• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRX 400 Kettenblatt knarzt durch Verschmutzung

Lars.T

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juli 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir vor kurzem ein Gravel Bike besorgt mit einer kompletten GRX400 Gruppe. Mein Problem ist, das ich im Grunde nach jeder dritten Fahrt, meinen Antrieb komplett reinigen kann, weil Sand, Kieselsteine oder sonnstiger Schmutz, in kürzester Zeit, zwischen Kette und den Zähnen des 46er Ritzels schleifen. Mir ist aufgefallen, das in etwa jeder zweite Zahn, sehr stark nach außen geht und es einfach keinen Zwischenraum mehr gibt, damit die Kette trotz Schmutz sauber durchläuft. Als Kette ist die KMC X10 drauf. Über die Leitrollen des Schaltwerks und über die Kasette läuft die Kette soweit gut und verhältnismäßig ruhig. Kann es sein das die Kette nicht zur Kurbel passt oder ist das ein Designfehler der GRX Kettenblätter? Habe in der Familie noch ein Rennrad mit Tiagra bestückt und ein MTB mit 5000er Deore im Haus. Beide laufen sauber über die Kettenblätter und es ist genug Spielraum zwischen Kette und den Zähnen. Ebenfalls beide ne KMC X10 drauf.

Schonmal Danke im voraus
 

Anzeige

Re: GRX 400 Kettenblatt knarzt durch Verschmutzung
GRX400 ist eigentlich 2x10. Ich fahre diese Gruppe auch und auch die Kette im Wechsel mit Shimano. Kann da eigentlich keine Unterschiede finden. Durch die Schaltweichen am großen Kettenblatt stehen die Zähne unterschiedlich.
Durch welchen Schlamm fährst du denn?
 
Ich habe das kleine Kettenblatt abmontiert und ebenfalls den Umwerfer da ich nur im Flachland unterwegs bin und ich fahre ausschließlich nur auf Radwegen und Straße. Nutze das Gravelbike als Rennradersatz weil die Wege hier unterirdisch schlecht sind und 45mm einfach super komfort bieten. Offenbar scheint das bischen Schmutz was hier hochgewirbelt wird schon auszureichen. Dachte jemand hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht mit den GRX Kettenblättern, evtl ist auch nur die 400er so komisch. Dann werde ich als erstes mal die Kette tauschen. Ist die 105er denn etwas weitläufiger oder warum gerade die?
 
"Best bug for the money".

Will jetzt nicht sagen, dass KMC Dreck ist, habe aber gemischte Erfahrungen gemacht und halte die Shimano-Ketten für besser.

Btw.: gibt es überhaupt eine 400er Kurbel? Imho geht es da erst ab 600 los.
Ich selbst habe die 610er am Rad (mit 105er Kette und Kassette) und das läuft alles smooth, sammelt aber auch keinen Dreck am Kette und Blatt.

Oder hast du irgend eine spezielle Schmutzmagnet-Schmiere auf der Kette?
 
Stimmt hast Recht. Habe gerade nochmal nachgeschaut und es ist die RX600 Kurbel, laut Datenblatt. Dann schau ich mal das ich mir die 105er besorge.

Ich nutze derzeit das Nigrin Allwetteröl. Das ist tatsächlich ziemlich dickflüssig. Wird allerdings auch auf allen anderen Rädern genutzt und damit gab es sonnst nie Probleme auch wenn es ein ziemlicher Dreckmagnet ist. Bisher liefen die Zähne aber auch noch nie so nah an der Kette. Ich wollte schon länger mal das F100 Öl ausprobieren und werde das dann mit der 105er Kette bestellen und testen. Wenn das nichts bringen sollte, stell ich mal auf Flüssigwachs um. Das Super Secret von Silca soll ja ganz gut sein...
 
Zurück