• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPS Probleme Wahoo ELEMNT/ROAM/BOLT v1

Ich sag mal so- wenn ich jetzt ein erstes Update hätte, würde ich das einfach schonmal rausgeben und in Ruhe weiter verbessern. Aktuell gehen die ganzen Geräte praktisch gar nicht, auch mit nem total verbugten Update könnten sie nicht weniger nutzbar sein...
Aber okay.. kann man ja auch anders sehen.
 
Ich sag mal so- wenn ich jetzt ein erstes Update hätte, würde ich das einfach schonmal rausgeben und in Ruhe weiter verbessern. Aktuell gehen die ganzen Geräte praktisch gar nicht, auch mit nem total verbugten Update könnten sie nicht weniger nutzbar sein...
Aber okay.. kann man ja auch anders sehen.
Wir wissen ja nicht, ob die auf App-Ebene einen kleineren Workaround-Bugfix vorgenommen haben oder direkt auf (GPS)-Firmware-Ebene.

Letzteres versucht man gerne zu vermeiden, weil das mitunter eine neuralgische Stelle ist (ein missratenes Firmware-Update kann im schlimmsten Fall zum Gerätetod führen und nur mit viel Aufwand wieder behoben werden).
Daher kann ich das sehr gut nachvollziehen, wenn die genauer testen wollen. Hilft ja niemanden, wenn am Ende noch mehr kaputt gepatcht wird.

Schön ist das natürlich nicht, aber es hatten viele Hersteller schon ähnliche Probleme (und manche wurden in der Tat nicht mehr behoben).
 
Ich sag mal so- wenn ich jetzt ein erstes Update hätte, würde ich das einfach schonmal rausgeben und in Ruhe weiter verbessern. Aktuell gehen die ganzen Geräte praktisch gar nicht, auch mit nem total verbugten Update könnten sie nicht weniger nutzbar sein...
Aber okay.. kann man ja auch anders sehen.
Das Ganze ist recht peinlich für Wahoo. Ein Schnellschuss ist genau das, was die jetzt nicht wollen werden.
 
Als DAU hab ich mich nur gewundert, dass der Kollege Bolt Generation WFCC3 mit der aktuellen Firmware so lange gebraucht hat, um mir die Geschwindigkeit anzuzeigen (ich fahre alle Räder ohne Geschwindigkeitssensor) und dass die Fahrt nicht bei Strava auftaucht. Macht ja Sinn, wenn ich die Anfang 2006 gemacht hab ;-).
Aus Spaß hab ich eben in den Einstellungen am Bolt Datum und Uhrzeit neu eingestellt: in der Kartenanzeige hat er meinen Standort brav angezeigt. ABER nach dem Ausschalten war ich wieder back to the future in 2006. Es wäre also zu prüfen, ob man wenigstens korrekt aufzeichnete, wenn man vor der Fahrt Datum und Uhrzeit korrekt einstellte. Wäre evtl ein Workaround bis zum ersehnten Firmwareupdate, was das Aufzeichnen und Übertragen zu Strava anginge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre also zu prüfen, ob man wenigstens korrekt aufzeichnete, wenn man vor der Fahrt Datum und Uhrzeit korrekt einstellte. Wäre evtl ein Workaround bis zum ersehnten Firmwareupdate, was das Aufzeichnen und Übertragen zu Strava anginge.
Ja, geht so bei mir, auch schon am Sonntag.
Es ist sinnlos Datum und Uhrzeit einzustellen weil das Gerät sich die GPS Zeit holt. @Daubeck
Nicht sinnlos. Ich habe es schon mehrmals so gemacht, dass ich den Roam nach dem Einschalten (Datum und Uhrzeit falsch) nochmal starte und mit der Elemnt-App verbinde. Dann warte ich kurz, bis die aktuelle Position stimmt und prüfe, dass die Uhrzeit stimmt (die es sich vermutlich von der App oder via der App von einem Zeitserver holt?), bevor ich auf Start am Roam drücke. Dann wird die Aufzeichnung später auf jeden Fall mit korrektem Datum/Uhrzeit auf Strava usw. hochgeladen. GPS-Aussetzer gibt es natürlich trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich keinen Wahoo besitze: Gab es denn am WE ein update weshalb dieses Problem aufgetreten ist? Kann man die automatischen updates bei Wahoo mal grundsätzlich nicht deaktivieren?
 
