• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPS Probleme Wahoo ELEMNT/ROAM/BOLT v1

Ein Bekannter hat mir seinen Roam V2 angeboten: Wäre das überhaupt eine Lösung? Die V2-Geräte scheinen ja teilweise auch betroffen zu sein oder nicht?
Wenn du einen Roam 2 hast, dann sollte der nicht betroffen sein. Check mal die Modellbezeichnung auf der Rückseite des Gerätes... Wenn da WFCC5 oder eine noch höhere Bezeichnung steht, dann solltest du Save sein.
1000117580.jpg
 
"Given the age of these devices and the upgrades we’ve made across our product platform since their release, we are thoroughly testing the update to ensure it performs smoothly"
Das hat auch schon ein gewisses Geschmäckle.
Es wäre also wohl aus deren Sicht begüßenswert und an der Zeit, dass die Besitzer solch antiquirten Geräte mal endlich auf aktuelle Modelle upgraden. Alle 2 bis max. 4 Jahre was Neues....willkommen in der modernen Welt der Wegwerf-Gesellschaft!
 
Ähm...

Element 2016 = 9 Jahre
Bolt 2017 = 8 Jahre
Roam 2019 = 6 Jahre

Und die Geräte bekommen noch Support.
Deine Aussage ist da eher peinlich, oder?
Habe meinen Roam V1 (neu gekauft bei wahoo, da ich einen Rabattgutschein hatte) seit 2021 (den V2 gab es da wohl noch nicht)....sind also gerade mal 4 Jahre
 
Ähm...

Element 2016 = 9 Jahre
Bolt 2017 = 8 Jahre
Roam 2019 = 6 Jahre

Und die Geräte bekommen noch Support.
Deine Aussage ist da eher peinlich, oder?
Wäre auch naiv zu glauben, dass solche Geräte für die Ewigkeit gebaut sind. Neben Software, insbesondere die Schnittstellen, werden Akkus, GPS Empfänger und auch die Knöpfe nicht besser.

Bin auch absolut dagegen alle 1-2 Jahre auszutauschen, aber irgendwann im Bereich 5-10 Jahre kann man schon mal drüber nachdenken.
 
Habe meinen Roam V1 (neu gekauft bei wahoo, da ich einen Rabattgutschein hatte) seit 2021 (den V2 gab es da wohl noch nicht)....sind also gerade mal 4 Jahre
Das ist dann aber dein persönliches Dilemma, wenn du ein Gerät neu kaufst, das zu dem Zeitpunkt bereits 5 Jahre auf dem Markt ist. Zumal ja im gleichen Jahr der Bolt 2 kam.
 
Wäre auch naiv zu glauben, dass solche Geräte für die Ewigkeit gebaut sind. Neben Software, insbesondere die Schnittstellen, werden Akkus, GPS Empfänger und auch die Knöpfe nicht besser.

Bin auch absolut dagegen alle 1-2 Jahre auszutauschen, aber irgendwann im Bereich 5-10 Jahre kann man schon mal drüber nachdenken.
Wenn die versprochene Lösung hoffentlich zeitnah verfügbar ist, werden sich die Gemüter wieder beruhigen und auch ich bin froh, wenn ich meinen Roam noch wenigstens weitere 2 Jahre nutzen könnte. Mehr erwarte ich ja auch gar nicht....nach ca. 5 - 10 Jahren austauschen ist halt (leider) normal...ist bei Smartphones auch nichts anderes
 
Davon ab: Lezyne ist aktuell auch betroffen. Beim nächsten dicken Bug trifft es vielleicht Garmin oder wahoo. So ist die moderne Technikwelt nun mal. Im akuten Fall ärgerlich, aber leider völlig normal.
Oh, spannend, bei Lezyne sind in der Tat mehrere Geräte betroffen. Haben beide Hersteller vielleicht den gleichen Fehler (hardkodiertes Datum o.ä.) aus irgendwelchem Beispielcode einfach übernommen?
 
"Given the age of these devices and the upgrades we’ve made across our product platform since their release, we are thoroughly testing the update to ensure it performs smoothly"
Das hat auch schon ein gewisses Geschmäckle.
Es wäre also wohl aus deren Sicht begüßenswert und an der Zeit, dass die Besitzer solch antiquirten Geräte mal endlich auf aktuelle Modelle upgraden. Alle 2 bis max. 4 Jahre was Neues....willkommen in der modernen Welt der Wegwerf-Gesellschaft!
Wer das aus dem Statement rausliest...versteht nichts von Entwicklung oder kein Englisch.

Sie haben jetzt halt nach langer Zeit wieder was fundamentales an dem alten Projekt zu committen und testen daher einen Moment länger.
 
Wer das aus dem Statement rausliest...versteht nichts von Entwicklung oder kein Englisch.

Sie haben jetzt halt nach langer Zeit wieder was fundamentales an dem alten Projekt zu committen und testen daher einen Moment länger.
Dass sie direkt mit dem Alter einleiten hat natürlich schon eine gewisse Aussagekraft. Sonst hätten sie auch schreiben können „wir bitten um
Etwas Geduld, der Fix ist fertig, wollen aber ganz genau testen“.
 
Ich bin auch nicht gerade begeistert, dass jetzt gerade mein BOLT nicht funktioniert. Bin gerade in Schweden unterwegs und wollte ein paar kleine Graveltouren unternehmen. Zuerst dachte ich an Sabotage an den Satelliten. Dann bin ich davon ausgegangen, dass mein Wahoo nach einigen zuverlässigen Einsätzen den Geist aufgegeben hat. Ich bin froh, dass Wahoo so schnell reagiert, und den Fehler kommuniziert. So brauch ich mich nicht stundenlang mit dem Thema beschäftigen, wie ich weiter vorgehen soll. Ich weiß von einem Freund, der von einem Hersteller gesagt bekommen hat, es liegt an seinem Gerät, bis er im Forum gelesen hat, dass es ein allgemeiner Fehler ist. Ich hoffe aber trotzdem, dass ich in meinem Urlaub den BOLT noch einsetzen kann. Er ist für meine Ansprüche nämlich genau das, was ich benötige. Eine Neuanschaffung brächte mir keinen Mehrwert.
 
die Kommunikation ist zwar löblich klingt für mich nicht gerade vielversprechend...
In dem Fall könnte ich anbieten mich mal mit den Geräten zu beschäftigen. Natürlich ohne Garantie auf Erfolg. Bevor ihr hingeht und die Wahoos schrottet, wäre es einen Versuch wert.

Hab mich früher schon mal mal mit Mediatek Chipsetzen und Android beschäftigt, habe davon auch noch einiges an Code da. Ob für den Zweck was nützliches dabei ist, muss man sehen.
 
Seh ich genauso. Bin mir sicher dass der Ur Elemnt über die Wupper geht, es gibt ja ne App. Vielleicht verscherbeln sie ihre alten Bolt/Roam V2 Versionen günstig.

Ja, das klingt total danach! 🙄

Given the age of these devices and the upgrades we’ve made across our product platform since their release, we are thoroughly testing the update to ensure it performs smoothly. We expect to make it available to users soon.
 
Zurück