• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gios Fan Forum

Gibt es genug Fans für dieses Forum?

  • Si

  • No


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Anzeige

Re: Gios Fan Forum
Schau mal hier:
gios .
Ich hab zuhause leider nur den einen Meßschieber da. Der teure sandvic Belzer Gabelschlüssel hat aber nun ca 19.8 mm. In Wirklichkeit ist es ein 24er Gabel.
 

Anhänge

  • 16537542053244674059381079397315.jpg
    16537542053244674059381079397315.jpg
    257 KB · Aufrufe: 46
Also meiner wurde von Alfredo eigenhändig gebaut, sonst hätte er ja nicht eigenhändig unterschrieben!



Andererseits geht auch das Gerücht, daß Ernesto nicht ganz ausgelastet war, die ganzen Colnagos zu bauen, so daß er nebenbei auch noch ein paar Gios gelötet hat...

Mal im Ernst: Neulich habe ich irgendwo gelesen, daß sich irgendein Masi-Zweig irgendwann dazu entschieden hat, im Sinne guter Qualität nicht mehr als 800 Rahmen pro Jahr zu bauen. 800 Rahmen baut man nicht allein, auch nicht zu zweit...

Viele Grüße,
Georg
Rahmenbau,-Loetkarussell
einer Loetet nur, Rohr kommen schon in der richtigen Laenge & Gehrung, Muffen VorSchliff und Nachfeilen nach dem Loeten, ein Dritter und Vierter anderer.
Sie sagen mancheiner haette so zum Zenit seines Schaffens 1200 Rahmen jaehrlich produziert*
(Losa war ja mindestens 18 Jahr ChefLoeter bei Cinelli und hat die fertigen Rahmen kontrolliert fuer 16 oder 18 Jahre)
*(muendliche Ueberliefrung so in einem ital. Forum forgetragen!).


Loeten selber dauert ja nicht soo lange, Star Loeter Mark Bulgier @ Davdison hat fuer "vorgegluehte" Gabelkronen zum verloeten mit den Gabelarmen/holme 30 Sekunden pro Holm gebraucht....
mit LoetBronze Ringen aus Japan ;-)
🙏


Bist ja vom Fach 🙏

mark bulgier - bill davidson 1987.jpg



PS: DeRosa gibt bei einer naechtlichen Rahmennbau AKtion fuer den Kannibalen Merckx eine knappe Loetzeit von 2h an... plus 2h nachfeilen
https://www.rennrad-news.de/forum/t...aufaden-le-corsaire-corse.167352/post-5062360 mit Quellen Angabe!
deckt sich mit Gianni Rivolas Angabe [(1,5h fuer Tretlagergehaeuse, Sitzrohr,Unterrohr, plus Stuerrohr ueber dem Kohleoffen), Rest Loetfackel], welcher nicht nur Loetlampe/fackel sondern auch ueber&mit dem Kohleofen loetete im Verbund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmenbau,-Loetkarussell
einer Loetet nur, Rohr kommen schon in der richtigen Laenge & Gehrung, Muffen VorSchliff und Nachfeilen nach dem Loeten, ein Dritter und Vierter anderer.
Sie sagen mancheiner haette so zum Zenit seines Schaffens 1200 Rahmen jaehrlich produziert*
(Losa war ja mindestens 18 Jahr ChefLoeter bei Cinelli und hat die fertigen Rahmen kontrolliert fuer 16 oder 18 Jahre)
*(muendliche Ueberliefrung so in einem ital. Forum forgetragen!).


Loeten selber dauert ja nicht soo lange, Star Loeter Mark Bulgier @ Davdison hat fuer "vorgegluehte" Gabelkronen zum verloeten mit den Gabelarmen/holme 30 Sekunden pro Holm gebraucht....
mit LoetBronze Ringen aus Japan ;-)
🙏


Bist ja vom Fach 🙏

Anhang anzeigen 1092472
Klar, wenn man die 10 Leute, die ihm zuarbeiten, nicht rechnet, kann einer allein 1200 Rahmen schaffen. Aber wer hat die Rahmen gebaut? Nur der, der den Brenner hält?
 
