• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

An den letzten zwei Samstagen war die Wettervorhersage auch nicht besser und am Freitag vorher war das Wetter immer mehr als besch....... Aber wir hatten immer wirklich gutes Wetter zum fahren . Alle guten Dinge sind 3 da werden wir Samstag auch nicht nass werden ;).
Ich hatte einige Mühe alles zu regeln das ich Samstag fahren kann, dann muss es schön sein.

Gruß Ulli

Ich bin guter Hoffnung :cool:

IST JETZ 10:30 AKZEPTIERT ?
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Hallo, Grenzis!!!

Nach langer Zeit meldet sich Nicölchen wieder mal zu Wort.

Habe heute ne Königsetappe auf dem Rad (Look 586) hinter mich gebracht.
195,8km in 8:00 std- Hm. 2115- Dstd: 24,45 km/h.

Nun folgt noch ein Bericht dazu:

Nach 20 min. Zusammenschrauben strahlt meine "Black Cobra" Look 586- Tri wieder in ihrer schönsten Pracht. Hatte vorher noch keine Zeit oder Lust mein Look aus dem Radkoffer nach Lanzarote wachzuküssen. Nun kann es also losgehen. Punkt 9:15 Uhr geht es endlich los. Als wollte petrus meinem Rad seine Wiederauferstehung leichter machen, bläst mir direkt wie in lanzarote eine steife Briese entgegen. Immer frontal gegen den Wind. Nach 4km überquere ich den ersten Hügel (Hülserberg) und nach weiteren 11km Fahrstrecke erreiche ich die Krefelder- Rheinbrücke. Nun geht es Richtung Essen- Kettwig. Nach 45min. Fahrzeit und 375 Hm. erreiche ich die erste ernsthafte Steigung des Tages. Der berüchtigte "Chinese" (Einfahrt zur Steigung liegt an einem Asien- Restaurant), eine schmale Bergaufroute durch ein Villenvirtel, wartet auf mich.

Was am Fuße noch locker-flockig vonstatten geht, wird immer anstrengender je länger ich die Steigung hochfahre. Kurz vor dem höchsten Punkt wartet dann mit ca. 20% Steigung noch der Scharfrichter auf mich. Mein Puls rast, mein Polar zeigt 250 Watt Leistung an und ich quäle mich die letzten Meter empor:o. Nun kann ich mich bei der jetzigen Abfahrt bei Tempo 60 km/h erst einmal etwas Ausruhen. Weiter geht es Richtung . Das stürmische Wetter bleibt mir treu, wobei nun die Sonne sich sogar blicken läßt. Bei angenehmen 12 Grad geht es weiter Richtung Heiligenhaus. Nun liegen bereits 600 Hm. hinter mir. Darauf führt mein Weg weiter über Wülfrath Richtung Wuppertal. Nun liegen bereits 3std Fahrtzeit hinter mir. Es geht nun weiter nach Solingen. Mein Tagesziel (Solingen- Schloss- Burg) ist nun nicht mehr weit.

In Burg angekommen wartet nun die Höchstschwierigkeit des Tages auf meine " Black Cobra". Schon von Weiten erhebt sich nahezu majestetisch oben auf dem Hügel die Burg- Festung. Da muß ich hoch. Nun trennen mich nur noch 2km mit durchgehend 10% Steigung von meinem Tagesziel. Wiederum klettert die Wattbelastung schnell hoch auf 250 und mein Puls pendelt sich bei 175 Schlägen ein. Der nun einsetzende leichte Sprühregen stört mich keinesfalls, sondern wirkt wie eine willkommende Erfrischung:D. Endlich geschafft!! Nach insgesamt 90,4km Wegstrecke, 1000 Hm mit einem Schnitt von 24 km/h, in 3:52std erreiche ich mein Tagesziel in Wermelskirchen- Hünger (275 Hm.) Wie schon so oft statte ich der dort liegenden Tankstelle einen Besuch ab und stärke mich mit 2 Lattemachiatos, 4 Snickers sowie 4 Käsebrötchen.;) Man hab ich vielleicht ein Glück (mein Blick schwenkt nach draußen und betrachtet den einsetzenden Wolkenbruch. :aetsch:Nach 30 min Pause ist nun Zeit für das Fortsetzen meiner Tour. Leider macht die nun folgende mehr kilometrige Abfahrt bei nasser Straße wirklich keinen Spaß und die Kurven sind nur ganz vorsichtig zu nehmen:mad:. Nun geht es weiter über Lennep, Remscheid Richtung Wuppertal. Langsam gehen auch meine Nahrungsmittelreserven- die wären 2 Bananen und vier Snickers, zur Neige. Endlich hinter Wuppertal- Elberfeld geht es längerzeit wieder mal bergab. Nun geht es weiter nach Velbert- Neviges und eine weitere Kletterpartie folgt. Oben angekommen geht mein Weg über Heiligenhaus weiter nach Essen- Kettwig. Dort wartet mit dem "Esel" die letzte ernst zunehmende Steigung des Tages auf mich und meinem Look 586. Nun liegen bereits 2100 Hm. hinter mir. Nach weiteren 35 min. mit Rückenwind erreiche ich wieder den Ausgangspunkt der Tour.

