• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gravel in den Alpen - Sammelthread

DaBot

Riese
Registriert
29 Juni 2010
Beiträge
378
Reaktionspunkte
246
Inspiriert von der Diskussion über die Turin-Nizza-Rally in einem anderen Faden - lasst uns doch hier einfach alle Fragen zum Graveln in den Alpen sammeln und besprechen.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von DaBot

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Eine erste Info: Der Tunnel du Parapillon ist wegen zweier Einstürze innerhalb des Tunnels dieses Jahr gesperrt.

Man kann wohl über den Col obendrüber hike-a-biken, aber mehr Infos als das hier kenne ich nicht: https://www.mtb-news.de/forum/t/der...velbike-unterwegs-thread.901831/post-17615816

Falls da jemand mehr weiß oder dieses Jahr schon drüber ist, dann gerne hier teilen…
Wenn man auf Strava schaut, sind heute welche durch den Tunnel - aber eigentlich abgesperrt, also auf eigene Gefahr …
Generell sollte es aber auch möglich sein oben rüber zu gehen, wird halt etwas rumpelig wegen Geröllwüste.
 
Guter Tipp mit Strava! 👍 Scheint zu gehen, aber naja…
IMG_0686.png
IMG_0687.png
IMG_0688.png
 
In der Ecke war ich Gravel-mäßig noch nicht unterwegs. Ggf mal auf Quäldich schauen, die haben auch ein paar Gravel-Pässeninnder Liste, kann man nach Filtern in der Liste. Oder natürlich das Buch: https://www.amazon.de/-/en/Fred-Wright/dp/0995488673 Aber aufgepasst, das ist nicht unbedingt feinster Schotter sondern auch mal drei Stunden schieben/tragen 😉
 
Das dürfte nach meiner Erfahrung in den Alpen abseits der Straßen öfter der Fall sein. Allerdings muss man den Rest dann halt auch auf der Straße mit dem MTB fahren. Ist halt immer ein Trade-Off. :)
 
Hm, gäbe es da auch noch in den Nordalpen den einen oder anderen Tipp?
Mir hat die Dachsteinrunde gut fallen. Die wird zwar fürs MTB beworben, führt aber fast auschließlich über Wirtschaftswege. Ich bin 3/4 der Runde von Bad Mitterndorf bis zum Hallstätter See gefahren und fühlte mich mit dem Gravel sehr wohl gefühlt. Im Lammertal nutzte die Watzmann-Hochkönig-Runde denselben Weg. Eventuell ist die als Verlängerung auch fürs Gravel fahrbar.

533825-k98mzffgvhd6-2021_09_22_zweiraeder-medium.jpg


Zur Orientierung braucht man auf der Dachsteinrunde weder Navi noch Karte: An Kreuzungen und Abzweigen sind entweder Wegweiser für den richtigen :) oder Fahrverbote :mad: für die falschen Alternativen.
 
In Österreich ist das doch generell ein Problem für die Planung, dass fahren abseits der Strassen grundsätzlich verboten ist, oder?
 
In Österreich ist das doch generell ein Problem für die Planung, dass fahren abseits der Strassen grundsätzlich verboten ist, oder?
Jein: Der Grundbesitzer hat auf Waldwegen die Gefährdungshaftung und daher stellen fast alle Verbotsschilder auf. Bei den markierten MTB- und Fahrradrouten abseits öffentlicher Straßen ist die Haftungsfrage über eine Versicherung geklärt (Tourismusverband, Gemeinde, Bikepark-Betreiber, ...) und es gibt keine Verbote. Manche Forstbesitzer lassen die Fahrverbote durch das Personal vor Ort (Jagdaufseher, Forstarbeiter) sehr rigoros kontrollieren. Ein bekannter deutscher Süßwarenhersteller ist da auch dabei.
 
österreich und forstwege ist halt so eine typisch österreichische sache: ja, theoretisch verboten weil gesetzlich kompletter murks und daran wird sich nix ändern. ja, es gibt gegenden, in denen tatsächlich kontrolliert wird, besonders wenn sich dort die obere gesellschafts-schicht für die nächsten signa deals zum "jagen" trifft (vor 5min freigelassene und halb betäubte tiere aus 10m abknallen).
realistisch gesehen wird man in 95% der fälle kein problem haben, und falls doch grüß ich im vorhinein freundlich und fahr dann umsichtig an der person vorbei. (um mich jedoch abzusichern: die ist keine professionelle rechtsberatung, nur persönliche erfahrung.)
strava heatmaps, nicht quer durch unbefahrene gegenden fahren, wanderer /fußgeher nicht zu gefährden und (zumindest zu beginn) freundlich sein helfen.
 
Mir hat die Dachsteinrunde gut fallen. Die wird zwar fürs MTB beworben, führt aber fast auschließlich über Wirtschaftswege.
Würde ich so unterschreiben.
Bin mal so frei: Dachsteinrunde mit dem MTB
Zwar mit dem MTB abgefahren, aber eigentlich durchgängig Forstautobahnen.
Halt die eine oder andere steile Rampe, wo man sich eine potente Übersetzung wünscht bzw. Oberschenkel aus Stahl.
 
Hier noch ein paar Anregungen für Leute, die Karten lesen können: VW Gravel Experience von planB.
Mit einigem Rechercheaufwand lässt sich vielleicht ein Track eines Teilnehmers im Netz finden (Strava), oder gleich mit dem BRouter nachzeichnen.
Finger weg von Komoot für solche Sachen! Das geht ins Auge.
 
Zurück