• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giant TCR Composite 1.0 oder Cannondale R1000?

micca

newbie
Registriert
16 Februar 2006
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
hallo leute,
ich lese jetzt hier schon ca. 8 wochen mit und will mir jetzt endlich ein rad kaufen. Welches von den beiden folgenden würdet Ihr mir empfehlen?

Giant TCR Composite 1.0 für 1666 euros

http://www.giant-bicycles.com/de/030.000.000/030.000.000.asp?model=10119

oder das

Cannondale R 1000 für 1850 euronen?

http://de.cannondale.com/bikes/05/ce/model-5RR1C.html

oder ganz was anderes?
ich wollte eigentlich ca. 1500 ausgeben, es soll shimano sein, mindestens ultegra und möglichst unter 8 kilo wiegen. ich möchte damit trainieren :D und ein paar trias (dann mit aufsatz) fahren.

zum schluss noch eine frage zur rahmenhöhe:
ich bin 1,68 gross, weiblich :p , wiege 55 kg, schritthöhe so 77/78. wrenchscience hat mir 50 cm mitte-mitte und 52 mitte-top ausgespuckt und 61 für die oberrohrlänge+vorbau. meint ihr, ich komme dann mit rh 50 bei den beiden rädern hin?

ich danke euch!

micca

ps: ja, ich kenne die suchfunktion und habe mittlerweile auch schon tausende (?) beiträge gelesen, aber ich weiss trotzdem nicht, welches ich nehmen soll... please help...
 

Anzeige

Re: Giant TCR Composite 1.0 oder Cannondale R1000?
Hi,


nach deiner Schrittlänge bist Du fast bei nen 52er Rahmen. Wenn Du mehr sportlich fahren möchtest,dann könntest Du theoretisch zum 50er Rahmen greifen.Wenn Du aber mehr auf Komfort wert legst,dann nehm den 52er Rahmen.
Vom Rad würde ich auf jedenfall das Cannondale nehmen,mit dem wirst Du mehr Spass haben,außerdem ist das Rad um Welten schöner,und der Mehrpreis bald vergessen.


Gruß, Bernd
 
Da das Cannondale doch recht deutlich über deinen preislichen Vorstellungen liegt, würde ich es an deiner Stelle nur nehmen, wenn dir wirklich jedes Detail zusagt und dich so richtig schön anschockt – schließlich willst du ja wohl kaum in absehbarer Zeit nachrüsten. Sollte das der Fall sein, finde ich das Giant als Alternative etwas unverständlich: Beide Räder sind – abgesehen von der Gruppe – sehr unterschiedlich: Geometrie, Material, Design, LRS. Vielleicht musst du dir noch darüber klar werden, was du grundsätzlich bezüglich des Rahmens willst: Material, slopping – oder ist es dir schnurz?

Subjektiv: Das C. finde ich ganz flott, aber nicht wirklich günstig. Es wäre darüber hinaus gut zu wissen, ob die verbauten Bremsen mit denen der Ultegra Gruppe vergleichbar sind. Das Giant mag vielleicht etwas günstiger sein – aber ich wollte es nicht einmal geschenkt haben.

Und wenn du ganz allgemein fragst, ob du nicht vielleicht ein drittes Rad in Betracht ziehen solltest, ist das sehr pauschal gefragt. Die Krux ist ja, dass die mit Abstand meisten Räder in deinem Preisrahmen gut funktionieren – ein Modell, das als absoluter Überflieger alle anderen Modelle nach objektiven Kriterien in den Schatten stellt, gibt es nicht. Da solltest du konkreter werden: Willst du ein maximal günstiges Rad oder doch lieber eines, bei dem der Hersteller ein gewisses Flair vermittelt usw.

Gruß,
pacato
 
Hallole,

falls Du zu dem Cannondale greifen solltest, würde ich an Deiner Stelle die Cannondale Omega-Bremsen durch Ultegra oder die neuen 105er von Shimano ersetzen. Was ich hier und aus anderen Foren so aufgeschnappt habe, sollen die Omega-Teile nicht so der Hit sein. Ist aber nur vom 'Hörensagen', Erfahrungswerte mit RR-Bremsen habe ich allgemein nicht....... ;)

Einen Fehler bei Deiner Entscheidung zw. CD und Giant wirst Du sicher nicht machen, da beides eigentlich ausgereifte Produkte darstellen. Ich persönlich würde allerdings das Cannondale bevorzugen. Erstens bin ich CD-Fan (o.k., das Argument zählt nicht), zweitens finde ich die Giant-Räder mit dem starken Slope potthäßlich (o.k., auch das zählt nicht), drittens bekommst Du bei dem CD eines der besten, wenn nicht sogar das beste Tretlagersystem auf dem Markt, viertens sind die 1850€ für CD-Verhältnisse günstig und fünftens ist das CD 'farbig', d.h. nicht so langweilig schwarz wie die übrigen 75% der in freier Wildbahn anzutreffenden Räder.

