• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gepäckträger für Tour gesucht

Wolfson

Mitglied
Registriert
21 April 2009
Beiträge
37
Reaktionspunkte
2
Ort
Karlsruhe
Hallo, will mit meinem Cyclocrosser ne längere Tour mit Zelt etc. unternehmen und suche einen geeigneten Gepäckträger.

Momentan liebäugel ich mit dem Tubus Logo classic. Es scheint mir Sinn zu machen, dass die Taschen tief hängen um einen evtl. mal nötigen langsamen Wiegetritt nicht unmöglich zu machen. Daher auch kein Tubus Fly, denn der scheint mir mit nur einer Sitzstrebenbefestigung ein wenig zu labil bzw. aufschwingfreudig.

Da mein Rahmen keinerlei Ösen für soetwas hat wäre dann noch das Tubus Schellenadapterset für die Sitzstrebenmontage sowie das Tubus Schnellspanner Adapter Set interessant.

Meine Fragen:
  1. Hat jemand Erfahrung mit diesem Gepäckträger und / oder den Adaptern an seinem Rennrad / Cyclocrosser?
  2. Hat jemand einen guten alternativen Vorschlag?
  3. Kann es bei der Gewichtsverteilung (nur hinten Taschen) große Probleme geben (ich habe nicht vor wahnsinnig viel mitzuschleppen ;) )?

Vielen Dank schon mal!
 
Grundsätzlich halte ich TUBUS Träger für die besten überhaupt. An meinem Renner hatte ich eine Zeitlang den Tubus FLy. Die fehlenden Ösen hatte ich durch eine sehr eigene Konstruktion aus umwickelten Lochblech ersetzt.....

Was meinst Du mit "aufschwingfreudig"???? Wie auch immer, das ist Nonsens. ein tiefer Schwerpunkt ist indes nicht verkehrt.

Der größte Nachteil sind die kurzen Hinterbauten am Renner. Beim CC sind die ja einen Tacken länger, aber auch nicht immer ausreichend. Damit man nicht mit den Füßen an die Taschen stößt, muß man die schon sehr weit hinten befestigen, was bei ein paar Kilo Gepäck schon die Fahreigenschaften ein wenig beeinträchtigt. Aber das ist Gewöhnungssache.

vielleicht sollte man sich auch die ganz großen Teile verkneifen..................
 
Die Tubusschellen halten bei meinem Rad super. Ich habe von Rose auch einen Gepäckträger mit zweiter Schiene. Mit ca. 15 kg hinten drauf und vorne praktisch nichts ließ sich das Rad immer noch gut steuern.
Als erstes hatte ich einen Gepäckträger mit Befestigung hinter der Rennradbremse, war mir aber nicht stabil genug, hat natürlich den Vorteil, dass keine Platzprobleme mit dem Bremszug aufkommen.
 
Anfang Juni bin ich mit dem Rennrad nach Ungarn gefahren.

Mein gesamtes Gepäck inklusive Zelt hat 11 kg gewogen und hat in zwei kleine Ortlieb Frontroller Taschen gepasst. Das ganze habe ich auf einen Tubus Fly gepackt.

Nur die ersten Kilometer fühlt es sich ein bißchen komisch an, dann habe ich mich schnell dran gewöhnt. Aufgeschaukelt hat sich auch bei schnellen Abfahrten nichts. Am stärksten merkt man es eigentlich beim schieben, da muß man noch zusätzlich hinten an den Sattel fassen.

Je nachdem wo du fährst solltest du auch deine Übersetzung anpassen, ich habe vorne Kompact mit 50/34 und eine MTB Kassette mit 11-32. Damit konnte ich auch die ständigen Anstiege in Oberösterreich flüssig fahren.

Mein Rad hat hinten in den Ausfallenden so trapezförmige Ausparung, da für habe ich mir zwei Aludrehteile mit M5 Gewinde zurechtgefeilt. Hält bomebenfest.
 
