• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRX 610 und Alu-LRS vs GRX 820 und Carbon-LRS? (Felt Breed)

Bikarbonat

Aktives Mitglied
Registriert
5 Februar 2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
138
Hallo,

ich besitze bereits ein 1x11 Gravelbike (Vaast A/1 in 54 mit Apex 1), hätte auch gerne ein weiteres Gravelbike, welches vielfältiger ist (mehr Reifenbreite + 2x Schaltung für mehr Bandbreite und feinere Abstufung für lange, flache Strecken).

Ich schwanke gerade zwischen ein paar Angeboten für das Felt Breed Advanced Carbon bei PrivateSportShop:


Felt Breed Advanced GRX 820 für 2560 €:

SCHALTUNG & BREMSEN
  • Innenlager: Token T47 Asymmetric
  • Kurbel: Shimano GRX, FC-RX820, 48/31 Zähne
  • Hebel: Shimano GRX, ST-RX810
  • Umwerfer (vorne): Shimano GRX, FD-RX820, Braze-on
  • Umwerfer (hinten): Shimano GRX, RD-RX820, 24V
  • Kassette: Shimano CS-R8100, 11-34 Zähne
  • Kette: Shimano CN-M8100
  • Bremsen: Shimano GRX, BR-RX820, 2 Kolben, Hydraulisch
  • Bremsscheiben: Shimano RT-MT800, 160/140 mm, Centerlock
RÄDER
  • Räder: Reynolds G700 Custom, Centerlock, 12x100/12x142 mm
  • Reifen: Vittoria Terreno Dry, 700x38 mm
ANBAUTEILE
  • Lenker: Devox A1 GXA 31.8 mm, 420 mm
  • Vorbau: Devox R.A1, -7°
  • Sattelstütze: Devox C2, 400 mm
  • Sattel: Prologo Dimension NDR T4.0



vs. Felt Breed Advanced GRX 610 für 1880 €:

RAHMEN & GABEL
  • Rahmen: Felt BREED 1.0, UHC Advanced Kohlefaser
  • Gabel: Felt BREED 1.0, UHC Advanced Kohlefaser
SCHALTUNG & BREMSEN
  • Innenlager: Token T47 Asymmetric
  • Kurbel: Shimano GRX, FC-RX610, 46/30 Zähne
  • Hebel: Shimano GRX, ST-RX610
  • Umwerfer (vorne): Shimano GRX, FD-RX610, Braze-on
  • Umwerfer (hinten): Shimano GRX, RD-RX610, 24V
  • Kassette: Shimano 105 CS-R7100, 11-34 Zähne
  • Kette: Shimano CN-HG601
  • Bremsen: Shimano BR-RX400, 2 Kolben, Hydraulisch
  • Bremsscheiben: Shimano SM-RT70, 160/140 mm, Centerlock
RÄDER
  • Räder: Devox WheelRDS.A1, Tubeless ready, Centerlock, 12x100/12x142 mm
  • Reifen: Vittoria Terreno Dry, 700x38 mm
ANBAUTEILE
  • Lenker: Devox A1 GXA 31.8 mm, 400 mm
  • Vorbau: Devox R.A1, -7°
  • Sattelstütze: Devox C2, 400 mm
  • Sattel: Prologo Dimension NDR STN


Würdet ihr den Aufpreis von +700 € zahlen für die Reynolds G700 Carbon Laufräder (1560g) und GRX820 gegenüber billig LRS (2100g?) und GRX610?

Der Aufpreis scheint angemessen zu sein, aber ich denke mir, dass ich vielleicht erst einmal günstiger testen sollte, ob ich die 2x Schaltung überhaupt mag und mir der Rahmen zusagt. Außerdem lässt sich ~1800 € mit Wäscheleinenoptik einfacher verdauen als ~2500 € mit Wäscheleinenoptik:

1746527335248.webp


Oder werde ich es bereuen, nicht direkt die 820 mit Servowave und super Carbon-LRS genommen zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: GRX 610 und Alu-LRS vs GRX 820 und Carbon-LRS? (Felt Breed)
Ich fahr das Breed 610, allerdings mit 820 Kurbel und Levante Laufrädern aufgerüstet. Imho ein fantastisches Rad, das vom Fahrgefühl an ein Endurance RR erinnert. Wird zwar als Race-Gravelbike vermarktet, ist aber eher moderat sportlich. Außerdem hat das noch einen eher klassischen Reach im Vergleich zu anderen modernen Gravelbikes.

