• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPS - Gerät(e) - Leistung- Suche

K

KLR

Hallo,

nun, - ich trage mich mit dem Gedanken mir 'nen GPS-Tacho zuzulegen.
Bin allerdings etwas verwirrt bzgl. der vielen Threads hier und in anderen Foren, so dass ich einfach mal zusammenfassend auflisten möchte was mich interessiert und dann die Frage an Euch "Geht das /Gibt's das /und und und?"

Was ich mit dem Gerät machen möchte:

MTB/Rennrad:
# natürlichTachofunktionen;
# das Gerät sollte meine Strecken aufzeichnen können, insbesondere die Höhenmeter sind mir wichtig;
# ich möchte am PC geplante Touren in mir unbekanntem Gelände abfahren können, mich also auch führen lassen.
**Wenn ich's richtig verstanden habe, könnte man dazu Karten von Openmtbmap.org verwenden - oder?
**Kann man da auch unterscheiden zwischen Rennrad-tauglichen Strassen/Wegen und Wald-/Feldwegen für's MTB??

Laufen:
# Meine Strecken aufzeichnen (kann auch abseits von Waldwegen sein = Querfeldein);
**Wären dazu auch die Karten von Openmtbmap geeignet?
**Geht das auch, wenn ich das Gerät in einer Jackentasche trage??


Auto/Wandern:
#das Gerät als Navi verwenden


Irgendwie bin ich dann auf den Edge705 gekommen - könnte der obiges alles leisten?
Gibt's Alternativen?

Schon mal vorab Danke für evtl. Hilfe ...
KR
 
AW: GPS - Gerät(e) - Leistung- Suche

kann der edge alles!
Wandern: da gibts besseres, da der edge fürs Rad konzipiert wurde. Grundsätzlich geht es aber damit, besser als nix.
Auto: nicht wirklich, ausser ber Beifahrer hilft. Fehlende Sprachausgabe (das trifft alle Garmin Outdoorgeräte) und zu kleines Display machen es eigentlich für den Fahrer untauglich.
Tipp: Zum Wandern eine Rucksackhalterung von Garmin kaufen, in die kleinste (andere Geräteserie) passt der Edge rein. Würde ihn allerdings mit einer Fangschlaufe zusätzlich gegen Herausfallen sichern.
 
AW: GPS - Gerät(e) - Leistung- Suche

Hallo nochmal,

läßt sich ja mal gut an ... .

Funktioniert das Aufzeichnen auch wenn ich das Gerät in einer Jackentasche trage, oder braucht's "Sichtkontakt" zur Satelliten-Ortung?
(Bspw. beim Joggen oder beim Motorradfahren in 'ner Tanktasche)

In einigen Threads war erwähnt, dass der Trittfrequenzsender fummelig, bzw aufgrund der Geometrie der Strebe gar nicht oder nur umständlich anzubringen ist.
Hat jemand Erfahrungswerte mit der Anbringung an 'nem Cube Peloton?

MfG
KLR
 
AW: GPS - Gerät(e) - Leistung- Suche

Funktioniert das Aufzeichnen auch wenn ich das Gerät in einer Jackentasche trage, oder braucht's "Sichtkontakt" zur Satelliten-Ortung?
(Bspw. beim Joggen oder beim Motorradfahren in 'ner Tanktasche)

Ja, solang es nur Kunststoff ist. Die Signale sind Mikrowellen (wie die in der Küche).
 
AW: GPS - Gerät(e) - Leistung- Suche

Kommt auf die Jackentasche an. Die meisten GPS haben eine Patch-Antenne parallel zur Gehäuseoberseite eingebaut, und die sollte immer mehr oder minder waagrecht stehen. Dabei "funkt" das GPS durch das Kunststoffgehäuse. Das geht auch zusätzlich durch einen Jackenoberstoff, wird aber schwieriger je mehr Futter verarbeitet ist. Dabei - wie gesagt - immer das Gerät waagrecht halten ;)
Meine Erfahrungswerte hab ich von Geko, eTrex Legend u.ä. in der Deckeltasche des Rucksacks (zu oberst liegend) gut, in der Jacken-Brusttasche mäßig mit Aussetzern, in den unteren Taschen durch die Abschattung des eigenen Körpers kaum Empfang.
 
AW: GPS - Gerät(e) - Leistung- Suche

... Auto: nicht wirklich, ausser ber Beifahrer hilft. Fehlende Sprachausgabe (das trifft alle Garmin Outdoorgeräte) und zu kleines Display machen es eigentlich für den Fahrer untauglich. ...

Nehme ihn (Edge 705) nun selbst zum Autofahren ... für mich völlig ausreichend ... habe ihn per Fahrradhalterung am linken mittleren Lüftungsgitter befestigt - top!! :cool:
Meinen 2007er TomTom 910Go habe ich inzwischen an einen Kollegen verkauft.
 
AW: GPS - Gerät(e) - Leistung- Suche

Hallo KR,

ich besitze ein Navi von Garmin Etrex. Ich empfehle dir das Etrex Vista HCX.
Du kannst mit ihm Rad fahren, Wandern u.s.w. Außerdem kannst du kostenlose Karten von OSM herunter laden. Diese Karten sind sogar routingfähig. Du kannst natürlich auch Tracks mit ihnen fahren. Ich meine der goße Vorteil der Etrex Geäte gegenüber den Edge ist, dass du 2 AA Batterien oder Akkus benutzen kannst, und somit mehere Tage keine Steckdose brauchst. Wenn der Edge leer ist brauchst du eine Steckdose, und wenn du auf der Strecke bist........
Viel Spaß
 
AW: GPS - Gerät(e) - Leistung- Suche

Der Etrex Reihe ist aber eben kein vollständiger Radcomputer mit Trittfrequenz, Puls, Rundenzeiten, Trainingssteuerung etc.
Und ausser Radonneuren, die auch länger als 14 Stunden am Stück unterwegs sind, zieht das gerne immer wieder genannte Argument mit den AA Batterien nicht. Die 14 Stunden Betriebszeit für den Edge sind eigentlich ausreichend. Wem das nicht reicht kann noch ein USB Ladegrät anschliessen (geht auch mit Batterien oder Solar)
 
AW: GPS - Gerät(e) - Leistung- Suche

Der Etrex Reihe ist aber eben kein vollständiger Radcomputer mit Trittfrequenz, Puls, Rundenzeiten, Trainingssteuerung etc.
Und ausser Radonneuren, die auch länger als 14 Stunden am Stück unterwegs sind, zieht das gerne immer wieder genannte Argument mit den AA Batterien nicht. Die 14 Stunden Betriebszeit für den Edge sind eigentlich ausreichend. Wem das nicht reicht kann noch ein USB Ladegrät anschliessen (geht auch mit Batterien oder Solar)

Der Preis macht auch den Unterschied. 230 € mehr für Puls und Trittfrequenz, sowie den Nachteil mit den Batterien sollte gut überlegt werden.
 
AW: GPS - Gerät(e) - Leistung- Suche

1. Klettband, Akku mit USB-Stecker und der Edge läuft weitere 12 Stunden!
Nimmt minimal mehr Platz weg als zwei AA.
2. hält der Akku im Edge locker 12 Stunden und mehr, solange bin ich nie mit dem Rad unterwegs.
3. ist deine Rechnung eine Milchmädchenrechnung, denn für 280€ bekommt man den 705 immer wieder als Komplettpaket, und da ist dann HF und TF mit drin, was du ansonsten zusätzlich kaufen musst.
4. sieht es einfach geil aus, wenn du deinen Lenker mit den verschiedensten Geräten verzierst, von denen jedes nur eines kann. Sieht dann aus wie im Auto, geil!
5. Ist das Display des Edge dem des Etrex in jedem Fall vorzuziehen. Ist unter allen Bedingungen ohne zusätzliche Beleuchtung blendfrei abzulesen.
6. Das Argument pro Etrex, das damit OSM Karten zu nutzen sind ist absolut überzeugend. Wundere mich nur, das das mit dem Edge nicht geht (ist ironisch gemeint)
7. Möchte ich den Etrex-Klotz nicht am RR-Lenker haben. Finde den nahezu genauso schlimm wie mein Oregon (den hab ich nur am Crosser und zum Wandern etc)

Ich hör jetzt lieber auf, sonst fallen mir noch mehr Contras zum Etrex ein (Kenne ich nämlich, hatte ich auch mal)
 
Zurück