Schade das mein Elch (Ulli) nicht dabei sein konnte (Arbeit):o. Aber die Tour werden wir zusammen bei schönen Wetter sicherlich noch einmal wiederholen. So ein paar Tagen Zwangurlaub (Kurzarbeit) kann ich nur positives abgewinnen.:D
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Das wär ja schonmal was ...
 

Anhänge

  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    18,2 KB · Aufrufe: 82
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

man man man ist das heute (Donnerstag) ein bescheidenes Wetter. Wollte eigentlich heute fahren, aber das wird wohl nix.
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Kann mich nur anschließen ... ich fand es gestern auch sehr gut. Naja, im Endeffekt war es für mich die reine Lutscherrunde (wenn ich nicht gerade einsam keuchend die Steigungen hoch bin). Ich haette nicht gedacht, dass ich noch so von dieser Prellung behindert werde. Trotzdem bin ich froh, dass ich gestern gefahren bin, denn die Strecke war sehr schön und das Fahren brauchte ich einfach.
Also: Danke an alle für das Ziehen und für das Warten an den Kontrollpunkten und besonders an Ben der mich die letzten Kilometer ins Ziel gebracht hat.

Würd gern mitfahren weiß aber nicht ob das schon so gut ist.:o

Hi Cyrell,
oben mein Bericht aus 2006, eine Woche nach meiner Rippenprellung. Das war in Weilerswist, mit ein paar Steigungen in die Eifel rein. Das Problem war einfach die Atmung, da ging unheimlich viel Kraft dran verloren. Trotzdem glaube ich, dass es den Heilungsverlauf positiv beeinflusst hat. Und wir sind ja nicht in der Eifel am Samstag ;)
Gruß
Eddi
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

man man man ist das heute (Donnerstag) ein bescheidenes Wetter. Wollte eigentlich heute fahren, aber das wird wohl nix.

Bin eben 2,5 h gefahren. Davon ca. 1,5 h im Regen.

Bereut habe ich es nicht gefahren zu sein, evtl. könnte das nämlich eine Trainingsfahrt im Regen für Samstag sein...:duck:

Wer will am Samstag denn die 110km fahren? Bei Regenwetter wie heute tendiere ich lieber zur 70 km Runde! Bei Sonnenschein würde ich mich zur 110 hinreissen lassen...
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Hi Cyrell,
oben mein Bericht aus 2006, eine Woche nach meiner Rippenprellung. Das war in Weilerswist, mit ein paar Steigungen in die Eifel rein. Das Problem war einfach die Atmung, da ging unheimlich viel Kraft dran verloren. Trotzdem glaube ich, dass es den Heilungsverlauf positiv beeinflusst hat. Und wir sind ja nicht in der Eifel am Samstag ;)
Gruß
Eddi

Ja stimmt schon.:rolleyes: Langsam geht es ohne Schmerzmittel.:eek:Wenn dann aber nur die 70er denke ich.;)
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Bin eben 2,5 h gefahren. Davon ca. 1,5 h im Regen.

Bereut habe ich es nicht gefahren zu sein, evtl. könnte das nämlich eine Trainingsfahrt im Regen für Samstag sein...:duck:

Hi Timmy,
Respekt. Wobei Ich als Anfänger nicht unbedingt meine Regenfahrkünste austesten wollte. Zudem fahre ich bei eingeschränkter Sicht (bezogen auf Regen und Autofahrer) seeeeehr ungerne ohne Licht am Rad. Da ich kein Licht habe stand für mich schon fest lieber nicht zu fahren... OK ich bin ein Weichei :D

Grüße Michael
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Bin eben 2,5 h gefahren. Davon ca. 1,5 h im Regen.

Bereut habe ich es nicht gefahren zu sein, evtl. könnte das nämlich eine Trainingsfahrt im Regen für Samstag sein...:duck:

Wer will am Samstag denn die 110km fahren? Bei Regenwetter wie heute tendiere ich lieber zur 70 km Runde! Bei Sonnenschein würde ich mich zur 110 hinreissen lassen...

Hi Timmy,
wenn's nicht regnet ist die 110 programm!
 
Zurück