Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
da bin ich ja beruhigt dachte ich bin der dicke hier^^
naja aber 75kg so und 75kg können ja auch total unterschiedlich sein...eig wäre der KFA also körperfettanteil wichtiger zu wissen...und der wird denk ich bei allen profis um die 8% liegen...wird aber nirgends stehen
da bin ich ja beruhigt dachte ich bin der dicke hier^^
naja aber 75kg so und 75kg können ja auch total unterschiedlich sein...eig wäre der KFA also körperfettanteil wichtiger zu wissen...und der wird denk ich bei allen profis um die 8% liegen...wird aber nirgends stehen
Denke auch das man das nicht unbedingt einfach im Internet finden wird. :-/ Gebe dir außerdem vollkommen recht. Der Muskel btw.Fettanteil ist entscheident.
jap das kann wirklich mega verschieden sein ich hab in meinen freundeskreis gleich große leute...einer 82kg und eig schon richtig fett...einer 71kg aber recht dürr...ich 74kg schon muskolöser aber überall ne kleine fettschicht drüber
also KFA ist denke ich am berg entscheidender...also das gewicht was man sinnlos mitschleppt
Nun bringen wir es endlich auf den Punkt: Watt pro kg an der IAS ist die entscheidende Größe. Im Hobbybereich wird man rund um die 4 Watt/kg so richtig Spaß haben.
Die Profis die bei Bergetappen vorne sind dürften so bei 6 Watt/kg liegen... die 7 Watt/kg des Herrn P. stammen aus einer anderen Zeit