• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibt es einen RadSPORT nach dem Studium?

AW: Gibt es einen RadSPORT nach dem Studium?

Ich denke schon das es schwieriger wird seine Trainingseinheiten die Woche über unter zu kriegen, zumindest wenn man Rennen fahren will... das Fahren aus Spaß an der Freude & und als Ausgleich zum Job ist sicherlich machbar...

Schwieriger sicherlich - unmöglich nicht. Glücklicherweise kann ich meine Arbeitszeit vollkommen selbst bestimmen und muss nur bei unvorhersehbaren Vorkommnissen von meiner (zugegebenermaßen straffen) Planung abweichen. Wichtig ist hier der Rückhalt der Familie, die Zwangsläufig etwas auf den Papa verzichten muss.
Um es auf den Punkt zu bringen : Zeitmanagement und Disziplin ist gefragt, dann klappt es mit den Trainigseinheiten.
 
AW: Gibt es einen RadSPORT nach dem Studium?

: Zeitmanagement und Disziplin ist gefragt, dann klappt es mit den Trainigseinheite

Halte ich für einen ganz wichtigen Punkt , vorallem wenn das Studium vorbei ist. Währrend des Studiums musste man sich noch nicht sooo viele Gedanken um seine Zeit machen. Doch gerade wenn man in den Job einsteigt und wirklich die Karriereleiter emporsteigen möchte ist die Zeit ein wirklich sehr rar gesätes Gut. Mmn kommt man um ein richtiges Zeitmanagment nicht herum , ich habe dieses zbsp durch einen Wochenplan realisiert. Probleme treten dann natürlich mit der Familie bzw wenn die Kinder da sind auf , da dieser Fall bei mir noch nicht eingetreten ist kann ich dazu keine Endrücke berichten , aber ich denke ,dass auch hier ein Wochenplan durchaus eine Hilfe sein kann. Denn bei mir war es oft so , dass ich das Gefühl hatte 1std Freizeit am Tag zu haben was mir einfach zu wenig war. Aber wenn man seinen Tag gut Strukturiert und seine Arbeitszeiten ebenfalls Sinnvoll legt dann ist es nicht mehr ganz so schwierig ein ausgiebiges Training mit dem Job zu verbinden.

Aber das sind natürlich nur Eindrücke die ich selbst gemacht habe, das sieht von Mensch zu Mensch leider wieder ganz anders aus.
 
AW: Gibt es einen RadSPORT nach dem Studium?

Hm, vielen Dank für die vielen wertvollen und die Gott sei Dank nur wenigen unsinnigen Beiträge. Mein Studium (Wirtschaftsrecht) ist sicherlich kein Klacks, aber ich komme gut zurecht, da ich mich beim Lernen und anwenden nicht schwer tue.

Vielleicht hilft es da auch, dass ich vorher eine Ausbildung gemacht und insgesamt 5 Jahre brav Steuern bezahlt habe, BEVOR ich das Studium anfing. Leider hat das nicht aufgehört, da ich nebenbei und am WE regelmäßig arbeite. Wenn man mal angefangen hat, kann man einfach nicht mehr aufhören... :D

Trotzdem denke ich, dass ich einer spannenden Zeit entgegensteuere, Sport, Familie, Beruf, Freunde und was sonst noch Zuwendung braucht, unter EINEN Hut zu bringen, ohne dass man mit 40 am Burn Out Syndrom zugrunde geht...

Mich würd´s ja interessieren, wie das ein Lizenzfahrer mit Familie macht, der einmal pro Woche an einem Rennen startet und dazwischen mit dem Team noch trainieren muss, OHNE sein Geld mit Radsport zu verdienen.
 
AW: Gibt es einen RadSPORT nach dem Studium?

ich denke, arbeiten und Rad fahren ist im Sommer kein Problem. Wenn du aber nicht gerne im Dunkeln fährst - mir geht das zumindest so - hast du in der Winterzeit ein echtes Problem.
 
AW: Gibt es einen RadSPORT nach dem Studium?

Ich denke, da wird die Rolle mein bester Freund... :D

Zum Luftschnappen mach ich dann einfach (wie jetzt auch) mit Freundin und Hund nen langen Spaziergang.

Irgendwie wird das schon. Der Gedanke des frühmorgendlichen Trainings vor der Arbeit wird mir jedoch auch immer sympathischer.
 
AW: Gibt es einen RadSPORT nach dem Studium?

Mich würd´s ja interessieren, wie das ein Lizenzfahrer mit Familie macht, der einmal pro Woche an einem Rennen startet und dazwischen mit dem Team noch trainieren muss, OHNE sein Geld mit Radsport zu verdienen.

Die Info gibt es hier doch auch. Da musste dann aber richtig früh raus. :D
 
Zurück