• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GOLDRAD und ein paar Fragen

Mein Goldrad hat auch die durchbrochenen Muffen, Brev Simplex Ausfallenden und die Sattelklemmung mit Schelle sowie den gekrümmten Bremssteg aus "U-Blech" und entspricht daher am ehesten dem Modell von @crashtest.
Ich hätte es jetzt aus Anfang 60-er taxiert.
An der Rahmennummer kann ich kein System auch zu den anderen Geposteten finden ..

Interessant wäre noch wozu der angelötete "Nupsi" am Sattelrohr wohl diente - Pumpe auf Abstand zum Rohr halten ?

medium_PICT0004.JPG
medium_PICT0020.JPG
 
Ah ein Goldradthread :bier: ich kopiere mal meine Frage aus dem Was ist es Thread hier hinein:

Kein Rennrad, ich hoffe mir kann trotzdem geholfen werden und ich überstrapaziere nicht die Toleranz der Rennradfixierten:

Habe diesen Gold-Rad Rahmen gestern schon im Fang des Tages vorgestellt.

Mein Fang des Tages

Jetzt mal zerlegt und kurz drübergewischt und einige Fotos gemacht.
Mich würde interessieren von wann der Rahmen ist, und mit welchen Teilen ich ihn sinnigerweise wieder aufbauen kann. Der Zustand des Rahmens ist ok, hat aber hier und da Lackschäden aber das blau gefällt mir sehr und würde meiner Freundin auch sehr gut stehen ;),.




Wenn die ersten beiden Ziffern der Rahmennummer das BJ angeben, wäre der Rahmen von 1952. Was war da wohl für eine Schaltung verbaut?

Ich hatte noch kein Rad, an dem Kurbel und Tretlager so leicht abgingen.. also entweder hat da schon jemand vorher rumgeschraubt, oder es war einfach sehr gut gepflegt.

Kurbel, Bleche und verbogener Lenker + Vorbau waren auch noch dran. Ansonsten nackt.
 
Das ist ein superschöner Rahmen. Als Schaltung könnte ich mir irgendeine Schubstangenschaltung vorstellen, etwa Huret. Aber da gab es sicher eine riesige Auswahl damals.
 
Das ist ein superschöner Rahmen. Als Schaltung könnte ich mir irgendeine Schubstangenschaltung vorstellen, etwa Huret. Aber da gab es sicher eine riesige Auswahl damals.

Danke. Mir kommt der Rahmen noch immer recht billig vor. Muffen sehr unregelmäßig und Gabelkopf ist einfach mit "bling bling" Blech belegt. Aber schon anzuschauen ist der schon.
Was meinst Du mit Schubstangenschaltung? Sind dafür die Ösen vom Schalthebelsockel bis zum Ausfallende? Hast Du ein Bild dazu?
 
Ich meine eine Schaltung, bei der der Schaltarm eine geschobene Stange ist. Betätigt, wie üblich, per Bowdenzug.
Also stabiles Blech als Halter der Mechanik, ins Ausfallende mit eingeklemmt, und an der Stange, üblicherweise mit einer Feder verkleidet, die Schwinge mit Leit- und Spannrolle.
So wie hier die Renak:
ren4.jpg

Oder auch eine Schaltung mit einfacher Rolle und Schaltgabel wie beim Umwerfer, z.B. Versol:
versol2.jpg
 
Aber ich vermute hier war eine Nabenschaltung mit Rücktrittbremse verbaut, bei der vertikalen Bohrung im Bremssteg, war wohl keine Hinterradbremse montiert, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal bis jetzt.
So ein Fichtel und Sachs Schaltwerk würde auch passen?
6D9389FA-777D-4905-9BDF-8C387755779D.jpeg


Edit: das gehört wohl mit 'nem "Daumenschalthebel" zusammen und passt daher wohl nicht so gut zum Schalthebelsockel am Unterrohr:
unvollstaendiges-sachs-kettenschaltungsset-bj50-60euro.jpg

Quelle: http://www.scheunenfun.de/haupt.htm

Edit2: noch ein schönes Bild auf der o.g. Seite gefunden:
hbv.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die F&S sollte ein passendes Ausfallende mit den passenden Bohrungen haben, hat dein Rahmen nicht;), such nach Simplex oder Huret Schaltungen aus der Zeit.
 
Habe jetzt noch Teile bekommen, die zu dem Rad gehören.



Reflektor, Rücklicht (fehlt nochtwas), Vorderlampe, Schelle für Schaltzugführung (die Schelle mit Rädchen ist leider gebrochen).

VR (gebrochene Speichen und acht) und HR mit Torpedo Mod 55 3 Gang Nabenschaltung und Schalthebel für an den Lenker.
Schalthebelsockel am Oberrohr war also anscheinend nur "für alle Fälle" dran.

Das hatte der Verkäufer vom Rahmen noch da und hat es mir jetzt noch dazu verkauft. :)

Sieht alles erstaunlich gut aus für das Alter, finde ich. Fehlt jetzt gar nicht mehr viel!

Edit: Reparaturanweisung für Torpedo Mod 55
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche leider ein neues, altes Vorderrad für das Goldrad. Die Felge hat auch eine größere Delle, die kann ich vermutlich vergessen. Hat noch jemand so ein altes Vorderrad mit Stahlfelge von 'nem Mittelklasserad 28''? Ich schau heute Abend nochmal zuhause nach Größe. Ich denke aber das ich so ein passendes Rad für unter 10 € finden müsste, oder?

Dann brauche ich noch diese Schelle mit dem Rädchen für das Oberrohr für die Schaltzugverlegung.
Hatte mir zwar günstig ein Rad bei ebay gekauft, wo so ein Rädchen dran ist, und von dem ich auch Sattel + Stütze und Kettenschutz + Bremse mit Bremshebel nehmen wollte, aber da hat sich mein Mitbewohner drin verliebt, so dass ich es nicht schlachten darf, also suche ich die Komponenten auch noch. Jetzt Achtung noch ein Bild von 'nem nicht-Rennrad:

Rixe 26'' mit Torpedo 515 dreigang Schaltung. Rahmen was rostig, aber noch schöne Details wie Plastik-Werkzeugtasche und Gepäckträgerkantenschonmer

$_57.JPG
 
Ja, solche Felgen habe ich gerade aus meinem Bismarck herausgekniffen. Eine davon ist noch ziemlich gut erhalten. Die kannst Du haben, der Versand von so einem sperrigen Teil ist aber ziemlich teuer und einen passenden Karton habe ich auch nicht...
 
Ja, solche Felgen habe ich gerade aus meinem Bismarck herausgekniffen. Eine davon ist noch ziemlich gut erhalten. Die kannst Du haben, der Versand von so einem sperrigen Teil ist aber ziemlich teuer und einen passenden Karton habe ich auch nicht...

Danke, evtl. finde ich so eine noch in der Umgebung von Dortmund, wenn nicht komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.
 
So ne Felge müsste ich auch noch haben…
Hast du inzwischen eine Bremse für vertikale Besfestigung bekommen?
 
Zurück