Ich verstehe bis Heute nicht so wirklich warum immer so ein Bohei um die Löter gemacht wird. Bei einem Auto interessiert mich doch auch nicht wer es zusammengeschraubt hat, sondern wer es konstruiert hat bzw. welche Marke das ist. Natürlich macht es Spaß Rahmendetails zu vergleichen und zu überlegen wo wer wem mit der Produktion unter die Arme gegriffen hat. Aber solange das Ding sauber gearbeitet ist und ganz wichtig super fährt kann mir doch egal sein wer das gelötet hat bzw ob es der war, dessen Name auch draufsteht. Für mich jedenfalls ist Gios eine Marke mit Strahlkraft aus anderen Gründen als die Löter der Rahmen. Bei einem Confente Rahmen könnte ich das ja verstehen, aber bei einem high end Massenprodukt wie Gios ist es doch egal wer die Lötfackel gehalten hat oder???
Sorry für das ganze Off Topic!
letzte Zeile ;-)
:daumen:



bei Peloso, Monti by Losa, oder Rivola
eine andere Narrativ
e
ups 🙈
 
Klar, wenn man die 10 Leute, die ihm zuarbeiten, nicht rechnet, kann einer allein 1200 Rahmen schaffen. Aber wer hat die Rahmen gebaut? Nur der, der den Brenner hält?
Gute Frage, bei den meisten Losa Rahmen kann man es wirklich leicht sehen! Das er Sie gebaut hat! "Seitenfester" der Steuerrohrmuffen :D giunticiclo anderswo.. Masi.. Pela
Was dies nun heißen mag 🤷‍♂️ . Erfahrungswerte sollten da scho vorliegen.
Habe noch ein PS oben eingefuegt was die Gesamtloetdauer eines Rahmens betrifft.
 
Gute Frage, bei den meisten Losa Rahmen kann man es wirklich leicht sehen! Das er Sie gebaut hat! "Seitenfester" der Steuerrohrmuffen :D giunticiclo anderswo.. Masi.. Pela
Was dies nun heißen mag 🤷‍♂️ . Erfahrungswerte sollten da scho vorliegen.
Habe noch ein PS oben eingefuegt was die Gesamtloetdauer eines Rahmens betrifft.
giunticiclo heißen eben die Steuerrohrmuffen mit Seitenfenster ganz anfaenglich bei Masi.. verloetet wohl auch von einem Pelà....
mid 60s ca.
 
Ich verstehe bis Heute nicht so wirklich warum immer so ein Bohei um die Löter gemacht wird. Bei einem Auto interessiert mich doch auch nicht wer es zusammengeschraubt hat, sondern wer es konstruiert hat bzw. welche Marke das ist. Natürlich macht es Spaß Rahmendetails zu vergleichen und zu überlegen wo wer wem mit der Produktion unter die Arme gegriffen hat. Aber solange das Ding sauber gearbeitet ist und ganz wichtig super fährt kann mir doch egal sein wer das gelötet hat bzw ob es der war, dessen Name auch draufsteht. Für mich jedenfalls ist Gios eine Marke mit Strahlkraft aus anderen Gründen als die Löter der Rahmen. Bei einem Confente Rahmen könnte ich das ja verstehen, aber bei einem high end Massenprodukt wie Gios ist es doch egal wer die Lötfackel gehalten hat oder???
Sorry für das ganze Off Topic!
im italienischen Rahmenbau sind die Loeter, historisch schon von imenser Bedeutung & Tragekraft.
Siehe Bianchi und Luigi Valssasina an, welcher dann zu Cinelli entfuehrt ward von Cino 😂.
Pelà fuer Gios am Anfang, Tommasini am Anfang (Irio durfte '66 unter ihm nochmal den Auszubildenden mimen xD), Masi???
Luigi Gilardi fuer Campionissimo Coppi bei Bianchi und dann und einer blauen Kaugummibanderole fuer einen anderen sehr erfolgreichen belgischen Rennfahrer 🍇 , nein nicht Merckx.
Watt drehe ich hier an, ach davor schon fuer Dreher, ein ita. Bier 🍺
Klar, wenn man die 10 Leute, die ihm zuarbeiten, nicht rechnet, kann einer allein 1200 Rahmen schaffen. Aber wer hat die Rahmen gebaut? Nur der, der den Brenner hält?
bohh 🤷‍♂️ nicht die, die Muffen befeilen zumindet, weder vor noch nach.
 
im italienischen Rahmenbau sind die Loeter, historisch schon von imenser Bedeutung & Tragekraft.
Siehe Bianchi und Luigi Valssasina an, welcher dann zu Cinelli entfuehrt ward von Cino 😂.
Pelà fuer Gios am Anfang, Tommasini am Anfang (Irio durfte '66 unter ihm nochmal den Auszubildenden mimen xD), Masi???
Luigi Gilardi fuer Campionissimo Coppi bei Bianchi und dann und einer blauen Kaugummibanderole fuer einen anderen sehr erfolgreichen belgischen Rennfahrer 🍇 , nein nicht Merckx.
Watt drehe ich hier an, ach davor schon fuer Dreher, ein ita. Bier 🍺

bohh 🤷‍♂️ nicht die, die Muffen befeilen zumindet, weder vor noch nach.
Vielleicht stellten aber auch alle Firmen aus meist denselben Halbzeugen sehr vergleichbare Produkte her und mußten neben den markentypischen Gravuren, Befeilungen und Bohrungen noch andere Unterschiede herausstellen? Damit der Rahmen wirklich der beste war?
Wer jemals einen Rahmen gebaut hat, weiß, daß die Vor- und Nacharbeiten für die Qualität des Rahmens wesentlich wichtiger sind als das Löten selbst. Abgesehen von dem Fall, daß das Löten verbockt wird. Aber jemanden, der stumpfsinnig genug ist, Jahre seines Lebens mit dem Befeilen von Muffen zu verbringen, kann man schlecht als Helden des Rahmenbaues darstellen. Eine Flamme dagegen hat immer etwas Magisches und der Vorgang des Lötens für viele etwas Unverständliches...