Da ich keinen Wahoo besitze: Gab es denn am WE ein update weshalb dieses Problem aufgetreten ist? Kann man die automatischen updates bei Wahoo mal grundsätzlich nicht deaktivieren?
Zu 1: Wenn du den Thread schon nicht ansatzweise lesen willst, dann wenigsten hier.
Zu 2: Nein.
 
Zur Info und um die Erwartungen an eine Abhilfe zu dämpfen, das Week Rollover Problem hatten auch viele Autohersteller und die meisten davon konnten dafür keinen Fix anbieten. Mal abgesehen davon könnte man ein so altes Gerät ja auch mal gegen ein aktuelles tauschen
 
Zur Info und um die Erwartungen an eine Abhilfe zu dämpfen, das Week Rollover Problem hatten auch viele Autohersteller und die meisten davon konnten dafür keinen Fix anbieten. Mal abgesehen davon könnte man ein so altes Gerät ja auch mal gegen ein aktuelles tauschen
Naja. Bei den Karren waren das die ersten Generationen von Navigationsgeräten. Die sind nach etwa 19,5 Jahren ausgestiegen, da dann die 10 bit voll waren. Problem war, das deine S-Klasse von 1998 keinen Netzzugang hat, daher ist da manchmal kein fix mehr gekommen, dieser hatte manuell aufgespielt werden müssen. Nach 20 Jahren ... Von daher mal hier keine Panik, Wahoo hat Zugang zu den Geräten und kann einen Fix verteilen.
 
Mal abgesehen davon könnte man ein so altes Gerät ja auch mal gegen ein aktuelles tauschen
Bin da absolut bei dir.

Ich bin seit 2019 treuer Nutzer des Bolt der 1. Generation und war zufrieden, denn das Gerät ist klein, leicht, handlich und ohne unnötiges Software-Geschnörkel... Seit einiger Zeit habe ich damit geliebäugelt, mir den neuen v3 zu holen, hatte aber Hemmungen, mir ein neues Gerät zu kaufen, denn das alte "ist ja noch gut"... Tja, was soll ich sagen... Bestellung ist raus :D
 
Mal abgesehen davon könnte man ein so altes Gerät ja auch mal gegen ein aktuelles tauschen
Du sagst das so, als würden wir hier über Geräte aus Großvaters Zeiten sprechen. Die Dinger sind ein paar Jahre alt und funktionierten bislang problemlos.

Ich sag mal so- wenn ich jetzt ein erstes Update hätte, würde ich das einfach schonmal rausgeben und in Ruhe weiter verbessern.
Ich bin gerade sehr froh, dass Du weder Softwareentwickler bist, noch irgendwo in der Qualitätssicherung arbeitest.
 
Oh, spannend, bei Lezyne sind in der Tat mehrere Geräte betroffen. Haben beide Hersteller vielleicht den gleichen Fehler (hardkodiertes Datum o.ä.) aus irgendwelchem Beispielcode einfach übernommen?
GPS week number rollover, das hat auch schon Apple, Porsche, Honda und GoPro Dronen betroffen. :)
Das ist gar kein so kleines Problem, wird gerne mal von Softwareentwicklern vergessen oder ist einfach nicht bekannt https://en.wikipedia.org/wiki/GPS_week_number_rollover
 
GPS week number rollover, das hat auch schon Apple, Porsche, Honda und GoPro Dronen betroffen. :)
Das ist gar kein so kleines Problem, wird gerne mal von Softwareentwicklern vergessen oder ist einfach nicht bekannt https://en.wikipedia.org/wiki/GPS_week_number_rollover
Das spricht allerdings nicht für Wahoo, sondern gegen die anderen. Man erkennt daran, dass sie bei ihrer Software selbst an wichtigen und kritischen Stellen und obwohl dieses Problem seit langer Zeit bekannt ist die gängigen Methoden zur Qualitätssicherung nicht nutzen. Das lässt erahnen, dass es schon bei den internen Arbeitsprozessen und der Qualifizierung der Mitarbeiter übel aussieht.
 
