Bisher hat sich doch ziemlich alles durchgesetzt, was von den Herstellern mit viel Druck durch die technische Entwicklung, dem Marketing und der Marktmacht herauskam.
Kann mich noch an die ersten Testberichte der Rock-Shox aus dem Jahr 1991 erinnern und was da alles geschrieben wurde (Federgabeln werden sich nicht durchsetzen, zu schwer, Wartungsaufwand zu groß, zu teuer, Kraftverlust) und jetzt??
Oder das Spiel mit den
Bremsen:
Cantis sind top, dann kam die V-Brake als „non-plus-Ultra“ und Cantis waren scheiße, dann die erste Entwicklung der Scheibe. Zuerst hieß es da, großer Aufwand, da Laufräder und Rahmen angepasst und auf die Bremskräfte ausgelegt werden müssen, Gewicht zu hoch, Wartungsaufwand, schleifen, quietschen, etc. Plötzlich waren die doch so sehr guten V-Brakes Schrott und Scheibe absolut top, da die Hersteller massiv investierten und die Kinderkrankheiten beseitigen. Durch gezielte Steuerung der Komponentenhersteller müssen sich die Radmarken anpassen. Wenn
Shimano sagt, dass durch den Entwicklungsaufwand der Scheibe, diese nun auf den Markt gedrückt werden müssen, dann hat man ja keine Wahl mehr.
Für die Rennräder ist das Thema „Scheibe“ von der Umsetzung durch die Hersteller einfacher und rentabler, denn das Know-how konnte jahrelang im MTB-Sektor
reifen.
In sofern geht es hier meiner Meinung nach auch um den Profit, außerdem ist es in Sachen Laufräder, hier
Felgen, kostengünstiger, da die Bremsflanke eingespart wird.
Die Radhersteller müssen sich doch auch beugen, wenn
Shimano keine Felgenbremse mehr forciert und als Erstausrüster fungiert.
Durch Marketing, Test, Sponsoring im Profizirkus steigt die Mehrzahl der Hobbybiker auf den Zug auf...”Hippster sein ist geil, ich gehe mit dem Markt und den Trends - möchte mit dem Fortschritt mithalten!” So schnappt die Marketingfalle zu.
Ihr glaubt doch nicht allen Ernstes, dass hier noch große Entwicklung der Hersteller in Sachen “Scheibe für Rennrad” dahintersteckt? Vielleicht minimal, aber der GroßTeil der Entwicklung steckte damals im
MTB-Bereich und da hatte man massiv diese Innovation gepusht. Jetzt wird geerntet und Profit erzielt.
Ziel ist immer die Maximierung der Profitabilität, und Befriedigung der Shareholder.