Viele Grüße,
Georg
 
Vielleicht stellten aber auch alle Firmen aus meist denselben Halbzeugen sehr vergleichbare Produkte her und mußten neben den markentypischen Gravuren, Befeilungen und Bohrungen noch andere Unterschiede herausstellen? Damit der Rahmen wirklich der beste war?
Wer jemals einen Rahmen gebaut hat, weiß, daß die Vor- und Nacharbeiten für die Qualität des Rahmens wesentlich wichtiger sind als das Löten selbst. Abgesehen von dem Fall, daß das Löten verbockt wird. Aber jemanden, der stumpfsinnig genug ist, Jahre seines Lebens mit dem Befeilen von Muffen zu verbringen, kann man schlecht als Helden des Rahmenbaues darstellen. Eine Flamme dagegen hat immer etwas Magisches und der Vorgang des Lötens für viele etwas Unverständliches...

Viele Grüße,
Georg
es gibt ja auch eine historische Entwicklung.
Wer leotet jetzt noch ueber einen Kohleofen? Blasebalg?
Was kann man nicht verbocken?
;-) mach ja den Fahrradmechaniker/monteur in einem Radladen...

Viele Grueße, Ravi
 
Rahmenbau,-Loetkarussell
einer Loetet nur, Rohr kommen schon in der richtigen Laenge & Gehrung, Muffen VorSchliff und Nachfeilen nach dem Loeten, ein Dritter und Vierter anderer.
Sie sagen mancheiner haette so zum Zenit seines Schaffens 1200 Rahmen jaehrlich produziert*
(Losa war ja mindestens 18 Jahr ChefLoeter bei Cinelli und hat die fertigen Rahmen kontrolliert fuer 16 oder 18 Jahre)
*(muendliche Ueberliefrung so in einem ital. Forum forgetragen!).


Loeten selber dauert ja nicht soo lange, Star Loeter Mark Bulgier @ Davdison hat fuer "vorgegluehte" Gabelkronen zum verloeten mit den Gabelarmen/holme 30 Sekunden pro Holm gebraucht....
mit LoetBronze Ringen aus Japan ;-)
🙏


Bist ja vom Fach 🙏




PS: DeRosa gibt bei einer naechtlichen Rahmennbau AKtion fuer den Kannibalen Merckx eine knappe Loetzeit von 2h an... plus 2h nachfeilen
https://www.rennrad-news.de/forum/t...aufaden-le-corsaire-corse.167352/post-5062360 mit Quellen Angabe!
deckt sich mit Gianni Rivolas Angabe [(1,5h fuer Tretlagergehaeuse, Sitzrohr,Unterrohr, plus Stuerrohr ueber dem Kohleoffen), Rest Loetfackel], welcher nicht nur Loetlampe/fackel sondern auch ueber&mit dem Kohleofen loetete im Verbund.
Die haben da bei DeRosa bestimmt in zwei Stunden einen Rahmen gebaut, aber sicherlich nicht Ugo allein. Und sicherlich hat er am Anfang der zwei Stunden nicht die Rohre zusammengesucht...
 
es gibt ja auch eine historische Entwicklung.
Wer leotet jetzt noch ueber einen Kohleofen? Blasebalg?
Was kann man nicht verbocken?
;-) mach ja den Fahrradmechaniker/monteur in einem Radladen...

Viele Grueße, Ravi
Zum Glück gibt es eine Entwicklung. Kohleofen klingt toll, ist aber technisch eher mau.

Gottseidank wurde der Kohleofen meinem Gios erspart, das hätte Alfredo nie zugelassen! ☝️
Mich würde nur mal interessieren, wer die Gios lackiert hat... :) Komischerweise wurde mit den Lackierern nie geworben... 🤔
 
Zum Glück gibt es eine Entwicklung. Kohleofen klingt toll, ist aber technisch eher mau.

Gottseidank wurde der Kohleofen meinem Gios erspart, das hätte Alfredo nie zugelassen! ☝️
Mich würde nur mal interessieren, wer die Gios lackiert hat... :) Komischerweise wurde mit den Lackierern nie geworben... 🤔
Ich find, so richtig hätte man mit den Gios-Lackierern aber auch nicht werben können, oder?😄
 
Zurück