• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Glaubensfrage?

Peterl2007

Neuer Benutzer
Registriert
13 Juni 2007
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

dies Jahr ist meine erste "Saison". Pro Woche fahre ich so um die 300 km.
Meist GA1.
Die (bisherigen) Trainingstage sind: Montag, Donnerstag, Samstag oder Sonntag.

Meine Frage: Ist es besser vier Mal, statt drei Mal die Woche zu trainieren?

Ich überlege nämlich sowohl Samstag als auch Sonntag zu fahren, sodass ich auf ca. 350 km käme.

Ist dann die Gefahr nicht zu hoch am Montag im Übertraining zu sein?


Vielen Dank für eure Hilfe?

MfG

Peter
 
AW: Glaubensfrage?

Bei GA training braucht man sich kaum Sorgen um Übertraining machen, die Erholung einer Ga fahrt ist zum Großteil nach 24h abgeschlossen, obwohl der Elektrolythenhaushalt vielleicht etwas hinterherhinkt wird sich das mit den Ruhetagen erledigen. Vier Trainingstage sehe ich als sehr gut an, wobei diese lieber als 2 Blocks verbinden würde, also z.b. Mi Do und Sa So
Da die Periodisierung eine sehr wichtige Rolle für die Leistungssteigerung spielt.

Bei so vielem Ga training muss halt nur die Erhnung die die Flüssigkeitszufur stimmen, wenn du da noch nicht so Erfahren bist kansnt du dich gerne nochma melden ;)

mfg Fexx
 
AW: Glaubensfrage?

Also wenn du 3x die Woche GA1 trainierst (100km :eek: ), hört sich das für mich recht komisch/unerfahren an.
Dadurch bekommst du sicherlich eine gute Grundlage, aber normalerweise trainiert man grundlage ja vorrangig im winter ;)
Dazu gibt's im forum aber 100.000 Themen :D

Dir persönlch würde ich raten, sich vielleicht mal einem Verein, einer Trainingsgruppe oder so anzuschließen, wenn du dazu lust hast.
Was das Training angeht, vielleicht km etwas runterschrauben, dafür (bei 4xtraining/woche) aber 2-3x Intervall, Sprint oder Bergtraining.
Kilometer sind nicht alles, zumindest im Sommer, wir sind ja fast schon mitten in der saison.
 
AW: Glaubensfrage?

Vielen Dank für eure Antworten.

Im Winter habe ich leider nicht angefangen zu trainieren. Erst vor 2,5 Monaten. Daher trainiere ich meistens nur die Grundlage, um ein gutes Fundament für nächstes Jahr zu bekommen.
Der Durchschnittspuls seit dem ist schon ordentlich heruntergegangen. Das einzige Problem bei einer Strecke von 110 km GA1 ist der Wassertransport (3 Liter). ;-)

Das Bergtraining integriere ich immer Samstags und Montags, indem ich drei Mal einen Berg mit einem maximalen Puls von 90%Hfmax (Bergspitze) hoch fahre (Kraftausdauerbereich).
Ansonsten achte ich eben sehr darauf beim Training nicht über 70%Hfmax. zu kommen.

Ist das in Ordnung (denn das Problem könnte doch sein, dass ich wegen des kleinen Bereiches KA am Samstag nicht für Sonntag fit bin, oder)?
Soll ich das Risiko eingehen?
Falls ja, wie merkt man, dass man abbaut (erhöhter Ruhepuls)?

MfG

Peter
 
AW: Glaubensfrage?

Also wenn du 3x die Woche GA1 trainierst (100km :eek: ), hört sich das für mich recht komisch/unerfahren an.
Dadurch bekommst du sicherlich eine gute Grundlage, aber normalerweise trainiert man grundlage ja vorrangig im winter ;)
Dazu gibt's im forum aber 100.000 Themen :D

Dir persönlch würde ich raten, sich vielleicht mal einem Verein, einer Trainingsgruppe oder so anzuschließen, wenn du dazu lust hast.
Was das Training angeht, vielleicht km etwas runterschrauben, dafür (bei 4xtraining/woche) aber 2-3x Intervall, Sprint oder Bergtraining.
Kilometer sind nicht alles, zumindest im Sommer, wir sind ja fast schon mitten in der saison.

Langsam, Peterl2007 fährt seine erste Saison, da war wohl noch nicht viel mit Wintertraining ;) .
Hier eine Unerfahrenheit zu unterstellen ist wohl ein wenig überzogen, wo soll die Erfahrung denn auch herkommen, trotzdem macht er´s richtig.
Es ist ja schon fast bewundernswert wie konsequent hier G1 km gesammelt werden und das ist auch absolut der richtige Weg, sich systematisch aufzubauen.

Ein Verein ist grundsätzlich immer gut, vorausgesetzt man findet dort eine Gruppe, die auf die Belange von "Neulingen" eingeht.

Das Training in Blocks zu gliedern (2-3 Tage aufeinander folgend trainieren) wär perfekt.
Ab und zu einen kleinen Ortsschildsprint oder einen kurzen knackigeren Berginteravall einzubauen ist absolut ok.
Nur jetzt schon gezielt mit Sprint- oder Krafttraining zu beginnen ist definitiv abzuraten.
Wäre der Generalfehler vieler Anfänger. Es rächt sich irgendwann.

Ich sage nur: Weiter so und den Spaß an der Sache behalten.
 
AW: Glaubensfrage?

Vielen Dank für eure Antworten.

Im Winter habe ich leider nicht angefangen zu trainieren. Erst vor 2,5 Monaten. Daher trainiere ich meistens nur die Grundlage, um ein gutes Fundament für nächstes Jahr zu bekommen.
Der Durchschnittspuls seit dem ist schon ordentlich heruntergegangen. Das einzige Problem bei einer Strecke von 110 km GA1 ist der Wassertransport (3 Liter). ;-)

Das Bergtraining integriere ich immer Samstags und Montags, indem ich drei Mal einen Berg mit einem maximalen Puls von 90%Hfmax (Bergspitze) hoch fahre (Kraftausdauerbereich).
Ansonsten achte ich eben sehr darauf beim Training nicht über 70%Hfmax. zu kommen.

Ist das in Ordnung (denn das Problem könnte doch sein, dass ich wegen des kleinen Bereiches KA am Samstag nicht für Sonntag fit bin, oder)?
Soll ich das Risiko eingehen?
Falls ja, wie merkt man, dass man abbaut (erhöhter Ruhepuls)?

MfG

Peter

Hallo: Mach dir doch mal nicht so viel Sorgen. Trainiere dieser Jahr noch so weiter und im Winter kannst du dir ja für nächstes Jahr einen guten Trainingsplan zurecht legen.

Ich fahre auch sehr viel GA. Vor allem am Wochende: am Samstag ca. 140 km und am Sonntag ca. 170 km oder umgekehrt. Manchmal fahre ich am Wochende auch am Berg. Und unter der Woche fahre ich 1 oder 2x meine 40 km Lieblingsrunde am Abend, die sehr hügelig ist.

Wenn ich am Wochende viel fahre, dann mache ich meist bis zum Donnerstag Pause. Da ich keine Rennen bestreite scheiß ich auf eine geregelte Planung.

Da ich kein Auto besitze fahre ich viel mit dem MTB in der Stadt, und wenn ich morgens in Büro fahre, merke ich es in den Beinen ob ich ein paar Tage pausieren soll oder nicht. Und das mache ich dann auch.
 
AW: Glaubensfrage?

Das primäre Ziel der GA-Fahrten ist die Aanzahl an Metochondrien im Körper zu erhöhen, und somit eine bessere Sauerstoffaufnahme zu ermöglichen.

Bei jedem Intervall, Bergtraining, Sprinttraining, bei dem der Körper in den aneroben bereich kommt, werden Metochondrien zerstört, deswegen ist es auch für Rennfahrer nicht Ratsam mehr als einmal Pro Woche eine derartiges Training durchzuführen.

Darum denke ich ist es verdammt richtig was du machst. Wenn du aber dich aber auch mal austoben willst, was ja vollkommen verständlich ist, nimm dir einen Tag der vor einem Ruhetag liegt und fahre den dann aber auch intensiev, heißt 2 Intervall sätze oder 3 Berge (>2).

mfg Dennis
 
AW: Glaubensfrage?

Vielen Dank für die Antworten!

