• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPS Daten aus Routenplaner exportieren

drais

this machine kills fascists
Registriert
24 März 2011
Beiträge
244
Reaktionspunkte
16
Liebe Leute,
ich plane eine längere Tour und möchte als Navi mein smartphone mit der navigon-app benutzen. Ich habe bei gpsies, bikemap und google maps keine Funktion gefunden, die erlaubt, von mir erstellte Routen als GPS-Datenformat zu exportieren, um sie im smartphone-navi zu importieren zu können. Bin ich blind oder wird das nicht angeboten? Eine Seite wie gpsies muss sowas doch drauf haben..
Grüße!
 
Hallo,
mmh also bei GPSies einfach Strecke erstellen, und auf der Seite haste doch rechts bei Strecke erstellen-Einstellung-auf GPSies speichern die möglichkeit,
danach unter deine Strecken die Route ansehen und dort links oben Strecke speicherm als "dein Format" auswählen.

wenn ich mich nicht irre...

vg
 
aah nicht zu fassen... gpsies macht mich komplett fertig. Ich will nur ne Strecke von Potsdam nach Trier anlegen. Mit Google Maps gebe ich den Start- und Endpunkt im Fußgängermodus an. Das Magnetwerkzeug hängt sich an die Landstrassen ran und Sonderwünsche erledigt man mit einen einfachen ziehen an der vorgeschlagenen Strecke. Schade, dass die keinen Export anbieten. Kennt jemand noch was anderes als gpsies? Das folgt nämlich keiner Logik :crash: ich bin stinksauer!
 
GPSies ist eher zum sammeln von Routen gedacht, als zum Routen planen.

Bikeroutetoaster ist ein Routenplaner.

Du kannst dir mit GMapToGPX Tracks als gpx von Google Maps auf Platte speichern.
 
bikemap.net funzt gut als planer und hat eine gps exportfunktion nach dem speichern. gleich oben rechts. .kml oder .gpx
 
Das ist doch das einfachste auf der Welt. Aus Google Maps wird mit GMapToGPX exportiert. In GPSIES anschliessen importieren.
Von dort kann man sich die Strecke in 100 verschiedenen Formaten downloaden!!!
 
Es geht sogar noch einfacher ohne Zusatzsoftware. In Googlemaps mit der rechten Maustaste auf die Linkverknüpfung ("Kettensymbol") klicken und "Link-Adresse kopieren" wählen (bei einem anderen Browser als Firefox halt das entsprechende). Diesen Link dann im Gpsies Hochladen/Konvertieren Formular bei Datei hochladen einfügen, hinten &output=kml anfügen und auf speichern/konvertieren klicken. Schon ist der Track ins Wunschformat umgewandelt oder als neue Strecke gespeichert.
 
Es geht sogar noch einfacher ohne Zusatzsoftware. In Googlemaps mit der rechten Maustaste auf die Linkverknüpfung ("Kettensymbol") klicken und "Link-Adresse kopieren" wählen (bei einem anderen Browser als Firefox halt das entsprechende). Diesen Link dann im Gpsies Hochladen/Konvertieren Formular bei Datei hochladen einfügen, hinten &output=kml anfügen und auf speichern/konvertieren klicken. Schon ist der Track ins Wunschformat umgewandelt oder als neue Strecke gespeichert.
:daumen:
 
egal ob 'Rechner' mit Apfel oder Fenster ... ich bin mit www.bikeroutetoaster.com ganz gut "gefahren". Man kann:

a) die Route planen [geht intuitiv / kennt 'Strassen'] und als gpx, tcx oder mbrc exportieren,
b) gpx-e oder tcx importieren oder/und
c) direkt zum Garmin exportieren.

... ist kostenlos und funktioniert perfekt
 
Hier nochmal ein Update zu Thread. Ich habe mittlerweile diverse smartphone-android-apps in Verbindung mit Desktop-Routenplanern ausprobiert (Navigon, Oruxmaps, Apemap, Outdoor NaviPro, Mobile Atlas Creator, Google Maps, Bikemap, Gpsies, Bike Route Toaster, Bike Route Converter). Habe unzählige Stunden damit verbracht und bin nie zu einer funktionierenden Lösung gekommen. Immer wieder hakt es an verschiedenen Sachen wie z.B. Importproblemen (keine Import Möglichkeit, z.B. bei Navigon), Übertragungs/Lesefehlern, Kartenproblemen, Schwierigkeiten beim Erstellen der Karten (z.b. sucht sich gpsies manchmal den schnellsten Weg automatisch, obwohl ich einen ganz anderen Weg zu zeichnen versuche), Exportfehler (GoogleMaps Konvertierung via GmaptoGpx weicht auf der smartphone-app von der Route ab) usw. Ich kann nicht glauben, dass etwas im Grunde so einfaches so kompliziert sein kann, zumal ich kein IT-Tiefflieger bin.
Ich würde mich daher über eure funktionierenden Setups freuen, am besten in ein paar Details erläutert. Vielen Dank schonmal dafür!!
 
Android App: OSMAND im Market. Die verarbeitet ganz normale GPX dateien, egal ob aus Google oder Gpsies. Zudem zeichnet OSMAND auch Tracks auf.
Zuguterletzt ist das integrieren von Karten incl POIs bei OSMAND zur Offlinenavigation genial einfach gelöst und es gibt Karten von der ganzen Welt (OSM).

Ansonsten würde ich mir von Garmin das Programm BASECAMP runterladen und aus dem Web http://openmtbmap.org/download/ die passenden Karten ziehen. Dann plant man am PC. Warum man das immer nur online macht erschliesst sich mir nicht.
Eine tolle Anleitung für Basecamp gibts dann noch hier: http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm
 
Ich benutze für die Planung am PC Googlemaps und GPSies, und auf dem Android Handy Oruxmaps, selten Locus. Als Kartenmaterial verwende ich hauptsächlich die OSM Vectorkarten von Mapsforge die von Locus und Orux direkt im Handy gerendert werden. So hab ich mit wenigen Gigabytes detailierte Karten von ganz Europa auf dem Handy. Von den Gebieten in denen ich meistens unterwegs bin hab ich außerdem noch die Topokarten von outdooractive.net dabei.
Meistens benutze ich das Telefon unterwegs sowieso nur zum Aufzeichnen und als Kartenersatz. Einen ggf. vorgezeichneten Track habe ich nur zur Orientierung drauf, d.h. ich hab das Handy nicht am Vorbau und fahr den Pfeilen nach sondern orientiere mich nach Wegen und Schildern und schaue nur nach wenn ich mir nicht sicher bin.
 
Ich benutze für die Planung am PC Googlemaps und GPSies, und auf dem Android Handy Oruxmaps, selten Locus. Als Kartenmaterial verwende ich hauptsächlich die OSM Vectorkarten von Mapsforge die von Locus und Orux direkt im Handy gerendert werden. So hab ich mit wenigen Gigabytes detailierte Karten von ganz Europa auf dem Handy. Von den Gebieten in denen ich meistens unterwegs bin hab ich außerdem noch die Topokarten von outdooractive.net dabei.
Meistens benutze ich das Telefon unterwegs sowieso nur zum Aufzeichnen und als Kartenersatz. Einen ggf. vorgezeichneten Track habe ich nur zur Orientierung drauf, d.h. ich hab das Handy nicht am Vorbau und fahr den Pfeilen nach sondern orientiere mich nach Wegen und Schildern und schaue nur nach wenn ich mir nicht sicher bin.
In welchen Ordner von Oruxmaps muss ich meine .gpx Datei kopieren, um sie mit der Importfunktion laden zu können? Bei mir steht beim Import immer "Alten Track laden" und dann ist das Menü praktisch zu Ende weiter komme ich nicht.
 
Der Ordner ist egal. Einfach im Trackmanager die Menütaste drücken und Track importieren | GPX/KML Datei. Dann geht der OI Dateimanager auf (falls nicht drauf, über den Market installieren) und du kannst die Datei aus einem beliebigen Ordner aussuchen. Der Track wird dann in die Oruxdatenbank importiert (keine Ahnung warum man GPX Tracks nicht direkt öffnen kann) und kann von da aus als Track oder Route geladen werden.
 
haha ja genau daran hat es gelegen. Hatte den OIDateimanager nicht drauf. Darauf muss man erstmal kommen, dass man noch ein zusätzliches Programm braucht. Danke schonmal soweit!
Nächste Frage: Wie sieht es mit der Orux-Sprachführung aus? Ich habe sie eingeschaltet, hab aber noch keinen Ton gehört. Was muss ich tun?
 
Zurück