• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gravelfelgen an mein Rennrad

biloxiparishx

Neuer Benutzer
Registriert
20 April 2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Guten Tag ✌️🙃

Da ich aufgrund meines derzeitigen Fahrkonsums etwas Sorge habe, mir die alten originalen Felgen zu verhauen (ich bin derzeit viel auf "Erkundungstour", d.h. teilweise viel Schotter oder eben Waldboden).

Kann ich mir an mein Rennrad (ohne Scheibenbremsen) Gravel-Felgen machen? Macht das Sinn?
Oder gibt es allgemein Felgen (28"), die noch leicht genug sind und die die ein oder andere holprige Fahrt mit Geschwindigkeiten bis 50kmh aushalten, (sag ich mal so, falls jemand fragen sollte...)?

Gibt es Empfehlungen?
Bis 100€ pro Felge würde ich erstmal sagen...
Ich hatte mir schon G 1800 Spline 25 700c angeschaut aber zusammen für 400€ ca gesehen.
Gibt es da vielleicht etwas vergleichbares?


Lieben Gruß,
Susan 🌴
 
Wieviel Reifenfreiheit hat denn der Rahmen?

Wenn nur 30mm gehen braucht man auch keine 24mm Maulweite.

Gravelräder haben praktisch immer Scheibenbremsen und Felgenbremse geht nicht.
 
Die P1800 sind okay…

Ansonsten; nimm ne Felge aus Canti-Crosszeiten. Die ist stabil genug für holter-di-polter und kostet gebraucht praktisch nix, weil keiner mehr Cross mit Felgenbremse fährt.
 
Guten Tag ✌️🙃

Da ich aufgrund meines derzeitigen Fahrkonsums etwas Sorge habe, mir die alten originalen Felgen zu verhauen (ich bin derzeit viel auf "Erkundungstour", d.h. teilweise viel Schotter oder eben Waldboden).

Kann ich mir an mein Rennrad (ohne Scheibenbremsen) Gravel-Felgen machen? Macht das Sinn?
Oder gibt es allgemein Felgen (28"), die noch leicht genug sind und die die ein oder andere holprige Fahrt mit Geschwindigkeiten bis 50kmh aushalten, (sag ich mal so, falls jemand fragen sollte...)?

Gibt es Empfehlungen?
Bis 100€ pro Felge würde ich erstmal sagen...
Ich hatte mir schon G 1800 Spline 25 700c angeschaut aber zusammen für 400€ ca gesehen.
Gibt es da vielleicht etwas vergleichbares?


Lieben Gruß,
Susan 🌴
Hi, Die DT Swiss R511 ist sehr stabil und gibt es auch noch in einer Felgenbremsvariante.
Gravelfelgen sind üblicherweise nur für Scheibenbremse und passen daher gar nicht an dein Rennrad.
 
Wobei man auch einfach die günstige DT Swiss R460 nehmen kann. Hab ich am Crosser mit Mini-V und bin damit ohne Probleme auch jahrelang Rennen gefahren. Die sind im übrigen auch am Rennrad sehr gut, wenn man kleine Abstriche in der Aerodynamik in kauf nimmt. Die sind halt einfach ein bisschen flacher als die R5111.
Aber @Check. hat ja mit der notwendigen Reifenfreiheit schon den entscheidenen Hinweis gegeben
 
Entscheidend für deine Pläne ist erstmal, welche maximale Reifenbreite dein Rahmen und deine Bremsen vertragen. Was ist den aktuell verbaut?
Ansonsten würde ich schauen, einen Laufradsatz mit 17C-Felgen zu bekommen, bspw. von Fulcrum, DT Swiss (mit den genannten R460 Felgen) etc. Da gibt es relativ viel Auswahl auf dem Markt, auch gebraucht. Laufräder an sich halten mehr aus, als was man vielleicht vermutet. Wahrscheinlich geht auch dein vorhandener Laufradsatz nicht gleich kaputt, wenn du eine Tour abseits des Asphalts unternimmst.
Mit den 17C-Felgen kannst du ohne Probleme 30mm/32mm Reifen fahren, je nach Laufrad auch tubeless. Das sollte für deinen Einsatzzweck reichen, SOFERN diese Reifenbreite in dein Rad passt.
 
Vielen Dank euch allen 👍
Ich lese mir morgen mal alles in Ruhe durch und messe mal nach...

Bisher habe ich es so ca 5 Touren mit dem derzeitigen "Set Up" sogar durchgezogen, jedoch war v.A. die Hinterfelge schon beim "Abkauf" an 2 Stellen etwas lädiert, woraufhin mir eh bei meinem Vorhaben andere Felgen empfohlen wurden.

Lege mir die genieteten Felgen dann mal für ne Ausfahrt mit asphaltierter Strecke zur Seite.

Also, melde mich dann nochmal ✌️
 
Man kann ja mal 28 mm 4Season auf den aktuellen Laufradsatz aufziehen und ausprobieren ob das passt.
Bin mit meinem Focus Team SL Rennrad im leichten Cross unterwegs.
Und auf der Strasse einigermaßen schnell (53x12 Standardgang in der Ebene)

Im zweiten Schritt einen Radsatz holen.
Von Slowbuild habe ich einen Laufradsatz mit DT350 Naben und den schon erwähnten R460 Felgen.
Waren allerdings keine Schnellspanner im Preis enthalten...
 
Zurück