Übrigens, das Cannondale gibt es auch in einer 'Feminin'-Version mit speziell abgestimmter Rahmengeometrie... nur so am Rande. Ob das wirklich aber so ein Vorteil gegenüber dem Standart-Modell ist, kann ich nicht beurteilen.

Grüße Jörg
 
Das Giant mag vielleicht etwas günstiger sein – aber ich wollte es nicht einmal geschenkt haben.
Bei mir war es das genaue Gegenteil: ich mußte es kaufen :eek: ,
und es war viel Geld ( vielleicht nur für mich :( )

Weil es kein Geschenk war, kann ich auch ehrlich sagen, dass ich froh bin, es gekauft zu haben. Habe aber wetterbedingt noch nicht soviel Erfahrung auf der Strasse sammeln können :heul: .

Rahmengrössen funktionieren bei Giant etwas anders, es gibt Rahmengrösse S-L,
ich bin 182 bei Schrittgrösse 88 und komme mit ML sehr gut zurecht. Bei Dir wahrscheinkich S, unbedingt ausprobieren.
Die Standard-Michelin-Reifen würde ich beim TCR wechseln lassen (z.B. Michelin pro2 race), sind schwer und etwas pannenanfällig.

Viel Spass bei der Wahl.
 
ich würde das giant nehmen. der carbonrahmen ist absolut top und mit ultegra noch dazu ein super preis.
allerdings würde ich versuchen den lrs(zu schwer und zu weich) gegen einen besseren, leichteren zu tauschen.

gruß
chriz
 
Hallo!

Bei Deinem Gewicht und Deiner Größe wird weder das angeblich so labile TCR, noch der LRS Schwierigkeiten bereiten.
Steifigkeit ist relativ, bei 55kg aber immer relativ hoch ;)

Der Rahmen sollte dann aber unbedingt in "S" herhalten, "M" entspricht einem Rahmen klassischer Geometrie mit RH 55 (M-M).

Das Oberrohr fällt übrigens auch bei RH S noch ziemlich lang aus, horizontal gemessen 535mm. Für den Vorbau verblieben so lt. Wrenchscience noch ~85-90mm (etwas mehr als die Differenz, da der Vorbau durch den Lenkwinkel "hinter" dem Steuerrohr anfängt.
Beim CD wäre es schon 1cm mehr.

Das sind allerdings nur Anhaltspunkte, die optimale Länge wirst Du erst austesten müssen...
 
vielen dank für Eure antworten...
tatsächlich weiss ich noch nicht richtig, was ich will...

am liebsten:

leichter rahmen/gabel (<1500g/<500g)
slooping: weiss nicht, kann sein, muss aber nicht
alu/carbon: egal, hauptsache gut

gruppe: ultegra komplett oder dura ace :rolleyes:
klassische doppel-kurbel (53/39)
10-fach Rp (12-25)

gute komponenten wie
vorbau: ritchey wcs oder syntace f99
lenker: keine ahnung, nur rund, stabil und leicht soll er sein :D
sattelstütze: ?
sattel: einer, der passt - zB: selle italia slr xp oder fi:zik arione oder von terry einen der butterfly für frauen - muss ich noch ausprobieren...
reifen: michelin pro2 race

laufräder: das ist das schwerste... weiss ich gar nicht, was ich da nehmen soll. die aeros sind alle sauteuer und/oder schweineschwer. ich schwanke zwischen:
shimano whr 550, nicht schlecht und billig: (1845g) für 100 euro zu kriegen
citec 3000s aero, zu teuer, aber wohl gut: (1730g) für uvp 699
mavic cosmic elite: (1900g) für 300-390
mavic ksyrium elite: (1735g) für uvp 500
mavic ksyrium equipe: (1840g) für 200-325

ich hab auch noch die möglichkeit, mir eins aufbauen zu lassen. rahmen und gabel wären dann etwas schwerer, so dass die sub8 wahrscheinlich nicht zu halten ist, aber ich könnte das lack-design frei (!) wählen, die komponenten natürlich auch und hätte einen ganz persönlichen rahmen - cool!

gruesse
micca

ps: jetzt les ich tour... oder doch das red bull??? :floet:
 
Du rechnest in Dein Budget schon mit ein, daß noch ein Haufen Kohle in die sonstige Ausrüstung fließt, oder?

Also Pedalen, Schuhe, Helm, Hose(n), Trikot(s), Handschuhe...