Ich würde den Aufpreis zahlen ....
 
Ich fahr das Breed 610, allerdings mit 820 Kurbel und Levante Laufrädern aufgerüstet. Imho ein fantastisches Rad, das vom Fahrgefühl an ein Endurance RR erinnert. Wird zwar als Race-Gravelbike vermarktet, ist aber eher moderat sportlich. Außerdem hat das noch einen eher klassischen Reach im Vergleich zu anderen modernen Gravelbikes.

Ich würde den Aufpreis zahlen ....
Danke für die rasante Antwort. Mit welchen Körpermaßen und in welcher Größe fährst du das Breed denn?

Gibt's einen Grund, weshalb du das Breed 610 genommen und dann aufgerüstet hast anstatt das 820er zu nehmen?

Da ich das Breed ala Dylan Johnson mit MTB Reifen als schnelleres Hatdtail missbrauchen will, käme mir die Standard 46/30 Kurbel des 610 eigentlich sogar mehr entgegen, da leichterer kleinster Gang für die steilen Rampen.
 
Danke für die rasante Antwort. Mit welchen Körpermaßen und in welcher Größe fährst du das Breed denn?

Gibt's einen Grund, weshalb du das Breed 610 genommen und dann aufgerüstet hast anstatt das 820er zu nehmen?

Da ich das Breed ala Dylan Johnson mit MTB Reifen als schnelleres Hatdtail missbrauchen will, käme mir die Standard 46/30 Kurbel des 610 eigentlich sogar mehr entgegen, da leichterer kleinster Gang für die steilen Rampen.
Ich bin 186cm mit SL90; hab das Breed in XL (58).

Ich hab das 610 genommen, weil es im letzten Sommer, als die Lager der Händler noch voll waren, im Sale war.

Angeblich gibt es demnächst ein update mit integriertem Cockpit. Ich finds allerdings gerade gut, dass das "alte" Breed so servicefreundlich ist ... findet man ja nicht mehr so oft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das 610 genommen, weil es im letzten Sommer, als die Lager der Händler noch voll waren, im Sale war.

Angeblich gibt es demnächst ein update mit integriertem Cockpit. Ich finds allerdings gerade gut, dass das "alte" Breed so servicefreundlich ist ... findet man ja nicht mehr so oft.

Darf ich fragen, für welchen Preis du das letztes Jahr gekauft hast?


Den neuen Rahmen gibt es ja schon, allerdings nur in der Limited Edition: https://www.feltbicycles.com/en-int...1td-lesramredxploraxs.color.302D29EEE7E1.html

Der neue Rahmen hat integrierte Kabelführung + UDH, also genau die beiden Sachen, die mir bei dem alten Felt Breed noch misfallen! Das wäre das perfekte Gravel-Bike für mich.

Daher auch meine Tendenz, erst einmal mit der günstigeren Variante des alten Rahmens reinschnuppern, für ein Jahr mit 2x Schaltung und der Endurance-Geometrie fahren und danach entscheiden, ob es mir gefällt und dann verkaufen + ggf. auf den neueren Rahmen upgraden. Oder ist der Ansatz falsch?
 
Das Rad kam im letzten Jahr neu in den Handel und hat direkt nur noch 1990€ gekostet; wahrscheinlich wurden während der Pandemie Unmengen geordert. Knapp 2000 für ein Carbonrad mit GRX fand ich schon echt n gutes Angebot ...

Was ich an dem Teil auch echt gut gelungen finde, ist die Sattelstütze mit dieser Spacer-Hülle. Das System hat wirklich spürbar Flex.

Ob dein Ansatz falsch ist, kann ich nicht beurteilen. Ich würde allerdings nicht auf Wiederverkauf ohne großen Wertverlust spekulieren. Ich denke, das gibt der Markt auf absehbare Zeit nicht her.
 
Danke für die schnellen Antworten @seankelly. Ich habe jetzt das Felt Breed Carbon mit GRX610 bestellt. Da ich vom MTB mit 1x12 komme und erst zwei Gravel-Fahrten mit einer APEX 1 1x11 hinter mir habe, möchte ich erstmal lieber günstiger testen, ob mir 2x12 überhaupt liegt oder ob das eine Fehlinvestitition ist, weil ich von dem ständigen Schalten und Trimmen und Kettenabwürfen genervt bin.

