• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

ja aber du hattest anscheinend räder die schon 100% mittig waren(hoff ich zumindest:D). Denn ohne hast du 2 unbekannte Faktoren, und ich wusste nicht wie ich daraus die Mitte finden sollte:( vllt gibts ja Mathematiker, die mir erklären wollen, wie man es ohne rausbekommt:D:bier:
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

ich hatte ein laufrad, das fast mittig war! ;-)
du kannst folgendermassen vorgehen:
- laufrad einspannen, messchenkel zudrehen, bis einer das laufrad fast berührt.
- dann das laufrad umdrehen ohne die messschenkel zu verstellen
- entweder der vorher nährere messschenkel hat jetzt einen größeren Abstand zur Felge oder er muss zurückfedern weil es nicht mehr "passt"
- jetzt weisst du (wohlgemerkt ohne mittigen Zentrierständer) ob dein laufrad mittig ist bzw. in welche richtung du die Mitte deines Laufrades verändern musst. Auch kannst du abschätzen um wieviel die Mitte nicht passt.

... ich weiß ja jetzt nicht wie aussermittig dein "bestes" Laufrad ist ...
aber so ähnlich wie eine Zentrierlehre funktioniert dein aussermittiger Zentrierständer allemal..
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

ganz schief war es nicht;) vllt hats 2mm oder so, habe bisher immer per hand zentriert...
aber wenn ich das rad um 180° drehe und ich merke das es laut zentrierarm zb noch weiter nach links müsste, kann es aber auch in wirklichkeit sein das der zentrierarm(so nen ich mal das dingen mit den fühlern) in wirklichkeit zu weit rechts ist und ich nur daher das rad nach links rücken müsste....
So kann das LR wohl zentriert sein, aber es ensteht eine riesige Verwirrung:rolleyes: und glaub mir, dass ist nicht schön:( besonders wenn man in der woche darauf noch in seinen lieblingsfächern-.- klausuren schreibt:D
aber naja was solls... ich schau mal was ich in den nächsten tagen zusammengeschustert bekomme
Schönes Wochenende wünsch ich euch;)
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

ich glaube du hast noch nicht verstanden wie ich es gemeint habe.

- beachte nur den zentrierarm EINER Seite!!
- wenn du diesen Zentrierarm von der Seite in die Nähe der Felge bringst, ist das jetzt ein fester Referenzpunkt. Diesen festen Referenzpunkt lassen wir jetzt da wo er ist. (nicht an der EInstellung des Messarms rumdrehen!)
- wenn du jetzt das Laufrad um 180° drehst, und den Abstand von Zentrierarm und Felge betrachtest, siehst Du denn doppelten Wert vom Mittenversatz der Felge. (doppelt deshalb weil von der idealen MItte aus, der Versatz in einer Stellung z.B. nach links geht ... wenn du das Laufrad umdrehst plötztlich nach rechts)
- würde bedeuten: Wenn du 2mm Unterschied siehst, dann steht Dein Laufrad um 1mm aus der Mitte!
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Daß es verschiedene Meinungen darüber gibt, ob man eine Zentrierlehre braucht oder nicht, ist mir seit Jahren klar, mir aber nicht wirkich verständlich, solange man keinen perfekten und damit sündhaft teuren Zentierständer hat. Die "billigen" Zentierständer bieten zwar in der Regel eine Mittigkeitsfunktion, doch diese ist weit davon entfernt, Mittigkeit wirklich sicherstellen zu können. Wer einmal mit einem solch Billigzentrierständer gearbeitet hat und seine Arbeit mit einer guten Zentrierlehre geprüft hat, hat ziemlich sicher mehr als nur einmal diese Erfahrung gemacht. Für mich ist daher klar: Eine gute Zentrierlehre ist ein äußerst hilfreiches und wertvolles Werkzeug und eines, das ich nie wieder missen möchte.

Viele Grüße
Franz

Dem kann ich zustimmen, wobei ich festgestelt habe, dass diese Mittigkeitsfunktion nicht weit von der wirklichen Mittigkeit entfernt ist, aber eben auch nicht besonders exakt ist.
Deshalb muss ich sagen, dass diese Funktion zum Einspeichen gar nicht so schlecht ist. Denn so kann man beim Einspeichen grob die Mitte finden und muss nicht ständig das Rad wieder aus dem Ständer nehmen und prüfen.
Später, wenn es dann ums exakte Zentrieren geht, sollte man es aber mit Zentrierlehre machen.
Eine mit Dorn ist wirklich Mist. Mein Vater hat so eine alte und damit bin ich nie zurecht gekommen.
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

ich glaube du hast noch nicht verstanden wie ich es gemeint habe.

- beachte nur den zentrierarm EINER Seite!!
- wenn du diesen Zentrierarm von der Seite in die Nähe der Felge bringst, ist das jetzt ein fester Referenzpunkt. Diesen festen Referenzpunkt lassen wir jetzt da wo er ist. (nicht an der EInstellung des Messarms rumdrehen!)
- wenn du jetzt das Laufrad um 180° drehst, und den Abstand von Zentrierarm und Felge betrachtest, siehst Du denn doppelten Wert vom Mittenversatz der Felge. (doppelt deshalb weil von der idealen MItte aus, der Versatz in einer Stellung z.B. nach links geht ... wenn du das Laufrad umdrehst plötztlich nach rechts)
- würde bedeuten: Wenn du 2mm Unterschied siehst, dann steht Dein Laufrad um 1mm aus der Mitte!

Ja, das funktioniert:) Nur wenn es 4 mm wie bei mir sind, musst du erst das lr möglcihst zentireren, ergo einmal das komplette rad durchegehen, so dann kann man im normalfall den zentrierarm näher ranholen, um diesen langsam der mitte anzupassen. das jetzt allerdings schon die mitte getroffen wurde halte ich für recht unwahrscheinlich, d.h. ich muss nochmal das komplette rad zentrieren, sodass ich der mittigkeit immer näher komme.....
dumm ist nur: als ich es selbst einmla so versucht hatte, habe ich nach einer zeit den faden verloren, da es schwerer ist die mitte ausfindig zu machen... und wenn man sich dann noch nen bisschen unsicher mit der methode ist:o dann ist nicht mehr viel los, daher hab ich es so sein lassen.
Falls meine Lehre nichts wird probier ichs aber so nochmal;) in der hoffnung das ich es dann hinbekomme:D
 
AW: Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Um den Thread zu beenden:
Ich habe inzwischen die Zentrierlehre gebaut... sie ist sehr massiv, professionell und qualitativ zu empfehlen:), doch ist sie auch nicht 100% genau :-D. Da man sie nunmal auch erst ausrichten muss... ist nunmal ein Eigenbau ;) (mit Gewindeschrauben und allen schicki micki). Daher stell ich auch keine Fotos rein- wenn iwer doch Denkanreize möchte=> am besten per Email oder PN kontaktieren, würde dann Fotos machen;)
Danke nochmal für die Tipps;) Die wichtigsten LR's sind schon zentriert, Rest folgt wenn ich mal dazu Zeit finde^^
 
Zurück