• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gios Fan Forum

Gibt es genug Fans für dieses Forum?

  • Si

  • No


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
muss aber die Teile noch rot auslegen...;)
nehme ich da normales Rot von Revell oder was hast Du benutzt? @Schrauberlehrling

Genau, normales Rot, glänzend von Revell hab ich auch genommen. Das läßt sich mit Verdünner auch leicht wieder abwaschen, wenn man sich vermalt hat. Der Farbton paßt m.E. gut. Die Revell-Nummer hab ich gerade nicht parat, kann aber nachher mal nachschauen.

Man sollte aber dazusagen das es der Kunstharzlack (Enamel) ist, ich verwende den auch und habe auch das Rot davon verwendet, Nummer hab ich auch grad nicht bei der Hand.

Die flach auslaufenden Flutungen der Super Record Stütze sind etwas tricky beim ausmalen: Die überschüssige Farbe von außen nach innen abwischen, sonst wischt man die Farbe aus der "Spitze" der Flutung. Was super funktioniert: Küchenrolle um einen größeren Schraubenzieher wickeln (fixieren z.B. mit so Minibodellbauklammern) und mit Pinsel die Küchenrolle mit Nitro bestreichen. Der Vorteil ist dass das Nitro die Farbe sehr gut von der Oberfläche löst und in die Küchenrolle saugt. Dann den Schraubenzieher wieder auf ein saubere Stelle drehen und wieder Nitro und wischen.

Das ist die von GIOS pantografierte Stütze ein Kinderspiel mit ihren tiefen Flutungen im Vergleich.
 

Anzeige

Re: Gios Fan Forum
Schau mal hier:
gios .
Ich habe gehòrt dass es auch sehr gut gehen soll wenn man zb beim kettenblatt die farbe auf einem faden tròpfchenweise in die vertiefungen reinlaufen làsst und dann wartet bis sich die farbe gleichmàssig verteilt hat.so spart man sich die Nachbehandlung und hat dort ein gleichmàssiges Ergebnis
 
Ich habe gehòrt dass es auch sehr gut gehen soll wenn man zb beim kettenblatt die farbe auf einem faden tròpfchenweise in die vertiefungen reinlaufen làsst und dann wartet bis sich die farbe gleichmàssig verteilt hat.so spart man sich die Nachbehandlung und hat dort ein gleichmàssiges Ergebnis

Ah kannte ich noch nicht die Methode. Das müßte in Kombination mit Kunstharzlack gut funktionieren - er zieht sich ja von selber glatt beim streichen, mit Acryl würde das nicht funktionieren, abgesehen davon das er schlechter hält als der Kunstharz und mechanisch weniger stabil ist ohne Klarlacküberzug.
 
Hallo,
habe da seit längerem so eine kleine Baustelle, zu der ich einige Fragen habe. Vielleicht können mir die Spezis hier helfen?!
Habe das abgebildete Rad aufgrund der Chromgabel und der weißen Decals immer als 78er Super Record eingestuft.
Jetzt das ABER... meines Wissens hatten die 78er Rahmen am Oberrohr einen kleinen goldenen Aufkleber und keinen weißen?!
Lack und Decals kamen mir schon sehr original vor. Leider waren die Decals leicht mit Rost unterwandert. Die Qualität der italienischen Lackierungen verzaubert mich immer wieder o_O ! Habe mich deswegen dazu entschlossen, den Rahmen neu lackieren zu lassen.
Wundersamerweise entpuppte sich der Farbton laut Farbtafel als RAL 5002 (ultramarin). Ich weiß zwar, dass das Gios-Blau sich über die Jahrzehnte stark verändert hat, ging aber auch bei den alten Super Records von einer eigenen Gios-Soße aus. Hat jemand im Zuge einer Restaurierung hierzu Erfahrungen sammeln können?
So, last but not least: Suche die angesprochenen, kleinen, goldenen Super Record-Decals.Die anderen habe ich schon. Würde ggfs. auch gegen einen weißen Oberrohr-Aufkleber tauschen. Außerdem eine pantographierte Sattelstütze (oder wie war das mit dem Einschicken? Infos, Preise?) und eine Empfehlung für einen guten, preisgünstigen Polierer im Kölner Raum.
 