Das Problem war zwar bekannt, jedoch hatte der Chiphersteller verlautbart es schon gefixt zu haben. Wahoo kann sich da nur auf die Aussage seines Lieferanten verlassen, da die Hardware Firmware von dem kommt.

Eigentlich hätte dieses Problem bei diesen GPS Chips im Jahre 2019 auftreten müssen. Der Chip Hersteller hatte es so gefixt, dass das GPS das Datum der Firmware (bzw in der Firmware) als Berechnungsgrundlage nimmt. Damit sollte das Problem umgangen werden und ab dem dort angegeben Datum über 19 Jahre richtig berechnen. Das reicht meist für die Lebensspanne des Geräts aus (zumindest für die Hersteller). Die Wahoo Geräte kamen ca. 2016 auf den Markt? Dann rechnen wir noch groß zügig 3 Jahre für Entwicklung und veraltete Hardware. Wären wir bei einem Datum in 2013 für die GPS Firmware. Plus 19 sind dann 2032. Warum trat das Problem ca. 7 Jahre zu früh auf? Da auch Lezyne betroffen ist, liegt das Problem eindeutig beim Chiphersteller. (außer vielleicht Wahoo und Lezyne hätten die selbe Bude in Fernost für die Programmierung beauftragt. Kann durch aus sein, dass bei den 1. gen Geräten noch externe Hilfe in Anspruch genommen wurde)

Mediatek war halt damals noch eine richtige Bastellbude und die Geräte mit deren Chips völlig verbuggt. Was auch daran lag, dass sie quasi ein Baukastensystem anbieten, womit jeder mit einer Tastatur und 0 Ahnung ein Android passend zu der Hardware zusammen klicken kann. Da braucht es nicht wirklich einen Programmierer für das Betriebssystem sondern nur noch für die Apps.
Aus dem Fehler hat Wahoo aber schon länger gelernt und für die späteren Geräte auf Qualcomm ungestiegen..
 
Das spricht allerdings nicht für Wahoo, sondern gegen die anderen. Man erkennt daran, dass sie bei ihrer Software selbst an wichtigen und kritischen Stellen und obwohl dieses Problem seit langer Zeit bekannt ist die gängigen Methoden zur Qualitätssicherung nicht nutzen. Das lässt erahnen, dass es schon bei den internen Arbeitsprozessen und der Qualifizierung der Mitarbeiter übel aussieht.
Wegen dem ein oder anderen Variablenüberlauf sind schon Raketen vom Himmel gefallen.

Ist alles nicht schön, aber Menschen machen nun einmal Fehler (auch Softwarentwickler und sogar Maschinen sind davor nicht gefeit) und ich glaube, auch wenn die Qualitätssicherung gut arbeitet, wird der ein oder andere Bug doch immer einmal durchgehen und uns User ärgern (gerade im Consumerbereich, weil ja doch alles in einem realistischen Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen muss).

Wichtig ist, wie man hinterher damit umgeht und da scheint Wahoo - trotz EOL - ja zumindest eine Nachbesserung liefern zu wollen.
 
Also ich für meinen Teil bin ziemlich pissed, kaputte Datein die ich wie zu C64 Zeiten händisch bearbeiten muss und wieder mit Knopf im Ohr um mit Komoot navigieren zu können was nur sehr notdürftig klappt. Echt kotz in der Urlaubszeit in der ich neue unbekannte Strecken ausprobiere und der Spaßfaktor aktuell nicht sehr hoch ist. Mein Roam ist 4,5 Jahre alt und fühle mich als User zweiter Klasse. Alle reden von Nachhaltigkeit nur tun wirklich nicht viel dafür. Für mich ist Wahoo klar in der Verantwortung schnell Abhilfe zu schaffen.
 
Zurück