• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

grösserer service, innenlager, bremsscheiben, antrieb

melcoi

Neuer Benutzer
Registriert
7 Juni 2006
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich plane gerade einen längst überfälligen Service an meinem Rad.
Es ist ein 2012 Kona honky inc und hat nach den paar jahren gerade mal 14000 km runter.
Seid längerem läuft der Antrieb nicht mehr so schön rund aber aufgrund meiner Unkenntnis habe ich mich bisher immer gedrückt was zu machen.
Mein plan ist nun Innenlager, kette, Bremsscheiben, Bremsbelag (schon öfters gemacht) zu wechseln. und ein neuer Computer muss auch her, der alte sigma hat eine so schlechte Halterung, dass er durch häufiges herunterfallen nicht mehr so neu aussieht.

Heute habe ich mal eine kurbel entfernt, weil ich wissen wollte was ich bestellen muss und hab das vorgefunden.
leider finde ich im netz nirgens ein ähnliches system, damit ich überhaupt erstmal weiss, was ich habe.


innenlager_2012kona.jpg

ein paar extra fragen:
Wäre es sinnvoll gleich die Kassette und/oder kubelgarnitur mit zu wechseln?
Kann ich auch andere Bremsscheiben nutzen? habe Avid 160mm und überlege fast ganz neue bremsen ein zu bauen, die alten avid sind recht gross und hässlich.
Wann sollte man Naben Wechseln?
 
Du brauchst für den Antrieb die Werkzeuge TL-FC32, TL-FC16, idealerweise einen Drehmomentschlüssel f.d. Befestigung d.
linken Kurbelarms und Inbus M5. Dann brauchst Du noch einen Abzieher f.d. Kassette sowie materialseitig passendes Innenlager, Kette, Kassette.
"Häßlich" ist bei Bremsen übrigens egal, weil es nicht zu der "Kernkompetenz" ausgerechnet einer Scheibenbremse gehört,
gut auszusehen. 160 mm Scheiben sind bereits eher klein. An Bremsen nur herumschrauben, wenn Du etwas davon verstehst.
Bereits die Demontage der Bremsscheiben kann zum Fiasko werden, wenn falsches oder minderwertiges Werkzeug verwendet wird !
 
Innenlager ist ein Shimano HT2: Einfach mal die Kurbel rausziehen (ggf. mit dem Gummihammer von links ein paar gefühlvolle Schläge geben) und dann gucken, wie gut oder schlecht die Lager laufen. Einfach den Finger reinstecken und ein bisschen drehen. Dabei merkt man sehr gut, ob es rau läuft, Spiel hat oder noch seidig & gut läuft. Kann also sein, dass du das Innenlager gar nicht wechseln brauchst.

...
Mein plan ist nun Innenlager, kette, Bremsscheiben, Bremsbelag
Wäre es sinnvoll gleich die Kassette und/oder kubelgarnitur mit zu wechseln?
Kann ich auch andere Bremsscheiben nutzen? habe Avid 160mm und überlege fast ganz neue bremsen ein zu bauen, die alten avid sind recht gross und hässlich.
Wann sollte man Naben Wechseln?

"Antrieb läuft nicht schön" ist jetzt nicht sonderlich präzise...

Wurde schon mal was gewechselt? Wenn nein, dann sind bei der Laufleistung Kette und Kassette hinüber, Kettenblätter wahrscheinlich auch.
Falls die Kette schon (mehrfach) gewechselt wurde: Sofern eine neue Kette auf einem oder mehreren Ritzeln überspringt/durchrutscht, dann ist auch die Kassette hinüber.
Vorn sind am Kettenblatt sind mehr Zähne im Eingriff, daher springt die Kette i.d.R. nicht über, aber ein verschlissenes Kettenblatt macht i.V.m. einer neuen Kette beim Treten recht hässliche Geräusche - das erkennt man schon, dann auch Kettenblatt/blätter wechseln.

Bremsscheiben sollten noch in Ordnung sein. Hier gibt es Mindeststärken, mal bei Avid nachschlagen und per Messschieber nachmessen.

Zum Motiv des Bremsenwechsels sage ich mal nix.
Aber: Avid hat DOT-Bremsflüssigkeit drin. Die altert und zieht Wasser, so dass sie auch getauscht und das System dabei entlüftet werden muss.

Naben wechselt man, wenn der Flansch bricht. Sofern nur ein/mehrere Lager kaputt sind (gleiche Prüfung wie beim Tretlager), dann presst man das Lager aus und ein neues ein. Wenn es keine Rillenkugellager sondern Konuslager sind, müssen ggf. Kugel, Konen und (sofern möglich) Laufbahnen gewechselt werden.
 
sind mechanische scheibenbremsen. 2012 gabs noch keine hydraulik. und wenn macnhe wegen 3g etwas wechseln, kann ich ja auch mal überlegen neue zu nehmen, die nicht so gross und so viel rotes plastik dran haben. passt ja gar nicht zum rest :)
danke für die info mit dem innenlager. das heisst aber, dass ich die kubel weiter nutzen kann und dann z.b.
SM-BB92-41B Hollowtech II Press-Fit Innenlager nehmen und die kurbel wieder rein stecken?
die schaltung funktioniert noch ganz gut aber läuft ahlt alles nicht mehr so schön rund.
ansonsten habe ich eigentlich nur die bremsbeläge bisher gewechselt. die naben lass ich dann erst mal, da ist noch nichts gebrochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An Deinem Rad ist kein "press fit" Innenlager verbaut, und hydraulische Scheibenbremsen gab es auch schon lange vor 2012... .
Du brauchst Lagerschalen zum Einschrauben.
Sieh Dir Deine Lagerschalen an: Dort sind Aufnahmen für Werkzeuge vorhanden, die den Zweck haben,
die Lagerschale herausdrehen zu können. Das ist das Gegenteil von "press fit". Daher der Name.
Suche Dir jemanden, der etwas Ahnung hat von der Materie. Sonst kaufst Du doppelt, und das ufert hier aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach der Zeit kann man auch mal in neue Züge und Hüllen investieren, gerade wenn du Schaltung nicht mehr so rund läuft.
 
daran hatte ich auch schon gedacht, aber wollte das projekt dann nicht ausarten lassen.
ohne werkstatt, garage, keller oder garten muss das alles eine nummer kleiner bleiben.
aber die schaltung läuft an sich rund (genug für mich) nur beim treten kratzt, reibt, knarzt und ruckelt es ein bisschen.
 
Schalt- und Bremsserile nebst Hüllen sind Verschleißteile. Diese bei der großen Revision nicht zu erneuern ist am falschen Ende gespart.
 
Wenn du die Bremsen auf andere mechanische wechseln willst, kann ich die TRP Spyre empfehlen. Sehen relativ schlank aus und haben den großen Vorteil, dass beide Beläge per Kolben bewegt werden. In meinen Augen das beste mechanische System.
 
Zurück