• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonschaden-Sammelthread

Hallo zusammen,

ich fahre ein Canyon Endurace AL von 2017 mit der originalen Carbon-Gabel. Beim Spacer-Wechsel und nachdem ich den Vorbau abgenommen habe, ist mir eine Beschädigung am Gabelschaft aufgefallen. Es sieht so aus, als wäre die oberste Schicht durch – man kann die Stelle deutlich mit dem Fingernagel spüren. Was mir auch sorgen macht ist, das der Expander viel tiefer sitzt als mein Vorbau.

Edit: Ich bin neu im Rennradgame und als ich den Vorbau das erste mal angepasst habe, habe ich noch ohne Drehmomentschlüsssel angezogen. (Ich weiß jetzt wie fahrlässig das war)

Beim genaueren Hinsehen:
• Hinten am Schaft sieht man lange, gerade Kratzer oder Schleifspuren.
• Vorne sind viele kleine, punktartige Einschläge zu sehen – keine richtigen Löcher, aber wie kleine Dellen oder Druckstellen (siehe erstes Bild).

Ist die Gabel eurer Meinung nach noch sicher fahrbar oder eher kritisch?
Gibt es günstige Ersatzmöglichkeiten, falls ein Austausch nötig ist?

Ich freue mich über jede Einschätzung oder Erfahrung – vielen Dank!
Oben sehe ich jetzt keine für mich relevanten Beschädigungen. Unten allerdings kann man sehen, wie der "Ring of Death" seinen Anfang nimmt - aber das ist IMHO aucht nicht kritisch, denn da ist nur etwas Harz weg und evtl ein wenig die äußerste Carbonschicht angekratzt. Einfach häufig das Steuerlager checken und ggf nachziehen, dann wird sich das auch nicht ausweiten.


Natürlich nicht! Darum bin ich ja auch mit der Frage hier aufgeschlagen, ich kann es mir auch nicht vorstellen das der Helfer wirklich ein Messer derart über die Stütze gezogen hat. Die ersten Minuten nach der Ankunft des Bergzeitfahrens war ich noch mit meiner Atmung und weniger meiner Umgebung beschäftigt.
Es scheint einfach die einzige mögliche Erklärung zu sein neben "Carbon-Angst".

Edit: Ich werde das auf jeden Fall mal weiter beobachten...
Wie war die Startnummer denn befestigt? Wenn da jemand mit einem Messer reihenweise Kabelbinder an Sattelstüzten durchgeschnitten hat, müsste das doch jemanden aufgefallen sein, oder? Also da würde auch das Gespräch suchen, wenn jemand das mit fremden Hobeln machen würde.
 

Anzeige

Re: Carbonschaden-Sammelthread
Wie war die Startnummer denn befestigt? Wenn da jemand mit einem Messer reihenweise Kabelbinder an Sattelstüzten durchgeschnitten hat, müsste das doch jemanden aufgefallen sein, oder? Also da würde auch das Gespräch suchen, wenn jemand das mit fremden Hobeln machen würde.
Die Startnummern waren geklebt und haben ein "Fähnchen" mit der Nummer an der Sattelstütze gebildet. Du sprichst da auch den Punkt an der mich stutzig macht, wenn da bei jedem die Klinge über das Sattelrohr gezogen wurde hätte das bestimmt jemand über kurz oder lang bemerkt und interveniert.
Ich kann es mir auch immer noch nicht vorstellen das jemand so an einem Anlass mit fremden Material umgeht. Das ist halt die einzige halbwegs plausible Erklärung die ich finden konnte für das was ich sehe.
Mit einer Suche bei Google habe ich auch nichts gefunden was ähnlich aussieht und auf irgendwelche Qualitätsmängel hindeuten würde.
 