Damit man nicht mit den Füßen an die Taschen stößt, muß man die schon sehr weit hinten befestigen, was bei ein paar Kilo Gepäck schon die Fahreigenschaften ein wenig beeinträchtigt
Da wäre ja der von mir erwähnte Tubus Logo nicht schlecht, da kommen die ein wenig weiter nach hinten. Zudem bin ich recht kompakt und hab auch nur ne 160er Kurbel, also auch da noch ein wenig gespart :)

Die Tubusschellen halten bei meinem Rad super. Ich habe von Rose auch einen Gepäckträger mit zweiter Schiene. Mit ca. 15 kg hinten drauf und vorne praktisch nichts ließ sich das Rad immer noch gut steuern.
Das hört sich schon mal super an!

Anfang Juni bin ich mit dem Rennrad nach Ungarn gefahren.
Ich werde auch über Ungarn fahren. Ich will von Karlsruhe nach Temeswar in Rumänien. Habe vor bis Ulm, dann den Donauradweg bis Budapest und dann irgendwie nach Temeswar. Bin mir noch nicht sicher ob mit Crosser- oder Renn-Laufradsatz...

Je nachdem wo du fährst solltest du auch deine Übersetzung anpassen, ich habe vorne Kompact mit 50/34 und eine MTB Kassette mit 11-32. Damit konnte ich auch die ständigen Anstiege in Oberösterreich flüssig fahren.
Ich hab auch seit kurzem ne Kompakte mit 34/50 und hinten 11-28, schätze das sollte dann klappen, wobei ich bei manchen Bergen im Schwarzwald auch ohne Gepäck an der Grenze bin :( Fahre halt noch nicht so lange...
 
Willst du wirklich den Donauradweg fahren?

Ich bin ein kleines Stück von Vilshofen bis kurz hinter Passau auf dem gefahren, ehrlich gesagt ich fand den extrem langweilig, Dazu ist der zumindest in Österreich ziemlich beliebt und von normalen Reiseradlern, die vorzugsweise in Gruppen unterwegs sind befahren. Da würde ich dann auch unbedingt eine Klingel empfehlen.
 
Ich hatte mir mal den Atran Velo Elite in der 28"-Version (nicht die verstellbare) ausgeguckt. Da hängen die Taschen zwar nicht tiefer als normal, aber die Streben sehen solide aus, man kann noch einen Packtaschenanschlag dranklipsen und auch eine Aufnahme für ein Rücklicht ist dran. Ich weiß aber nicht, ob man aus dem niedrigen Preis auf die Qualität schließen sollte. Laut Hersteller ist er zumindest bis 25 kg Zuladung geeignet.
 
Hey sickgirl, das mit dem Donauradweg hab ich verworfen ;) Genau aus den erwähnten Gründen, viel Verkehr und langweilig ...
Bin gerade dabei mir ne Alternativstrecke zu kreieren.

@ scorpi11: der ist in der Tat günstig. Allerdings bin ich irgendwie von der Idee der tiefer und weiter hinten hängenden Packtaschen angefixt ;) Mal überlegen...
 
So, bin wieder da und wollte kurz berichten:

Ich hatte mich für den Tubus Logos mit dem Schellenadapterset und dem Schnellspannadapterset entschieden. Nach der Tour kann ich sagen, dass diese Entscheidung sehr gut war, es hat alles super gehalten, der Schwerpunkt war schön niedrig, so dass auch ein Wiegetritt kein Problem war. Das obwohl ich lediglich hinten Gepäck hatte.

Bzgl. der Strecke bin ich nur ca. 50 km an der Donau entlang, da gings gerade noch mit der Langeweile ;) Ansonsten habe ich mich ziemlich genau an eine Gerade gehalten, die ich von Karlsruhe nach Temeswar gezogen hatte.

Der Tipp mit der MTB-Kassette 11-32 ist wirklich gut, ich bin mit meiner 11-28 bei 50/34 Kurbel ab und zu schon gut an meine Grenzen gekommen, z.B. gleich in Deutschland beim Albsteig von Mögglingen auf die Alb mit 16%. Das werde ich nächstes Mal beherzigen, dann wirds einfach ein bisschen weniger Gequäle :)

Danke noch mal für die Tipps hier!
 
Zurück