• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

grundlage futsch

laktati

Neuer Benutzer
Registriert
21 August 2006
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal!

Bin neu in diesem Forum.
Kurz zu mir, bin 35 Jahre, fahre ca. 3000 km im Jahr.
MTB und Rennrad.
Seit neuestem fahre ich morgens mit dem Rad ins Geschäft, sind 20km leicht Bergauf.
Komme zur Zeit nicht so viel zum Radeln, so das die längeren 3-4 Std. ausfallen.
Hab im Frühjahr GA1 training absolviert, leider unregelmässig und meistens nicht in Blöcken.
Bin 3 mal die Woche gefahren, 2x60 1x80km, ab und zu auch mal 120km.
Seit 4 Wochen hab ich kaum noch Zeit zum Radeln so dass ich morgens ins Geschäft fahre und abend nen kleinen Umweg nach hause.

Ich drücke morgens (puls zw.150 und 170) ca. 50min.
Nach hause werden es 1.5 bis 2 Stunden die ich auch eher schnell fahre.(manchmal anschlag)
Kann mich zur Zeit nicht zügeln, und jetzt die Quittung, meine Muskeln tun weh, brennen, und ich bin gereizt....
Bin gestern mal wieder ne längere gefahren, bergan ca. 70-80% mein pulsmesser zeigte 140. Hab normal bei dieser Belastung ca. 160-170puls!
Fühle mich auch sehr müde und kaputt!
Jetzt erstmal Pause, ganz locker fahren, nach einer Woche wieder langsam GA1 anfangen, richtig??

Jetzt meine Frage, wie viele Einheiten brauch ich um wieder zu einer ordentlichen Grundlage zu gelangen??
Und wie fahre ich am besten morgens die ca.50 min. wenn ich wieder fit bin?
Als Kraftausdauer einbauen?? Welcher Pulsbereich?

HOffe auf Antworten, vielen Dank!
 
Guten Abend,
also wernn du bereits eine gute Grundlage hattest ("wieder zu einer ordentlichen grundlage zu gelangen"), dann dürfte es nicht allzulange dauern, bis du wieder fit bist! mach mal ein paar tage pause bis du dich wieder fit fühlst und fang ganz fein wieder an mit puls 70% zu fahren (wenns geht über 120 minuten, die km spielen keine rolle)... mach das mal mindestens 1-2 wochen und dann kannst du auch 2-3 mal die woche die 50 minuten nutzen, um in einem höheren (kraftausdauer)-bereich einzubauen

hab erst 2 jahre erfahrung (aber mit kaputtsein wahrscheinlich ne menge mehr als manch ein anderer), also mach mit meinem tipp was Du willst, ich würds halt so machen ;-)
 
Bzgl. der Pulswerte empfehle ich Dir - falls noch nicht geschehen - zunächst mal eine Leistungsdiagnostik machen zu lasen. Grundlagenaufbau - setzt eigentlich wenigstens 3 x wöchentlich GA1 Training voraus, das nicht unter 2 h liegen sollte. Blocktraining muss nicht sein. Bevor die Grundlage nicht vorhanden ist, würde ich versuchen, ruhiger zu fahren - nicht durch die Gegend knallen. Auf jeden Fall das große Blatt weglassen und stattdessen leichte Gänge schnell und locker kurbeln. Für weitere Infos am Besten bei einem Verein erkundigen.
 
Der ist ja ausgeloggt, aber ich bin ja dabei! Ich will aber die Diskussion nicht wieder aufwärmen...Zum Thema: bei 3000Jkm bezweifele ich, dass du jemals eine gute Grundlage hattest, das war einfach zuwenig. Jetzt hast du die Umfänge erhöht und fährst für deinen Leistungsstand recht schnell, da bleibt Erschöpfung nicht aus. Du kannst deine Grundlagenpulswerte auch durch Feldtests bestimmen (z.B. als Prozentwert von Hfmax und Hfans), wenn beide das gleiche ergeben, stimmts meistens (bei mir hats bis auf 2 Schläge geklappt, nachdem ich einen Laktattest machte!).

Ansonsten kannst du dich dann an einen traditionellen Trainingsaufbau halten: Mo/Fr ganz locker, Di hin Sprints, Mi hin EB, Di/Mi zurück und Do komplett GA. Am Wochenende dann RTF oder Langstreckenausfahrten.
 
Danke für die Antworten.

Noch ne Frage, kann ich auch kürzere GA fahren so ca. 2 Stunden 2-3 mal die Woche, und sonst längere bergige Touren in GA1-2, und EB?
Oder ist es notwendig das die GA1 die längeren sind?

Ich fahre eben am Wochenende immer mit Kameraden, da wird das nichts mit GA1.

Aufgefallen ist mir das mein Puls ne Weile braucht bis er der "Wattzahl" gerecht wird.
Heisst das gut drauf?

Danke, schönen Tag noch!
 
der puls hängt der wattzahl immer hinterher, die verzögerung ist normal und kein indiz für irgendwas, deswegen wirbt ja srm und konsorten für leistungsorientiertes training mit leistungsmesser, das wäre besser als herzfrequenzorientiertes (eben wegen dieser verzögerung des herzschlages)

grundsätzlich ist auch eine eb und ga2 einheit eingewickelt in ein ga1 programm, also eine bergige ausfahrt sollte nach trainingsschema in ga 1 ablaufen und teile davon in ga2 oder eb intervallen...... aber nie die ganze einheit in ga2 oder eb intervallen
 
Zurück