Natürlich nicht! Darum bin ich ja auch mit der Frage hier aufgeschlagen, ich kann es mir auch nicht vorstellen das der Helfer wirklich ein Messer derart über die Stütze gezogen hat. Die ersten Minuten nach der Ankunft des Bergzeitfahrens war ich noch mit meiner Atmung und weniger meiner Umgebung beschäftigt.
Es scheint einfach die einzige mögliche Erklärung zu sein neben "Carbon-Angst".

Edit: Ich werde das auf jeden Fall mal weiter beobachten...
Du brauchst es nicht zu beobachten, da wird nichts passieren.
 
Hallo zusammen,

ich fahre ein Canyon Endurace AL von 2017 mit der originalen Carbon-Gabel. Beim Spacer-Wechsel und nachdem ich den Vorbau abgenommen habe, ist mir eine Beschädigung am Gabelschaft aufgefallen. Es sieht so aus, als wäre die oberste Schicht durch – man kann die Stelle deutlich mit dem Fingernagel spüren. Was mir auch sorgen macht ist, das der Expander viel tiefer sitzt als mein Vorbau.

Edit: Ich bin neu im Rennradgame und als ich den Vorbau das erste mal angepasst habe, habe ich noch ohne Drehmomentschlüsssel angezogen. (Ich weiß jetzt wie fahrlässig das war)

Beim genaueren Hinsehen:
• Hinten am Schaft sieht man lange, gerade Kratzer oder Schleifspuren.
• Vorne sind viele kleine, punktartige Einschläge zu sehen – keine richtigen Löcher, aber wie kleine Dellen oder Druckstellen (siehe erstes Bild).

Ist die Gabel eurer Meinung nach noch sicher fahrbar oder eher kritisch?
Gibt es günstige Ersatzmöglichkeiten, falls ein Austausch nötig ist?

Ich freue mich über jede Einschätzung oder Erfahrung – vielen Dank!

Bei Canyon kann der Expander tiefer sitzen. Das ist ab Werk so. Dafür ist der Schaft dicker und ein 1 1/4 Schaft. Außerdem ist der Expander bei Canyon ein billiges Plastikteil (Wedge) das keinen starken Gegendruck erzeugt so wie ein Metallexpander und auch viel zu kurz ist um auf 40mm Vorbauhöhe etwas zu bewirken.

Ansonsten sieht man die von Dir genannten Dinge, über die man sich aber keine Gedanken machen muß. Weiterfahren und gut ist.
 
Canyon Lenker. Linke Lenkerseite wurde seltsamerweise immer weicher... :p
1000007832.jpg
 
Hallo zusammen,

nach dem Aufbau meines neuen Tarmac SL8 habe ich eine kleine Delle mit Rahmen bemerkt - siehe Foto. Das Rad wurde bisher noch nicht gefahren.
Beim Drücken auf die Stelle konnte ich kein Nachgeben o.ä. feststellen.

Hat jemand Erfahrungen mit soetwas? Sollte ich den Rahmen reklamieren?

Besten Dank für Eure Hilfe
 

Anhänge

  • IMG_4395.jpeg
    IMG_4395.jpeg
    341,4 KB · Aufrufe: 186
Ist für ein Rad in der Preisklasse peinlich, dass keine ebene Oberfläche hinbekommen wird, aber macht technisch nichts aus.
 
Von diesen Dellen hatte mein Scott Foil RC damals auch einige. Einfach etwas unsauber verarbeitete Oberfläche, aber sonst unkritisch. Sollte bei den Preisen nicht sein, ist aber so...
 
Ich bin einigermassen beeindruckt, welche optischen? Mängel hier noch mit halbwegs ausgeprägtem Verständnis kommentiert werden.
Derartige Geschichten würde ich noch nicht einmal bei einem Rahmen für +/- 1.000 € akzeptieren, geschweige denn bei der Preisklasse Specialized SL 8.
 
Ich würde da einen Preisnachlass um die 100 EUR pro solcher Stelle verlangen. Sonst Ware zurück. Natürlich schlecht bei einem selbst aufgebauten Rahmen. Da heißt es, erst QS, dann bauen.
 
Zurück