Das Red Bull im Tourtest ist ja echt lecker, gehört aber auch nicht gerade in die Rige der preiswerten Räder.
Und solltest Du mit der Zeit herausbekommen, daß Dir eine andere Geometrie und/oder RH angenhmer wäre, hättest Du einen Haufen Geld für einen sehr guten Rahmen in den Sand gesetzt...

Andererseits kann ich gerade bei einer so filigranen Person gut verstehen, wenn aufs Gewicht geachtet wird, immerhin spielt das Radgewicht bei Dir eine wesentlich größere Rolle als bei mir :D

Wenn es günstiger und leicht sein soll, kannst Du Dich auch mal bei FAT umsehen.
Die Rahmen sind zwar alles außer individuell, aber das könnte ein Autolackierer preiswert ändern...
 
hi kampfgnom,

kampfgnom schrieb:
Andererseits kann ich gerade bei einer so filigranen Person gut verstehen, wenn aufs Gewicht geachtet wird, immerhin spielt das Radgewicht bei Dir eine wesentlich größere Rolle als bei mir :D
da hast du rundherum recht... :)

kampfgnom schrieb:
Du rechnest in Dein Budget schon mit ein, daß noch ein Haufen Kohle in die sonstige Ausrüstung fließt, oder?

Also Pedalen, Schuhe, Helm, Hose(n), Trikot(s), Handschuhe...
ja, dafür hab ich schon an die 1000 euronen kalkuliert... bitter, aber wahr.

kampfgnom schrieb:
Das Red Bull im Tourtest ist ja echt lecker, gehört aber auch nicht gerade in die Rige der preiswerten Räder.
Und solltest Du mit der Zeit herausbekommen, daß Dir eine andere Geometrie und/oder RH angenhmer wäre, hättest Du einen Haufen Geld für einen sehr guten Rahmen in den Sand gesetzt...
leider auch absolut richtig...

kampfgnom schrieb:
Wenn es günstiger und leicht sein soll, kannst Du Dich auch mal bei FAT umsehen.
Die Rahmen sind zwar alles außer individuell, aber das könnte ein Autolackierer preiswert ändern...
nee, die habe ich mir noch nicht angeschaut. jetzt geh ich mal laufen, später arbeiten (24-stunden-dienst), also wundert euch nicht, wenn ich erst morgen abend antworte!

ciao
micca
 
zu customaufbau:
bei der schaltung und den lrs schon an campa gedacht ?
chorus + zonda laufräder dazu vielleicht einen schicken italiener.
(kuota, cinelli, casati)

und schon fährt man ein RR das nicht jeder fährt red bulls,giant´s c´dales
fahren eh schon genug herum.
 
Also mir geht es wie pacato: Ich mag sloping nicht. Damit ist das Giant unten durch. Vor allem, weil sie das Sloping dazu nutzen Rahmengrößen einzusparen S,M,L ist bei weitem nicht die gleiche Auswahl wie 50,52,54,56,58,60,62 ! Cannondale sind schöne Räder, aber andererseits so verdammt amerikanisch (Flagge auf dem Rahmen). Italienische Rahmen sind toll - kann ich aber auch nicht bezahlten. So kommt man dann zu einem Stevens. ;-)

Bei den Laufrädern: Die WHR-550 habe ich auch - sind klasse. Ziemlich schlicht, aber wenig Speichen, genau mein Ding! Ksyrium sind aber auch cool, allerdings nicht die Equipe.

Ob 50er oder 52 Rahmen, das ist in deinem Fall wohl Geschmackssache. Wenn du es agil magst, dann 50er, ein 52 mit kürzerem Vorbau wäre etwas ruhiger. Am besten wäre mal beides Testfahren.
 
Dirk-H schrieb:
....so verdammt amerikanisch (Flagge auf dem Rahmen).....

Glaub mir, die siehst Du bald schon nicht mehr...... hättest Du es jetzt nicht erwähnt, hätte ich vergessen, daß auf dem Oberrohr an meinem auch eine prangt......

Bei geschicktem Aufbau gerät die schnell in Vergessenheit.....

Grüße Jörg
 
ich hatte bei meinem alten rad (giant) auch slooping. aber auf meinem neuen mit klassischer geometrie fühle ich mich wohler.
wenn es möglich ist würde ich eine probefahrt machen, was dir eher entgegen kommt.

die rh 550 schauen zwar schick aus sind aber miese laufräder. die würde ich nicht nehmen.
 
Daß man am Sloping (nicht Slooping ;)) eine Veränderung des Fahrgefühls festmachen kann, wage ich zu bezweifeln.
Wenn Du ein jetzt anderes Rad fährst, würde ich da tausend andere Ursachen sehen.
Principia hatte ja eine Zeit lang alle Rahmen mit und ohne "S6" im angebot, mit marginal unterschiedlichen Meßwerten.
M.E. geht es da vielmehr um die Frage der Optik. Der eine mag eher klassisch, der andere eher geslopt.

