• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gitane Mexico Bahnrad Aufbau

Danke dir! Ich brauche nämlich auch welche und über den Australier gibt es ja geteilte Meinungen. Vor ein paar Jahren hat sich jemand ziemlich über die Qualität aufgeregt wegen aufpixeln, falsche Farben usw. - anscheinend hat der Aussi in die Infrastruktur investiert?
 
Australien liefert imho und nmE unterschiedliche Qualitäten. Manches in einem Set ist gut; andere Aufkleber nicht so perfekt. Seine Folien sind dünn, aber nicht superdünn. Damit sind sie aber vermutlich für Amateure/Laien (?) verarbeitbar.

Und Pixel siehst Du in einem Meter Abstand nicht mehr!

Das was ich bisher bekommen habe war für die Gitanes gut benutzbar. Die Aufkleber für mein Koga stammen von einem Ungarn - bei ebay.at schauen - und waren gut. Was der sonst anbietet weiß ich nicht. Ansonsten gibt es noch velocals, von denen ich Reynolds Aufkleber hatte, die wirklich gut waren!
 
Australien fand ich bisher auch durchwachsen.

Reynolds 531SL: Meine waren schlecht, sollen inzwischen besser sein.

Merckx: Eigentlich gut, aber die Unterrohraufkleber reissen's runter.

Zeus: Uneingeschränkt empfohlen (doch ne Einschränkung:rolleyes:: Wenn die Qualität so geblieben ist)
 
Danke! Ich habe halt immer das Problem das ich halt auch nur "gescheite" Sachen berufsbedingt drucken lasse - also aufgepixeltes würde ich meinen Kunden nicht ausliefern wollen, außer er besteht halt auf eine schlechte Druckdatei :D.

Wenn ich dann mit Versand um die 40 Euro bezahhle und Müll geliefert bekomme ärgert es mich umso mehr da der Verkäufer dann auch anscheinend nur was eingescannt und ausgedruckt hat,das kann ich mir um weniger besorgen.

Die Decals die ich brauche hat leider nur der Herr aus Australien. Ich frage mal meinen Kollegen von der Grafik ob er mir das mal nachbauen kann,hab eh noch Zeit bis zum Aufbau :)
 
@Alex73 ich habe mit einem Grafiker darüber gesprochen 80/83er Gitane Decals zu machen. Das Problem ist, dass die schwarze Rasterung hinter den orangenen Chevrons so fein ist. Offenbar ist es für Drucker, die gleichzeitig das Weiß der Schrift drucken können sollen, nicht möglich das hinzubekommen.
Wir haben es dann mit Montieren versucht, d.h. erst das Raster dann weiße Buchstaben draufmontiert. Das kann man dann leider sehen, weil sich mit der Zeit der Dreck als schwarzer Rand an den Kanten der Buchstaben absetzt.
Was gebraucht wird ist - so die Ansage - Siebdruck!

Ein Original!
image.jpeg
 
Hallo!

Siebdruck kann fein drucken - das stimmt. Allerdings 2 Probleme: die Mindestmenge und Pantonefarben. Ich hätte einen Top Siebdrucker mit dem mache ich durchsichtige Autofolien, die haben zufälligerweise auch ein feines schwarzes Raster ähnlich dem Gitane - das schaut top aus.

Kleine Mengen gehen nur im Digitaldruck. Hier wird normalerweise zuerst weiss hinterdruckt auf transparenter Folie und dann kommt die Farbe drauf. Auch hier habe ich einen Top Partner wo ich denke die Maschine könnte auch das feine Muster hinbekommen, da müsste ich mit ihm reden. Ich brauch allerdings die gelben mit den WM Banderolen die sind komplett anders als deine.

Und ja: das Dreckproblem am Rand durchsichtiger Folien hat man immer - Du bräuchtest die Banderole in einem Stück wie schon erkannt...
 
@Alex73 ich habe mich auch ein wenig auf die Äußerungen zur Qualität der verschiedenen Decals bezogen, war - sorry - etwas OT :oops: Die auf dem Rad sind davor so um 78, wenn ich das richtig sehe, und sollten die erwähnten drucktechnischen Problem nicht haben!
 
@Dragon: Ja die haben das Problem nicht, Gott sei Dank! Ich habe aber gestern noch dem Experten geschrieben und warte auf Antwort - ich geb dir dann Bescheid!
 
Warum nicht in mehreren Durchgängen (und auf verschiedenen Maschinen/Verfahren) drucken? Da kannst du in einem Gang das Raster drucken und im anderen die Schrift. Musst nur richtig positionieren, damit du die Stellen richtig triffst.
Siebdruck wäre natürlich das professionellste, aber du weißt ja: pro Farbe ein Sieb. Dann muss es mglst. voll werden, also kann es sein, dass du gleich 2 oder 3 Sätze gleichzeitig aufs Sieb bringen musst, je nach vorhandener Siebgrößen. Sobald ein paar 100 Dekorsätze aufgelegt werden sollen, ist das kein Ding, aber für 2-3 Repros ist das nix.
 
@Bonanzero wegen weil das dann zu aufwendig oder teuer wird und ich nicht Decal Händler werden will, habe ich dann australische Decals benutzt und deren minimale Schwächen akzeptiert ;) ...und den 3-feet Test bestehen die allemal:D
 
Die CXC Maillard gabs auch als Maillard 700 Version, in einer sehr wertigen Ausführung. Vielleicht findest du die ja mal..
 
Zurück