Die GA1-Touren sind eigentlich recht schön, auch wenn es Disziplin abverlangt sich kampflos überholen zu lassen...
Man kann dafür Feldbesichtigungen machen und sich der Natur erfreuen ;-)

Nur manchmal juckt's echt: der örtliche Verein fährt jeden Donnerstag - bisher habe ich dort GA1 gemacht - ein 40 km langes Trainingsrennen (Bereich wohl so EB / SB).
Könnte ich da mitfahren, und Samstag(nachmittag?) meine gewohnte GA1-Tour (vll. etwas kürzer) machen?
Mein Problem dabei wäre, dass die Mitochondrien, Muskelenzyme und was es da nicht alles gibt über 48 h zum regenerieren brauchen.

Vielen Dank für eure Antworten.

MfG

Peter

Btw.: Ich kenne Leute, die fahren bei diesem Minirennen jede Woche mit und trainieren trotzdem drei Mal. Wie kann das sein, wenn doch eigentlich der Körper beim erneuten Training noch gar nicht mit der (annäherend) vollständigen Regeneration fertig sein kann ?!?
 
AW: Glaubensfrage?

In der Gruppe zu trainieren kann in Maßen ganz sinnvoll sein, ich würde es an deiner Stelle aber eher lassen, wenn das ganze einen Renncharakter besitzt. Da wäre dann wohl der Schaden größer als der Nutzen.

Zu deiner Anfangsfrage: Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich versuchen die 350 Kilometer in pro Woche 2 Mikrozyklen zu unterteilen. Zum Beispiel Di > Mi > Do und Sa > So. Wobei das > immer bedeutet, die Belastung zu steigern.
 
AW: Glaubensfrage?

ich denke es sollte kein Problem sein Donnerstags so ein Trainingsrennen zu fahren, und dennoch Sa und So zu trainieren, denke das wird sogar hilfreich sein, zumindest ist das mein persönlicher EIndruck
 
AW: Glaubensfrage?

Danke für die Antworten.
Ich werde da heute mal mitfahren und die Entwicklung genau kontrollieren.

Wie kann man feststellen, dass man (langsam, schleichend) abbaut / sich nicht mehr steigert?

Vielen Dank für die Antworten

Gruß,

Peter
 
AW: Glaubensfrage?

Wenn du Samstag aufstehst, keine Lust auf Radfahren hast, dich trotzdem aufs Rad quälst, dein Puls relativ schnell in die Höhe schießt und dich am 1.hügel die Omi mittem Hollandrad überholt.............


Ich persönlich glaube aber nicht, dass das passieren wird.
Es sei denn das Trainingsrenne geht über 200km und 4000hm ;)


Sollte es eine Art Kriterium sein, kann es passieren, dass nach den Kurven hart angetreten wird und du da nach ein paar Runden den Anschluss verlierst.
Bist ja erst "Anfänger" (fast genau wie ich).
Wenn das passiert und du dich auf dem Gebiet verbessern willst, ist es wichtig Intervalle zu trainieren, aber fahr erstmal heut mit ;)
 
AW: Glaubensfrage?

Danke für die Antworten.
Ich werde da heute mal mitfahren und die Entwicklung genau kontrollieren.

Wie kann man feststellen, dass man (langsam, schleichend) abbaut / sich nicht mehr steigert?

Vielen Dank für die Antworten

Gruß,

Peter

So schnell geht das nich ;)
Training ist ein vortlaufender Prozess. Da zerstörtst du nich von jetzt auf gleich deinen kompletten Körper. Grad bei dem Training. Der menschliche Körper is ziemlich robust ;)
 
AW: Glaubensfrage?

So, vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe jetzt zwar nicht vor den Verstand abzulegen und meinen Körper - entstellt vom Ehrgeiz ;-) - zu verheizen, aber ich denke man sollte auch nicht zu viel Bedenken an den Tag legen. Die Psyche spielt beim Training auch eine große Rolle. Das zeigte auch heute das Minirennen. Ich konnte da recht gut im Hauptfeld mithalten, ohne jetzt lange über 90%Hfmax gehen zu müssen.
Fazit: GA1 wirkt!
4lgoty1.jpg


MfG

Peter
 
Zurück