Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach
Ein Plädoyer für Vielfalt.
Ich habe nun lange hin- und her überlegt, ob ich hier und schriftlich nochmal öffentlich Stellung beziehe und bin nun zu dem Entschluß gekommen, ja, macht Sinn.
1. Worum geht es?
Die Ausgangssituation war die, dass ich storck und zebra mitgeteilt hatte, dass es kein buntes Trikot geben wird.
Dieses Posting entzündet sich nun daran, dass beide Sonnntag gesagt haben, sie möchten das bunte Trikot sehr gern und sind daher bereit, den Variantenaufschlag und alles, was sonst damit zusammenhängt, allein zu tragen.
Ich find das ok. Nicht weil es mir entgegenkommt und mich den beiden anschließen würde, sondern weil ich im Sinne der Kostenoptimierung und der Möglichkeit, ein individuelles Trikot zu tragen einfach daran interessiert bin, möglichst viele zusammen zu bekommen.
Das Ergebnis der Abstimmung interpretiere ich so: 13 wollen ein graues Trikot, 9 ein nicht graues. Ob das nun eine absolute, relative, einfache oder gekreuzte Mehrheit ist, ist mir schnurz. Ich lese daraus: 13 sind zufrieden, 9 eher nicht so.
Wenn man meinen Vorschlag der Farb-Variante aufnähme, wären 22 zufrieden. Das und nicht mehr und nicht weniger wäre mein Anliegen.
Wer meint, mein Antrieb wäre nun einfach, dass ich ein schlechter Verlierer bin oder die Prinzipien der Demokratie nicht verstanden habe, soll das glauben. Es stimmt nicht. Ich lasse mich gern überzeugen, aber von Argumenten, nicht von Stimmungen oder Meinungen. Wenn jemand ein Argument hat, warum ich von meinem mehrfach VOR und NACH der Abstimmung gemachten Vorschlag des einen Designs in zwei Farben abrücken soll, bitte (siehe unten)
Mir ist klar, dass ich gegen die Regel "Es kann nur ein Trikot geben" verstoße.
Wenn das jetzt undemokratisch ist, bin ich lieber Anarchist. Im Übrigen habe ich die demokratische Entscheidung nie und nirgendwo angezweifelt. Es gibt ein graues Trikot. Und ich nehm es. Ich habe nie und nirgendwo etwas anderes gesagt. Aber das nur am Rande.
2. Der Status der Grenzfahrer
Wir sind kein Verein. Wir sind eine lose Gemeinschaft, in der niemand das Recht hat, irgendwem irgendwelche Vorschriften zu machen. Wir fahren zusammen Rad, wir benötigen bei der Fahrt in der Gruppe ein Minimum an Regeln, weil es sonst nicht funktioniert (Handzeichen, Kolonne fahren u.ä.) und wir trinken hinterher gern noch einen Kaffee zusammen oder wir lassen das. Jeder wie er mag. Zur Zeit ist es so, dass der, den ich "Leitzebra" getauft habe, vorne weg fährt, das Tempo bestimmt und ich hinten drauf achtet, dass wir niemanden vergessen. Vorne wird darauf geguckt, ob ich da bin und das ist gleichbedeutend mit: Alle sind da.
Mittwochs gibt es einen regelmäßigen Treffpunkt, zu dem ich nicht hingehe, weil ich den leistungsmäßig nicht erfüllen kann. Ihr fahrt da wie ihr es für richtig haltet und gut isses.
Die Grenzfahrer sind nicht mehr, aber auch nicht weniger.
3. Der Status des Trikots.
Ich weiß nicht, was das Trikot für euch bedeutet. Für mich repräsentiert das Trikot die Zugehörigkeit zu einer Gruppe. Und ich möchte es tragen, wann ich Lust dazu habe und nicht, weil es irgendwer von mir verlangt oder erwartet.
Ich höre, euch (kandalf, gummibär, ben, asterix) ist es wichtig, dass wir ein schönes, einheitliches Bild zeigen. Das gefällt mir ebenfalls. Aber ich halte es für unrealistisch, dass wir es jemals schaffen werden, ALLE in einer Gruppe mit einem Trikot rumzufahren. Es wird immer jemand dabei sein, dessen Trikot in der Wäsche ist, er rausgewachsen ist, oder einfach gar keins hat, warum auch immer. Und? Darf derjenige dann nicht mitfahren?
Dass wir es ganz lassen sollen, bloß weil es nicht ganz und gar homogen ist, seh ich nicht so. Aber wenn wir Wert drauf legen, ein einheitliches Bild zu zeigen, dann müssen wir uns erst mal einheitliche Helme, Räder und Windwesten zulegen.
Was also stört an dem Bild, wenn 14 Leute in Grau, 2 in Rot (oder grün/lila kariert) und 3 ganz anders mitfahren?
Für mich ist es wichtig, dass es EIN TRikot gibt. Das gibt es. Das ist das GRAUE. Aber ich verstehe nicht, warum eine mögliche Existenz eines gleich designten aber andersfarbigen Trikots so bedrohlich wäre.
Piet schrieb:
Ich stelle mir gerade bildlich vor wie es aussieht wenn ca. 20 Grenzfahrer in farblich fünf verschiedenen Trikots durch die Gegend fahren