Und so oft, wie man die 550er sieht, können sie auch nicht soooo schlecht sein. OK, nicht besonders steif, aber wie ich oben schrieb, sollte kein 80kger darüber urteilen, wie eine zarte 55kg-Dame damit klar kommt.
Ich bin für meinen Teil sogar davon überzeugt, daß sie sich auf einem Rad analog zu meinem Principia aufgebaut nicht wohlfühlen würde, da zu steif...
 
der abstand von sattelstütze und lenker ist jetzt besser für meine körperhaltung. beim giant war der zu gering das musste ich mit einem zu langen vorbau ausgleichen (was natürlich auch für das fahrverhalten nicht optimal war). das meinte ich damit.

nur weil man die 550 oft sieht müssen sie deswegen nicht gut sein.
ich finde sie sehen nur gut aus. aber gewicht und steifigkeit sind mies.
 
Oh, oh - wenn ich mir deine unverbindlichen Komponentenwünsche ansehe und an dein Budget denke - ich schreibe es nicht gern - dann läuft es - aua - auf die Marke hinaus, die hier für so manchen das Hassobjekt Nr. 1 ist: Canyon.

Das einzig verbindliche scheint ja die Gruppe zu sein. Gerade diesbezüglich möchte ich dir den Tipp geben, Campas Centaur zu testen. Funktion für meinen Geschmack besser, mehr Flair hat sie sowieso und der Preis ist quasi gleich. Eine Möglichkeit wäre natürlich das bereits genannte Stevens. Der von dir genannte individuelle Aufbau ist natürlich reizvoll. Bei deinem Gewicht ist ein leichtes Rad nicht unwichtig. Unter 8 wird mit dem Budget vielleicht etwas schwierig, aber es giebt ja den Nachbarthread über leichte und günstige Teile.
 
ihr seid super!

hallo jungs (wahrscheinlich seid ihr ja mehrheitlich jungs, oder? :rolleyes: ),

erst mal recht vielen dank für eure zahlreichen beiträge! :daumen:

tatsächlich heisst es sloping (wie neigen), wusste ich aber nicht - wieder was gelernt, danke!

was shimano/campa betrifft: ich finde campa auch viel cooler, um mal wieder was aufrührerisches in die runde zu werfen :p , aber ich komm mit der daumenschaltung einfach nicht klar. ich hab nicht so viel kraft im daumen, daher ist shimano ist für meine hände besser und diese schwierige grundsatzentscheidung war gefallen. :)
ich denke, früher oder später wird campa die gruppen auch mal komplett überarbeiten, dann kann ich mich vielleicht in die runde der "echten liebhaber" einreihen. ;)

pacato, du wirst es nicht glauben, aber tatsächlich war das erste rad, was ich mir angeschaut habe, das canyon roadmaster pro. das scheint ein richtig gutes teil zu sein. dann habe ich hier allerdings die ganzen threads zum thema gelesen und das hat mich ehrlich gesagt verunsichert. ich möchte auch kein rad haben, wo mich dann beim wettkampf oder bei ner rundfahrt die hälfte der leute schief angucken. natürlich sind auch red bull und fat versandhausräder, aber da scheint die meute doch nicht ganz so polarisiert...

tja, das giant ist jetzt aus dem rennen, glaube ich zumindest. das sloping ist mir doch n bischen krass, habt ihr recht, obwohl es das erste rad war, was mich gleich "richtig schön angeschockt" hat. das carbon-finish sah so geil aus!

rosso hat mir jetzt noch n cd r1000 caad5 für 1500 angeboten. das klassische rahmendesign gefällt mir, made in usa muss aber auch nicht sein. das ist alles so schwierig...

was gibts noch: cube agree blackline, stevens aspin, cucuma L05 tria, die oben erwähnten fat, red bull und ähhhm... canyon. kuota - ist aber auch ganz schön teuer oder? orbea ist chic, aber wenig ultegra und in meiner preisklasse zu schwer. bianchi gefällt mir von der farbe nicht. hab ich was vergessen? :D

wenn ihr noch weitere entscheidungshilfen habt, her damit! ich wäre dankbar!

bis denn, seid gegrüsst

micca
 
ein rad aus dem versandhandel würde ich nicht nehmen. wenn es einmal probleme gibt ist man mit einem händler wo man mal schnell vorbei schauen kann besser beraten. gerade beim ersten RR (sattel tauschen, vorbau länge wechseln usw) ist das von vorteil. auch die möglichkeit einer probefahrt ist ein riesen vorteil.
das cube aus deiner liste finde ich nicht schlecht.
meine vorschläge wären da noch simplon phasic oder kraftstoff r3


gruß
chriz
 
Zurück