich das nicht. Dazu kommt das der Wiederverkaufswert um ein Vielfaches sinkt wenn man einen Nonamerahmen hat und das ist nunmal schlicht und einfach Noname.

Also wenn du Orbea willst, dann soll er dir ein Angebot für ein Orbearad machen. Für 1800€ gibts da schon nette Rahmen obwohl es für Carbon wohl knapp wird.

Kann dir zumindest aus meiner bescheidenen Erfahrung nur gutes zu Orbea berichten.
 
die 1800 beziehen sich auf das komplette Rad und nicht nur den Rahmen

habe übrigens auch einen unbeschrifteten Rahmen der ein Checker Pig R09 sein soll und äußerst günstig war

die Radfirmen kaufen irgendwo in Taiwan ein und bappen ihre Aufkleber dran, wenn man den Rahmen direkt von der Fabrik als Restposten bekommt ist das eben einiges billiger

natürlich kann es auch eine Fälschung sein
 
Kuota Kharma schrieb:
zum gewicht, rahmen plus gabel 1180gramm?
das glaubst du wohl selbst nicht.
ich denke, dass der rahmen alleine die 1180gr wiegt, wenn nicht mehr.

hm, dann hab ich mich bestimmt verguckt. rahmen+gabel bezog sich wohl ehr auf den preis. werd dann doch lieber den storck nehmen denn fast 400e mehr für 200gramm lohnt sich nicht wirklich. dann geb ich lieber paar euros mehr für bessere komponenten, wie die chorus kurbel, aus.
 
Wenn ich 1800 Euro übrig hätte würde ich zu Hergarden fahren, mir ein Trek 5000 mit Carbonrahmen holen und anstatt der Ultegra ne Dura Ace nehmen, die nämlich grad im super Sonderangebot ist und eine Carbon Kompaktkurbel und anstatt der Laufräder Citec 3000 (aero?) nehmen.

Das biste auch bei ca. 1800 und hast nen wirklich geiles Markenrennrad vom richtig guten Händler.

Guckst du hier: http://www.hergarden.de/enid/617d29...a09617274696b656c5f6964092d0932303231/3i.html

Ob das jetzt sinnvoll ist soviel Geld auszugeben für einen Anfänger muss doch jeder selbst wissen! Ich will nur sagen was man mit 1800 Euro machen kann :D
 
Richtig aktiver Threat,

ich such als Anfaenger auch grad und wollte 1200,- Eugen anlegen in ein Droessiger mit Ultegra Komponenten: http://www.droessiger.de/droessiger/index.php
Ist das auch Noname und kann nicht wiederverkauft werden? Ausserdem wollt ich wissen, welche Rahmenhoehe bei 190cm Koerper und 94 Schrittlaenge und dem Plan, spaeter einen Zeitfahr-Aufsatz zu montieren, optimal ist. Haendler empfiehlt 59cm (hat er gerade da), Internet errechnet 63cm. Ich dachte an 63cm oder lieber 61 cm sonst passt der Aufsatz nicht mehr???
Aber von Carbon wollte ich jetzt die Finger lassen, weil ich schon eher die Sorgen hatte, dass das Ding eher kaputt ginge, oder?!?
Insgesamt find ich 400,- im Fruehjahr und 1800,- jetzt als Azubi nur fuers Rad zu verpulvern schon sportlich. Wuerd vielleicht lieber Alu/guenstiger kaufen und noch ein bisschen Kohle fuer meinen Berufseinstieg lassen, wenn der neue Job nach der Ausbildung nur mit Auto erreichbar ist (da gibts naemlich auch ein paar, die mehr als 1800,- Euro kosten) oder der Chef meint, das neue Notebook muesste ich schon selbst finanzieren usw.(Sorry, soll keine Lebensberatung werden)
Ausserdem hat schwerer doch mehr Trainigseffekt, oder??? Sergej Bubka hat sich ja immer einen LKW-Reifen umgeschnallt, wenn er Schnellkraft trainiert hat. Der hat auch nicht 1.8 kE gekostet. (Gemeines Argument, ich weiss). Und wo wir schon bei der Spartaner-Tour sind, meinst Du nicht, dass in der Gesamtkombi Rad/Fahrer noch 200g an anderer Stelle zu reduzieren waeren? (Boah boese)
Hauptsache, das ganze hat Perspektive. Wenn Du da in einer festen Gruppe faehrst oder Dich regelmaessig austauschst, oder bereits fuers naechste Jahr irgendwelche Plaene fuer Rundfahrten oder Urlaube oder so hast, dann lohnt es sich jetzt was gutes zu holen, anstatt Ende naechsten Jahres wieder zu kaufen. Aber ich glaub ich wuerd auch was bekanntes nehmen und nicht so eine "fast genauso wie" Loesung, weil Du ja den naechsten Kaeufer dann ohne den Haendler und ohne Vertrauensbonus ueberzeugen musst. Deshalb ja auch meine Frage, ob einer Droessiger kennt, oder ob das auch so eine Eintagsfliege ist...

Gruesse,

Felix
 
Bergschreck schrieb:
Wenn Du soviel Power hast, daß Du locker einen Schnitt von über 30 km/h fahren kannst (kann bei uns keiner), ist Kompakt empfehlenswert.
Ansonsten ist Dreifach die optimale Lösung - da braucht man im
Flachland vorne nicht zu schalten, weil man alles auf dem mittleren
Blatt fahren kann. Bei Kompakt muß man bei einem Schnitt um die 25-28
km/h vorne dauern das Blatt wechseln, was auf die Dauer recht nervig
ist.
(hat mir heut nen bergschreck fahrer gemailt)

ist es als anfänger also sinnvoller ne 3fach kurbel zu nehmen?
 
Das du locker nen Schnitt von über 30 kmh fahren können musst stimmt so sicher nicht! Vom Prinzip her ist es aber richtig das man in der Mitte der Zwanziger bei 80-90 u/min hochschalten musst. Schau mal hier:

http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?1,0,211,85,34,50,25,22,20,18,17,16,15,14,13,12

Wie man sieht brauchst du mit nem 50er vorne und 12-25 nur 25 fahren zu können um auf dem großen Blatt zu fahren.

Und wenn das noch zu viel ist macht man halt vorn ein 48 und hinten ein 12-27er ran. Dann fährste wohl so mit 23

Und wie du hier siehst musst du bei ner normalen 3 fach auch schon 21 kmh treten bei 85 U /min um auf dem mittleren Blatt zu fahrne:
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?0,0,211,85,30,39,52,25,22,20,18,17,16,15,14,13,12

Also Ansichtssache. Kommt halt drauf an wo du wohnst
 
was hälst du denn von´nem cannondale r800, caad8 2006, blk,
105er 10f/compact, fsa carbon, aksium race, sehr gepflegt
für 1.000,--
 
Zurück