• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geschwindigkeitssensor für Lightweight Laufrad

Bruce83

Spiderschwein
Registriert
30 Mai 2007
Beiträge
130
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo,
ich habe das Problem, dass der Sensor / Abnehmer von meinem Ciclosport CM436M nicht gut mit meinen Lightweight Laufrädern (mit einlaminiertem Magnet) zusammenpasst. Die Lightweight Felgen werden nach innen schmaler. Der Sensor des drahtlosen Radcomputers steht hingegen oben leicht nach innen, so dass praktisch eine Spitze auf die Felge zeigt (siehe Bild). Noch dazu kommt, dass der eigentliche Abnehmer nicht an der obersten Ecke des Sensors ist.
lightweight01.jpg

lightweight02.jpg

Das alles hat zur Folge, dass der Sensor wie eine Spitze auf die Felge zeigt und ich ihn so nah an die Felge ranbringen muss, dass er im Wiegetritt manchmal schleift. Wenn ich ihn nur einen Milimeter weiter weg drehe, ist der Abstand schon zu groß und er funktioniert im Wiegetritt nicht mehr.

Lange Rede kurzer Sinn. Kennt ihr vielleicht einen drahtlosen Radcomputer, der besser mit Lightweights oder Carbonfelgen im allgemeinen auskommt? Mit Kabel wäre wahrscheinlich besser, da die Senoren da wesentlich kleiner sind, das will ich aber eigentlich nicht. Gibt es Radcomputer die auch mit 0,5cm oder 1cm Abstand noch funktionieren?

Viele Dank schonmal :)
 

Anzeige

Re: Geschwindigkeitssensor für Lightweight Laufrad
AW: Geschwindigkeitssensor für Lightweight Laufrad

Bau´den auf die linke Seite und alles dürfte passender aussehen;)
 
AW: Geschwindigkeitssensor für Lightweight Laufrad

Oder nach unten hin an der Gabel den Sensor unterfüttern, dann müsste doch der Sensor paralleler zur Felge laufen.
 
AW: Geschwindigkeitssensor für Lightweight Laufrad

Hallo,

der Sensor ist prinzipiell korrekt montiert. Der Batteriedeckel ist oben und es gibt nicht ganz unberechtigte Stimmen, die eine Montage vor der Gabel empfehlen, da so im Falle eines ungewollten Verschiebens des Sensors in das Laufrad dieser nicht die rotierenden Speichen blockieren kann.

Die Form des Sensors ist auch sinnvoll, da von der Verwendung eines Speichenmagnets ausgegangen wird und die Speichen sind nun einmal in Nabennähe weiter außen als in Felgennähe.

Die Ciclosport Sensoren sind leider sehr empfindlich, was Ausrichtung und Stärke des Magneten angeht. Im vorliegenden Fall könnte es tatsächlich helfen, den Sensor auf dem Kopf zu montieren.

Grüße

MXC
 
AW: Geschwindigkeitssensor für Lightweight Laufrad

Hallo,

der Sensor ist prinzipiell korrekt montiert. Der Batteriedeckel ist oben...

Das erstaunt mich schon ein wenig. Unten wäre aus eigentlich wegen der Abdichtung und des Batteriewechsel durchaus sinnvoller. Aber logischerweise ist die Form für "normale" Laufräder mit Speichenmagneten schon sinnvoll.

Was ich schon festgestellt habe ist, dass der Speichenmagnet (zumindest bei Sigma) gar nicht über die Mitte des Sensors laufen soll. Am oberen und unteren Ende der Sensorfläche ist die Signalübertragung besser.
Die Sensoren von Polar sind da um einiges gutmütiger, die funktionieren bei mir sogar mit "falschherum" eingebauten Vorderrad.
 
AW: Geschwindigkeitssensor für Lightweight Laufrad

Hallo


Ich empfehle in den Fall ein Minimagnet von der Bucht auf die Speiche zu kleben.Kostet nur paar Cents und funktioniert prima.


Mfg Micha
 
AW: Geschwindigkeitssensor für Lightweight Laufrad

Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ich hab mal probiert, den Sensor auf den Kopf zu stellen oder hinter der Gabel anzubringen. Sieht aber alles nicht besser aus. Ich krieg ihn nicht nah genug bzw. nicht parallel an die Felge.
Wo gibts denn diese Minimagneten zum Kleben? Hab ich noch nie gesehen.
Ansonsten bliebe mir noch die Möglichkeit eines anderen Radcomputers. Die von Polar scheinen wohl etwas unempfindlicher zu sein, das ist schonmal gut zu wissen.
 
AW: Geschwindigkeitssensor für Lightweight Laufrad

@thomas68: Was für eine Polar-Computer hast du? Drahtlos oder mit Kabel?
 
AW: Geschwindigkeitssensor für Lightweight Laufrad

Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ich hab mal probiert, den Sensor auf den Kopf zu stellen oder hinter der Gabel anzubringen. Sieht aber alles nicht besser aus. Ich krieg ihn nicht nah genug bzw. nicht parallel an die Felge.
Wo gibts denn diese Minimagneten zum Kleben? Hab ich noch nie gesehen.
Ansonsten bliebe mir noch die Möglichkeit eines anderen Radcomputers. Die von Polar scheinen wohl etwas unempfindlicher zu sein, das ist schonmal gut zu wissen.

Hallo

In der Bucht gibst Neodym Magneten in allen grössen und Formen,ich hab
3x3mm (viereckig) zwei Stück aufeinander geklebt und dann an die Speiche
mit UHU Endfest300.Einfach mal suchen findest du schon.

Mfg Micha
 
AW: Geschwindigkeitssensor für Lightweight Laufrad

Ah, super :)
Ich hab mal ein paar von diesen Klebemagneten bestellt. Mal sehen wie gut die sind.
 
AW: Geschwindigkeitssensor für Lightweight Laufrad

gib mir deine LWs. dann bist du das problem los
 
Zurück