. Wäre dann eine im warsten Sinne des Wortes "bunt zusammen gewürfelte Truppe"

.
Sind wir das nicht??? Im genau diesem Sinne des Wortes?
Von mir aus machen wir auch ein Design, und jeder sucht sich seine Lieblingsfarbe aus. Mit owayo krieg ich das schon hin. Fänd ich auch ein schickes Bild und wäre vor allem mal was innovatives, auffallendes und witziges. ("Hä, Rot? hab ich das Trikot nicht eben in gelb gesehen?" - "Ja, hast du, und in blau gibt es das auch")
Von meiner Seite aus steht es jedem frei, das offizielle Grenzfahrer-Design in seiner Lieblingsfarbe zu ordern - ob himmelgrün, schlammrot oder magentapink.
4. Heim und Auswärts.
Der Vergleich mit Borussia MG ist ganz und gar nicht weit hergeholt, wie es auf den ersten Blick scheint. Ich würde immer dann, wenn ich hier in der Ecke mit euch fahren würde, mein Grenzfahrertrikot überstreifen. Damit es ein überwiegend einheitliches hübsches Bild ergibt. Aber in der Rhön, auf dem Dolomiti fahre ich allein und da will ich die Zugehörigkeit zu meiner Gruppe ausdrücken. Was spricht dagegen, wenn ich dort ein nicht-graues Trikot trage, denn das einheitliche Bild kann ich sowieso nicht zeigen?
Wenn ich jetzt nerve oder "wieder" ein Thema hochbringe, tut mir leid. Aber ich werde gefragt, "Wir beide, wir bezahlen das komplett, können wir das nicht so machen?" - Wenn ich sage nein, frage ich erst mal: Mit welchem Recht könnte ich nein sagen? - Wie soll ich das "Warum?" beantworten? "Die Gruppe hat so entschieden" reicht mir nicht, denn dazu müssten wir erst mal definieren, wer die Gruppe ist, wer dazu gehört und wer Entscheidungen treffen darf.
Um das klarzustellen: Ich habe versucht, ganz sachlich meine Sichtweise darzustellen und hoffe, dass dies für jeden nachvollziehbar ist. Ich verlange das von euch nicht.
Wenn ihr jetzt alle sagt: "Nein, sorry dumme Idee, eins oder keins und mit der Zulassung von Farbvarianten schmeißt du die Abstimmung über den Haufen" - ok, dann ist das halt so und ich werde das kommentarlos und ohne "ja aber" akzeptieren.
Zebra und Storck werden darüber hinwegkommen, dann kein Trikot zu tragen. Sie sind nicht verpflichtet eins zu nehmen und die Tatsache, dass sie sich damit über die Regeln der Abstimmung hinwegsetzen werden, geht ganz und gar allein auf meine Kappe. Und wenn wir mangels Zweier Trikots an der 35 Stück Hürde scheitern, kauf ich die meinetwegen von meinem Taschengeld. Grenzfahrer, bis dass die Waschmaschine mich scheidet.
Im übrigen wird auch mit der Teilnahme an der Abstimmung niemand gezwungen, ein Trikot zu nehmen, wenn er wichtige Gründe hat, die dagegen sprechen. Ich glaube, mythos, das ist ok, oder? (wichtige Gründe sind allerdings mindestens ein Auswandern nach Grönland und der damit verbundene Umstieg vom Rad auf Ski

)
Und ich werde auch weiterhin am Design mitarbeiten und zu diesem Punkt gleich Timmy, Kandalf und Eddi eine PN schreiben, weil da einige sehr gute Ideen gewesen sind, die leider in der Diskussion um Formalia etwas untergegangen sind.
P.S. Was andere Gruppen/ Vereine mit ihren Trikots machen oder nicht machen interessiert mich übrigens nicht. Wenn wir die erste Radsport-XXX mit mehrfarbigen Trikots sind, auch nicht schlimm. Und ich nehme das graue so oder so.