• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gute Rennrad-Anatomie oder nicht?

rupouh

Neuer Benutzer
Registriert
26 April 2009
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
Konstanz
Hallo,

ich moechte einen guten Kumpel zum Rennradfahren bringen und er hat auch Lust dazu. Das Problem ist, dass er mit 200 cm recht gross und 95kg recht schwer ist. Dazu kommt noch, dass er auch noch lange Beine hat, Schrittlaenge 98cm. Man muesste also nach der ueblichen Formel ein 66er Rad kaufen und landet zwangsweise bei Canyon.
Er ist nun etwas deprimiert, dass er so gebaut ist. Ich wollte ihn wieder aufbauen und ihm sagen, dass er mit dieser Anatomie fuer die Ebene und das Rollen ein perfekter Fahrer werden kann, mit so unglaublich langen Hebeln.
Hab ich Recht mit dieser Einschaetzung?
Er wird sicher am Berg keine Wunder vollbringen, aber wenn er fit ist, muesste er im Flachen doch Vorteile haben, oder?

Viele Gruesse!
 
AW: Gute Rennrad-Anatomie oder nicht?

er wird dicke gänge besser treten können als ich sitzriese :D
dafür bietet er wesentlich mehr angriffsfläche für den wind als ich und die chance im windschatten zu fahren, sind bei mir auch größer :D
mach es ihm doch einfach damit schmackhaft, dass radfahren einfach eine tolle sache ist, ein gemeinsames hobby die freundschaft stärkt und man was für die gesundheit macht.
profi wird er eh nicht werden wollen :p

mfg
frank
 
AW: Gute Rennrad-Anatomie oder nicht?

Hi,

also ich könnte mir vorstellen, dass das zumindest geradezu martialisch aussehen könnte, also im positiven Sinn :-).
Nebenbeibemerkt gibt es z.B. auch ein Müsing in RH 66, das Rose Pro SL und Pro Team bis RH 66 und Cube bis RH 64 (letztere sind für die RH allerdings zusätzlich noch arg kurz).

Gruß
Timo
 
AW: Gute Rennrad-Anatomie oder nicht?

Und gerade bei langen Beinen immer die Oberrohrlänge im Auge behalten! Ich spreche da aus Erfahrung, mein 64er Quantec Rahmen ist mir nämlich hoch genug, aber zu lang. :mad:
 
AW: Gute Rennrad-Anatomie oder nicht?

Ja, danke erstmal fuer die Antworten.

Muss man bei dem Gewicht (95kg) noch irgendwas beachten? Z.B. die Canyon-Rahmen, halten die das aus?

Dankeschoen!
 
AW: Gute Rennrad-Anatomie oder nicht?

Hallo,

ich moechte einen guten Kumpel zum Rennradfahren bringen und er hat auch Lust dazu. Das Problem ist, dass er mit 200 cm recht gross und 95kg recht schwer ist. Dazu kommt noch, dass er auch noch lange Beine hat, Schrittlaenge 98cm. Man muesste also nach der ueblichen Formel ein 66er Rad kaufen und landet zwangsweise bei Canyon.
Er ist nun etwas deprimiert, dass er so gebaut ist. Ich wollte ihn wieder aufbauen und ihm sagen, dass er mit dieser Anatomie fuer die Ebene und das Rollen ein perfekter Fahrer werden kann, mit so unglaublich langen Hebeln.
Hab ich Recht mit dieser Einschaetzung?
Er wird sicher am Berg keine Wunder vollbringen, aber wenn er fit ist, muesste er im Flachen doch Vorteile haben, oder?

Viele Gruesse!

Ich glaube ihr macht einen entscheidenden Fehler: Ihr zerredet das ganze. Fahrt doch ganz einfach mal (und wenns nur auf einem Probe/Testrad beim Händler ist).

Das ganze Verwissenschaftlichen von simplen Dingen führt dazu, dass mans am Ende eher lässt, statt zu probieren.

Wenn sich alle solche anatomischen Gedanken machen würden, würden wahrscheinlich 90% das Rad stehen lassen (müssen). Wir sind Hobbyradler und keine Spitzenfahrer, die das letzte körperliche Optimum rausholen wollen.
 
AW: Gute Rennrad-Anatomie oder nicht?

er soll einfach mal fahren, und dann werdet ihr das schon sehen

LG
 
AW: Gute Rennrad-Anatomie oder nicht?

Es gibt mehr Rennradler in der 2m-Kategorie als man denkt...
Ich fahre seit über 20 Jahren sehr gerne Rennrad, hatte damals auch Triathlon-Wettkämpfe bestritten, wobei Radfahren sogar meine Schokoladen-Disziplin war.
Die Maße Deines Kumpels übertreffe ich locker: 2,05m groß, ca. 112kg schwer, Schrittlänge 99cm.
Ach ja, neben meinem Rennrad fahre ich mit meiner Freundin (übrigens 1,87m groß) noch Renntandem.
Es wird Deinem Kumpel mit Sicherheit Spaß machen...
 
AW: Gute Rennrad-Anatomie oder nicht?

Und gerade bei langen Beinen immer die Oberrohrlänge im Auge behalten! Ich spreche da aus Erfahrung, mein 64er Quantec Rahmen ist mir nämlich hoch genug, aber zu lang. :mad:

Geht mir genauso. Aus dem Grund fahre ich meine Rahmen meistens zwei Zentimeter kleiner. Und wenn de Kumpel von Rupouh ein Sitzzwerg ist,sollte Er auch eher nach der Oberrohr/Steuerrohrlänge gehen. Vorteil: ein kleinerer Rahmen ist steifer und lenkt sich besser. Nachteil: Man muss den Gabelschaft Weit überstehen lassen,oder mit nach oben zeigendem Vorbau fahren.
 
Zurück