Anhänge

  • WP_20171225_13_26_41_Pro.jpg
    WP_20171225_13_26_41_Pro.jpg
    672,2 KB · Aufrufe: 75
  • WP_20171226_21_50_15_Pro.jpg
    WP_20171226_21_50_15_Pro.jpg
    272,9 KB · Aufrufe: 82
  • WP_20180105_12_24_15_Pro.jpg
    WP_20180105_12_24_15_Pro.jpg
    320,9 KB · Aufrufe: 69
  • WP_20180113_11_28_11_Pro.jpg
    WP_20180113_11_28_11_Pro.jpg
    376,9 KB · Aufrufe: 65
Lack und Decals kamen mir schon sehr original vor. Leider waren die Decals leicht mit Rost unterwandert. Die Qualität der italienischen Lackierungen verzaubert mich immer wieder o_O !

Dann ist der Lack original :D - die Goldenen gibt's bei Gios -Procedere wie bei den Pantos eine Seite vorher beschrieben.
 
Hallo,
habe da seit längerem so eine kleine Baustelle, zu der ich einige Fragen habe. Vielleicht können mir die Spezis hier helfen?!
Habe das abgebildete Rad aufgrund der Chromgabel und der weißen Decals immer als 78er Super Record eingestuft.
Jetzt das ABER... meines Wissens hatten die 78er Rahmen am Oberrohr einen kleinen goldenen Aufkleber und keinen weißen?!
Lack und Decals kamen mir schon sehr original vor. Leider waren die Decals leicht mit Rost unterwandert. Die Qualität der italienischen Lackierungen verzaubert mich immer wieder o_O ! Habe mich deswegen dazu entschlossen, den Rahmen neu lackieren zu lassen.
Wundersamerweise entpuppte sich der Farbton laut Farbtafel als RAL 5002 (ultramarin). Ich weiß zwar, dass das Gios-Blau sich über die Jahrzehnte stark verändert hat, ging aber auch bei den alten Super Records von einer eigenen Gios-Soße aus. Hat jemand im Zuge einer Restaurierung hierzu Erfahrungen sammeln können?
So, last but not least: Suche die angesprochenen, kleinen, goldenen Super Record-Decals.Die anderen habe ich schon. Würde ggfs. auch gegen einen weißen Oberrohr-Aufkleber tauschen. Außerdem eine pantographierte Sattelstütze (oder wie war das mit dem Einschicken? Infos, Preise?) und eine Empfehlung für einen guten, preisgünstigen Polierer im Kölner Raum.


Die gesuchten aufkleber könnte ich rumfliegen haben , bei bedarf kann ich mal wühlen!
 
Moin....
Gruß aus Valpiano.

Nein, ich hatte keinen Platz mehr im Auto...sonst hätte ich das rechtzeitig angekündigt:--).... ich bin im Urlaub...
 

Anhänge

  • 20180520_121105-1612x1209.jpg
    20180520_121105-1612x1209.jpg
    568,3 KB · Aufrufe: 198
  • 20180520_121119-1209x1612.jpg
    20180520_121119-1209x1612.jpg
    636,4 KB · Aufrufe: 104
  • 20180520_121108-1612x1209.jpg
    20180520_121108-1612x1209.jpg
    403,6 KB · Aufrufe: 103
  • 20180520_121111-1612x1209.jpg
    20180520_121111-1612x1209.jpg
    496,9 KB · Aufrufe: 101
Ich habe da mal eine Frage zu den silbernen Gios Gabel Münzen, sind die aus Metall oder Kunststoff? Kann man die noch irgendwo bekommen ohne nach Italien reisen zu müssen?
Danke
 
letzteres



ja und jein ;). Wenn Du einen Kontakt in Italien hast schickt sie GIOS Torino direkt dort hin - kein Auslandversand aufgrund rechtlicher Gründe.

Edith: Die gibts allerdings nur mehr in Gold...
Ne ne ne...Metall... und sie sind Messingfarben...aber vernickel oder verchrombar. So hatte ich das gemacht..

Nur der Schriftzug und die Schreibweise haben sich geändert, was mir aber egal ist und wohl niemand gemerkt hätte...hätte ich das jetzt nicht hier geschrieben;-).

Die originalen zerbrechen beim Entfernen vorm Strahlen leider...

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Katalogfoto 73...

Edith...: das war das allererste Modell...
Stimmt wohl nicht so ganz mit 73...sondern eher 72...nachfolgend in post # 584 das foto aus dem katalog wozu meins zugeordnet ist...

Screenshot_20180911-153833.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück