• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

gratuliere, du musst wohl glück gehabt haben, ich habe auf den letzten ca 12000km zwei sätze conti grandprix 4000s verschlissen. blöder rollsplitt, der bohrt da immer so dicke löcher rein wo es dann immer wieder platten gibt.
 
AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

Der Chris kriegt auch wirklich alles klein!

Den Vorreifen nach nichtmal 18.000 km.
Wahrscheinlich braucht er schon nach 30.000 km eine neue Kette und Ritzeln und die Bremsbeläge halten vermutlich auch nur 50.000 km.

Wie kann er sich bei dem Verschleiß dieses Hobby überhaupt noch leisten?
 
AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

Das ist übrigenss eh so ein total mieses Geschäftsmodell, dass sich Conti sich da ausgedacht hat. Wie be iden Druckerherstellern: Ein robistes, langlebiges Teil für wenig Geld ist der Conti ja. Aber dann kommen die ganzen überteuerten Verschleißteile die man - wie Druckertintenpatronen - ständig für völlig überhöhte Preise nachkaufen muss - Laufräder, Schaltung, Rahmen, Bremsen....

Stelle grade fest, dass meine Contis jetzt auch schon fast 5tkm runter haben. Das war mit den Ultremos undenkbar.
 
AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

gratuliere, du musst wohl glück gehabt haben, ich habe auf den letzten ca 12000km zwei sätze conti grandprix 4000s verschlissen. blöder rollsplitt, der bohrt da immer so dicke löcher rein wo es dann immer wieder platten gibt.

Einfach mit 8 Bar aufpumpen, etwas Sekundenkleber hinein und die Luft wieder ablassen. (kein Schwerz)
 
AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

Einfach mit 8 Bar aufpumpen, etwas Sekundenkleber hinein und die Luft wieder ablassen. (kein Schwerz)

Mache ich ähnlich, aber mit Vulkanisierlösung...

Für alle, die zweifeln:

Der Druck spreizt den Schnitt, Kleber rein, ablüften, Luft raus und die Stelle schließt sich.

Nach 24 Stunden findet man die Stelle in den meisten Fällen kaum wieder.

Dann neu aufpumpen und staunen!
 
AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

Ah, danke. :)

Und waren die denn völlig plattfußfrei (ausser natürlich am Ende)?

......

Ja, dieser Vorderreifen war komplett pannenfrei über die ganze Lebenszeit - bis auf das bittere Ende;)



gratuliere, du musst wohl glück gehabt haben, ich habe auf den letzten ca 12000km zwei sätze conti grandprix 4000s verschlissen. blöder rollsplitt, der bohrt da immer so dicke löcher rein wo es dann immer wieder platten gibt.

Ich will es gleich mal etwas relativieren.
Meine Bilanz bisher mit dem GP 4000S war etwas Licht und Schatten:

Ich fahre den GP 4000S auf dem neuen Rad jetzt über insgesamt 17.436 km.

- Der Vorderreifen hat wie gesagt komplett pannenfrei 17.436 km durchgehalten bis zum Plattfuß am Schluss (am Plattfuss war ich selber schuld, es war klar, der der am Ende war und dringend gewechselt werden musste).

- Der erste Hinterreifen hat mich mit wirklich 100 % pannenfreien 11.360 km (!) sehr beeindruckt. Hut ab, Conti! Obwohl ich von meinen Conti GP (die GP ohne Namenszusatz, und zwar die alte Version) sowas auch schon kenne. Getauscht wurde dieser Hinterreifen, weil an einer Stelle das Gewebe durch kam.

- Der zweite Hinterreifen allerdings hatte nach nur 3743 km einen Platten wegen einem kleinen, dünnen, aber sehr langen Glassplitter.
Shit happens - enttäuscht hat es mich trotzdem etwas. Ich habe sonst kaum mal je Reifenpannen. Aus Vorsicht habe ich den Mantel ausgetauscht.

- Der dritte Hinterreifen hatte nach nur 967 km (!) einen Platten, wieder wegen solch einem kleinen, dünnen, aber sehr langen Glassplitter. Ich weiß auch, wo ich Depp mir den eingefahren habe: Ich musst ja unbedingt die Straße durch so ein Festival-Gelände fahren :spinner:, wo es reichlich frische Glassplitter gab :mad:
Aus Vorsicht habe ich wieder einen neuen Mantel aufgezogen.

- Der vierte Hinterreifen ist jetzt seit 1366 km pannenfrei drauf - und ich will doch sehr hoffen, dass der jetzt mal wieder eine lange Lebensdauer hat - so wie von Conti gewohnt und erwartet!


So viele Pannen wie dieses Jahr hatte ich sonst vielleicht in 10 Jahren zusammen!
Wobei ich zugeben muss: Ich war dieses Jahr nicht ganz unschuldig, das lag echt nicht nur an den Reifen.
Stelvio wird sich noch gut an den SnakeBite am Reise-Renner erinnern, gell? Nächstes Jahr werd' ich öfter nachpumpen - versprochen!
 
AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

Männer,


ist doch völlig latte, was Ihr für`n Gummi auf Eure Renner zieht --> nur ein ULTREMO sollte es schon sein!
:cool:


Das BESTE aus dem Hause
8219406mgf.jpg
!!!






Wissende Grüße,

Kenianer :wink2:
 
AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

- Der zweite Hinterreifen allerdings hatte nach nur 3743 km einen Platten wegen einem kleinen, dünnen, aber sehr langen Glassplitter.
Shit happens - enttäuscht hat es mich trotzdem etwas. Ich habe sonst kaum mal je Reifenpannen. Aus Vorsicht habe ich den Mantel ausgetauscht.

- Der dritte Hinterreifen hatte nach nur 967 km (!) einen Platten, wieder wegen solch einem kleinen, dünnen, aber sehr langen Glassplitter. Ich weiß auch, wo ich Depp mir den eingefahren habe: Ich musst ja unbedingt die Straße durch so ein Festival-Gelände fahren :spinner:, wo es reichlich frische Glassplitter gab :mad:
Aus Vorsicht habe ich wieder einen neuen Mantel aufgezogen.

Du tauschst jdesmal die Decke, wenn du einen Platten hast. Heiliger Bimbam, was machst du mit den alten Reifen, soll ich dir mal Porto und ne Adresse schicken? ;)
 
AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

Du tauschst jdesmal die Decke, wenn du einen Platten hast. Heiliger Bimbam, was machst du mit den alten Reifen, soll ich dir mal Porto und ne Adresse schicken? ;)

Nein, ich tausche die Decke, wenn ich hinten einen kompletten Durchstich der Pannenschutzlage im mittleren Bereich des Laufstreifen habe. Speziell auch dann, wenn es von einer Scherbe kommt, weil man dann nicht so genau weiß, ob noch mehr solcher kleinen Splitter drin stecken, die den Weg zum Schlauch noch nicht gefunden haben.

Ich hab aber normalerweise nur sehr selten Platte - und fast nie welche, die nicht von einem Durchstich herrühren (bisher überhaupt nur 2 x einen SnakeBite. Probleme vom Felgenband oder der Ventilbohrung gibt es dank guter Vorsorge eigentlich gar nicht, Montagefehler passieren mir auch nicht mehr).
So gesehen gibt es bei den wenigen Platten dann schon öfter mal einen Tausch der Decke.

Die Decke vom Vorderreifen kann ich Dir gerne überlassen - die hat ja erst 17.436 km runter - ist also fast neu! :D
Für 5 Euro + Porto gehört sie Dir :D
 
AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

gratuliere, du musst wohl glück gehabt haben, ich habe auf den letzten ca 12000km zwei sätze conti grandprix 4000s verschlissen. blöder rollsplitt, der bohrt da immer so dicke löcher rein wo es dann immer wieder platten gibt.

Du solltest Deinen Nick auf Splitthai ändern lassen...
 
AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

Ich hatte bisher immer den (leider sackschweren) Schwalbe Durano plus. Halten mit knapp 100 kg auch gute 10.000 pannenfreie Km immerhin. Allerdings hat der Conti da mehr Grip und ist doch ein ganzes Eck leichter.

...hatte auf meinem alten Rad den Conti 4000.
Neues Rad hatte den Schwalbe Durano plus drauf, innerhalb von 4Wochen, 5xSteinchen eingefahren:rolleyes:- Plattfuß.
(während dieser zeit wurde bei uns die Straße gesplittet)

Meine Meinung:
Der eine hat mit diesem, der andere mit jenem mehr Glück. Kommt viel auf die Straßenbeschaffenheit an. Ich wechsel allerdings wieder auf Conti 4000
 
AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

........
Meine Meinung:
Der eine hat mit diesem, der andere mit jenem mehr Glück. Kommt viel auf die Straßenbeschaffenheit an. Ich wechsel allerdings wieder auf Conti 4000

Da ist bestimmt was dran.
Nach meinen 12 Jahre langen, sehr guten Erfahrungen mit dem alten Conti GP (ohne Namenszusatz, vor der Überarbeitung) würde ich es aber etwas modifizieren - frei nach dem Fußballerzitat "Erst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu"

Für manche Reifen reicht es, wenn man kein Pech hat.
Für andere braucht man Glück.


Eine 100%ige Sicherheit gibt es aber ganz sicher nie!
Ich habe mal versucht, mit einer Nadel einen ausgedienten GP im Laufstreifen zu durchbohren - also da wo der Pannenschutz sitzt:
Die dafür benötigte Kraft war auffällig niedrig.....
 
AW: GP-4000S nach nur 17436 km platt - soll ich reklamieren??

Eine 100%ige Sicherheit gibt es aber ganz sicher nie!
Ich habe mal versucht, mit einer Nadel einen ausgedienten GP im Laufstreifen zu durchbohren - also da wo der Pannenschutz sitzt:
Die dafür benötigte Kraft war auffällig niedrig.....

...da fehlte der Gegendruck -die Luft-
wäre mal interessant das selbe Experiment mit 9 atü aufgepumptem Reifen zu machen :cool::D
 
Zurück