• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gründung und Kosten eines Jedermann Rennteams

master0652

Privatier; Masters- Senioren 4
Registriert
8 Mai 2011
Beiträge
2.503
Reaktionspunkte
625
Ort
irgendwo auf diesem Planeten
Hallo Leute,

weiß jemand von euch, welche Kosten bei der Gründung eines jedermann Rennteams auf das jeweilige Team zukommen?
Gibt es da eine Art Einschreibe- oder Melde/Registrierungsgebühr beim Verband ?

Hat jemand von euch schon einmal so ein Team gegründet?

Über Antworten würde ich mich freuen.

Danke.
 

Anzeige

Re: Gründung und Kosten eines Jedermann Rennteams
Bei Jedermann zumindest sollte das doch eher Geld einbringen, als dass es was kostet, weil was soll denn da was kosten, außer vielleicht ne Homepage? Gebühren an den BDR oder so muss man nur im Lizenzbereich zahlen, da hab ich keine Ahnung, wie hoch die sind, beim GCC z.B. kann doch jeder für ein Rennen oder so ein Team gründen, teilweise ist das dann nur für einmal und oft kommt auch mehr raus, teilweise sogar sowas wie Sonosan, DKV oder Merkurdruck.
Hab da auch schonmal kurzzeitig drann gedacht, so ein Team mit nem Kumpel zu gründen, sind aber in nem tollen kleinen jungen Team untergekommen, das aus 2 Leuten entstanden ist, zu denen dann ein Sponsor und dann weitere Fahrer dazukamen, und so sind die Pläne wieder verworfen.
Und bei Lizenzrennen brauch man doch eigentlich nicht unbedingt ein Team, man hat doch einen Verein, sodass man mit Leuten zusammen fahren kann, und die Kosten für Startgebühren etc. sind ja nicht so hoch.
 
Hallo Leute,

weiß jemand von euch, welche Kosten bei der Gründung eines jedermann Rennteams auf das jeweilige Team zukommen?
Gibt es da eine Art Einschreibe- oder Melde/Registrierungsgebühr beim Verband ?
Hat jemand von euch schon einmal so ein Team gegründet?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Danke.
Die Gründung an sich ist natürlich kostenlos.
Erst wenn Du Dir Gedanken über Vereinsstrukturen machst, Beitritt zum BDR etc, fallen Kosten und natürlich höherer administrativer Aufwand an.
Aber, wenn sich Radsportler ab morgen Jedermannteam XY nennen, ist das völlig neutral.
 
Moin Rayban,

danke, das ist mittlerweile geklärt und erledigt.
Jetzt geht es in die tieferen Regionen, Trikots und Sponsoring usw., denn den GCC komplett zu fahren kostet ja richtig Geld ( Startgeld, Kraftstoffkosten usw. )
Das wird die härtere oder sehr harte Nuss, die es zu knacken gibt, mal sehen wie es sich entwickelt.
Das mit BDR usw. ist erledigt.

Danke für deine Antwort und einen schönen Tag.
 
Hm, was ist denn mit dem BDR erledigt? Für ein Jedermannteam braucht man doch nicht den BDR - oder doch? Interessant finde ich nach wie vor die Frage, was es kostet, wenn man (ausgehend vom Wohnort oder Teamsitz "x") als Jedermannteam (mit "y" Fahrern) an allen Rennen des GCC teilnimmt. Hast Du das mal durchgerechnet und kannst es hier reinstellen?
 
Hallo Hifi,

ich bin mal von 10 Rennen ausgegangen, Startgeld Durchschnitt 50 € = 500 €
Dann die Startorte, was ca. 6500 Kilometer im Jahr wären.
Durchschnittsverbrauch KfZ 8 ltr/100 Km = 520 ltr/Saison
520 Ltr x ca. 1,70 €/ltr = ca. 900 €

Alo ca. 500 € Startgeld + 900 € Kraftstoff = 1400 €.
Dann kommen noch Übernachtungen und Essen bei den langen Anfahrtswegen hinzu.
Ich rechne also mit ca. 2000 € / Saison.
 
Hallo Hifi,

ich bin mal von 10 Rennen ausgegangen, Startgeld Durchschnitt 50 € = 500 €
Dann die Startorte, was ca. 6500 Kilometer im Jahr wären.
Durchschnittsverbrauch KfZ 8 ltr/100 Km = 520 ltr/Saison
520 Ltr x ca. 1,70 €/ltr = ca. 900 €

Alo ca. 500 € Startgeld + 900 € Kraftstoff = 1400 €.
Dann kommen noch Übernachtungen und Essen bei den langen Anfahrtswegen hinzu.
Ich rechne also mit ca. 2000 € / Saison.

Das ist schon 'ne Hausnummer. In 2012 waren es 11 Rennen quer durch das Bundesgebiet.
Um so etwas halbwegs sinnvoll zu gestalten brauchst Du einen potenten Sponsor oder betuchte Verwandte.
Ich finde bei solchen Kalkulationen müssen auch unfallbedingte Kosten heran gezogen werden, wie Laufräder etc. da ein Rennen ohne Sturz...
 
Hallo master0652,

wenn Du bei 10 GCC Rennen 600 EUR für Übernachtungen und Essen einplanst, dann scheint Dein Team ja nur aus einem Fahrer zu bestehen ;)

Ohnehin halte ich 60 EUR für knapp bemessen und bei den Fahrtkosten ist doch noch die Frage, woher das Fahrzeug kommt. Wenn es Dein Privat-PKW ist, würde ich eine Km-Pauschale ansetzen, nicht die Spritkosten. Und wenn Du für jedes Rennen einen Bulli mietest, würde ich die Miet- plus Spritkosten kalkulieren. Und dann alles für ein Viererteam, Fünferteam o.ä.
 
@ Hifi,

die grobe Rechnung war wie du richtig bemerkst nur für einen Fahrer, ist aus dieser Sicht falsch, also das ganze natürlich x 4 oder 5
Einen Bus könnte ich eventuell kostenlos, ausser Kraftstoffkosten natürlich, bekommen.
Was heissen würde, Räder in den Bus + 1 privat PKW.

Ist schon ganz schön, wenn man das alles einrechnet.

Und wie Rayban schon schrieb, Materialverschleiss durch Sturz ist noch nicht eingerechnet.
Da kommt pro Saison ganz schön was zusammen.

Suchmeldung:
Suche reiche Verwandte oder eine reiche Familie die mich adoptiert:D
 
Könnte man da nicht besser auf Lokale Jedermann Rennen gehen, gibt mittlerweile genügend Lizenz Renntage wo auch ein Jedermann Rennen integriert ist und das auch auf schönen Strecken und oft geringeren Startgeld als beim GCC. Den Gesamten GCC zu fahren wäre schon ein ernormer Aufwand, wenn man dann auch noch ein Team mit ca. 5 Leuten Aufstellen will ist man da schnell bei benötigten 10000 Euro. Mit Fahregemeinschaften vielleicht etwas weniger beim Spritgeld, dann noch Material Defekte (Stürze etc.).
 
Zurück