Leider heißt es jetzt erstmal die minimale Lieferzeit von 5-6 Wochen bei Privatesportshop abwarten.
 
Schau dir die Verlegung er Züge mal ganz genau an und überlege dann, ob du das Rad wirklich haben möchtest.
 
Schau dir die Verlegung er Züge mal ganz genau an und überlege dann, ob du das Rad wirklich haben möchtest.

Die Verlegung der Züge ist echt ziemlich unansehnlich und unpraktisch für Taschen im vorderen Rahmendreieck 🤮, keine Frage. Dafür kann man 4 Flaschen + top tube montieren, was es sonst weder beim Canyon Grizl, noch beim Cube Nuroad gibt (da sind's dann nur 3) und 2x12 mit Carbon Rahmen für 1900 € inkl. Versand ist Konkurrenzlos günstig.
 
Die Verlegung der Züge ist echt ziemlich unansehnlich und unpraktisch für Taschen im vorderen Rahmendreieck 🤮, keine Frage. Dafür kann man 4 Flaschen + top tube montieren, was es sonst weder beim Canyon Grizl, noch beim Cube Nuroad gibt (da sind's dann nur 3) und 2x12 mit Carbon Rahmen für 1900 € inkl. Versand ist Konkurrenzlos günstig.
Aussehen ist erstmal das Eine, aber den Lack werden die Züge auch angreifen. Wie meinst du das mit den 4 Flaschen montieren?
 
Aussehen ist erstmal das Eine, aber den Lack werden die Züge auch angreifen. Wie meinst du das mit den 4 Flaschen montieren?

Rahmenschutzfolie sollte dem hoffentlich vorbeugen. Aber ja, ziemlich viele Nachteile durch die Kabelverlegung, keine Frage.

Als eines der wenigen Räder lassen sich beim Felt Breed Carbon 3x 750 ml im Rahmen + 1x 750 ml vor dem Tretlager montieren. Mit insgesamt 3 L könnte ich dann auch im Sommer ohne Trinkrucksack losfahren, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
 
Die Verlegung der Züge ist echt ziemlich unansehnlich und unpraktisch für Taschen im vorderen Rahmendreieck 🤮, keine Frage. Dafür kann man 4 Flaschen + top tube montieren, was es sonst weder beim Canyon Grizl, noch beim Cube Nuroad gibt (da sind's dann nur 3) und 2x12 mit Carbon Rahmen für 1900 € inkl. Versand ist Konkurrenzlos günstig.

Beim Preis kann man natürlich wirklich nichts sagen - bei den 4 Flaschen nur folgendes:

but-why-gif-1.gif
 
Rahmenschutzfolie sollte dem hoffentlich vorbeugen. Aber ja, ziemlich viele Nachteile durch die Kabelverlegung, keine Frage.

Als eines der wenigen Räder lassen sich beim Felt Breed Carbon 3x 750 ml im Rahmen + 1x 750 ml vor dem Tretlager montieren. Mit insgesamt 3 L könnte ich dann auch im Sommer ohne Trinkrucksack losfahren, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Ja, Rahmenschutzfolie ist bei dem Rad ein Muss, und zwar benötigst du ziemlich viele Patches rund ums Steuerrohr. Ich seh das aber nicht als Problem.

Mit den Trinkflaschen ist das so ne Sache: der FlaHa am Sitzrohr ist ziemlich hoch montiert, so dass hier bei kleineren Rahmen (bis 56) wohl kaum eine 750ml Falsche reinpasst, bzw. wenn, dann nur mittels side cage.

Klar, das Rad hat auch Nachteile (wie jedes andere auch), für mich überwiegen aber deutlich die Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder werde ich es bereuen, nicht direkt die 820 mit Servowave und super Carbon-LRS genommen zu haben?

Ich habe kürzlich ein Gravel aufgebaut, da sind die 610er Hebel sogar "nur" mit den 400er Bremssätteln dran - wüsste ehrlich gesagt nicht, was andere Teile besser können sollten, Schleiffreiheit/Dosierbarkeit/Ansprechverhalten/Bremsleistung sind tip-top; Ergonomie und Schaltverhalten ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück