Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn man auf Strava schaut, sind heute welche durch den Tunnel - aber eigentlich abgesperrt, also auf eigene Gefahr …Eine erste Info: Der Tunnel du Parapillon ist wegen zweier Einstürze innerhalb des Tunnels dieses Jahr gesperrt.
Man kann wohl über den Col obendrüber hike-a-biken, aber mehr Infos als das hier kenne ich nicht: https://www.mtb-news.de/forum/t/der...velbike-unterwegs-thread.901831/post-17615816
Falls da jemand mehr weiß oder dieses Jahr schon drüber ist, dann gerne hier teilen…
Ich darf dem Kollegen mal widersprechen: die Swiss Alpine Bike 1 macht man besser mit dem Mountainbike. Natürlich ist mir bewusst, dass Gravelbiker ALLES, aber wirklich ALLES, auch mit dem Gravelbike machen können (so wie man ALLES auch mit dem Einrad machen kann), aber sinnvoller ist‘s mit dem MTB.Züfällig am Wochenende gefunden - zur Inspiration:
https://www.alpenverein.de/artikel/...-schweiz_273cca91-dec7-49c5-a00b-ec223a82ffff
Mir hat die Dachsteinrunde gut fallen. Die wird zwar fürs MTB beworben, führt aber fast auschließlich über Wirtschaftswege. Ich bin 3/4 der Runde von Bad Mitterndorf bis zum Hallstätter See gefahren und fühlte mich mit dem Gravel sehr wohl gefühlt. Im Lammertal nutzte die Watzmann-Hochkönig-Runde denselben Weg. Eventuell ist die als Verlängerung auch fürs Gravel fahrbar.Hm, gäbe es da auch noch in den Nordalpen den einen oder anderen Tipp?
Jein: Der Grundbesitzer hat auf Waldwegen die Gefährdungshaftung und daher stellen fast alle Verbotsschilder auf. Bei den markierten MTB- und Fahrradrouten abseits öffentlicher Straßen ist die Haftungsfrage über eine Versicherung geklärt (Tourismusverband, Gemeinde, Bikepark-Betreiber, ...) und es gibt keine Verbote. Manche Forstbesitzer lassen die Fahrverbote durch das Personal vor Ort (Jagdaufseher, Forstarbeiter) sehr rigoros kontrollieren. Ein bekannter deutscher Süßwarenhersteller ist da auch dabei.In Österreich ist das doch generell ein Problem für die Planung, dass fahren abseits der Strassen grundsätzlich verboten ist, oder?
Würde ich so unterschreiben.Mir hat die Dachsteinrunde gut fallen. Die wird zwar fürs MTB beworben, führt aber fast auschließlich über Wirtschaftswege.
JaIst jemand mal die Piste zwischen Col de la Moutière und Cayolle-Passstraße gefahren/geschoben?