• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gepäckträger am Rennrad

AW: Gepäckträger am Rennrad

Ich hatte überlegt mir die Rack-Pack zu holen:

Höhe: 24 cm
Breite: 48 cm
Tiefe: 24 cm
Gewicht: 670 g.
Volumen: 24 l.


http://www.profirad.de/ortlieb-rackpack-small-gelb-p-9691.html

Da geht notfalls ordentlich was rein und man kann sie längs auf dem Träger befestigen.
Ich habe noch 2 Bike-Roller, das sind aber Seitentaschen und eine Längstasche sollte bei Unterkunft in Pensionen (also ohne Zelt, Kocher, dicken Schlafsack) reichen.

-- Thomas

Bevor Du die kaufst: geh mal in nen Laden, wo die den Fly und ne halbwegs ähnliche rackpack haben. Wirst Dich wundern :D Der Fly dürfte zu schmal sein, um diese Tasche darauf sicher zu befestigen, wird mit Sicherheit nach links und rechts kippeln. Aber wenn Du doch einen Weg findest, freu ich mich über eine Anleitung, wie man´s richtig macht ;)
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Von den Kosten her natürlich nur halb so teuer wie der Tubus Fly incl. Schnellspannerbefestigung.

Ich habe halt Sorgen dass die "Manschetten" nicht richtig halten und das Teil rumeiert wie ein Lämmerschwanz.

Meine Allerliebste meinte eben ich soll mir einen schönen stabilen Gepäckträger anbauen, dann bekommt sie ihren ganzen Trödel auch mit drauf und im Windschatten fährt sie sowieso hinterher. :(

Bin ja nicht so .... :)
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

@ SCHLUSSLICHT:

Wieso hast Du zwei Gepäckträger für PBP kombiniert? Irgendwie erschliesst sich mir das nicht.
Ich wollte auch noch in einer Tasche u.a. Wechselklamotten mitnehmen - hatte halt kein Begleitservice...
Und bei dem Wetter brauchte ich die Klamotten auch.
In den Ortliebs wühlt es sich so schön unübersichtlich - habe deshalb den Topeak für Ersatzteile/Werkzeug drangelassen.

Werde aber nächstes Mal versuchen was Gepäck zu reduzieren...
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Ich wollte auch noch in einer Tasche u.a. Wechselklamotten mitnehmen - hatte halt kein Begleitservice...
Und bei dem Wetter brauchte ich die Klamotten auch.
In den Ortliebs wühlt es sich so schön unübersichtlich - habe deshalb den Topeak für Ersatzteile/Werkzeug drangelassen.

Werde aber nächstes Mal versuchen was Gepäck zu reduzieren...

Das ist der große Nachteil bei den Ortliebs.

Seitdem ich nach einem Gewitter einen cm hoch Wasser in den 08/15 Taschen hatte (Pt. San Bernard) schwöre ich auf die Ortlieb, auch wenn ich nach 1 Tag nicht mehr weiß wo was versteckt ist.

Wie genau heißt der "Topeak für Werkzeug"?

Habe mal bei rucksack.de geschaut, da gibt es ja einiges von Topeak.

Aber die Gepäckträger taugen angeblich nur bis 7kg Zuladung, schade.

Also doch einen Tube Fly? Muss ja stabil sein.

Habe ja noch 6 Wochen Zeit für die Teile ... sind aber schnell rum. :)
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

@pirat1301
danke für den link zu den bandagen... genau sowas habe ich gesucht
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

habe jetzt schon mehrfach touren mit einem solchen träger unternommen der an der sattelstütze befestigt wird (von topeak). bisher völlig problemlos. ich habe allerdings unter den schnellspanner eine gummischicht gemacht (2,- im obi und zurechtgeschnitten) da verkratzt und rutscht gar nichts...
war erst letztes wochenende in NL 450 km damit unterwegs.
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

RandonneurUrlaub2008.JPG

Das ist definitiv oberhalb der Grenze die ich mit dem Rennrad veranstalte. Da nehm ich dann das CrossCheck.
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

@ Stratoliner & @ Flitzetina:
Er schreibt doch ausdrücklich, dass er keinen Gepäckträger mit Sitzrohrbefestigung gebrauchen kann! Und hat auch bereit deren Nachteile selbst erfahren...
Copy und Paste macht noch keinen sinnigen Kommentar

Er schrub was von Schnellspanern und das seiner damals nicht hielt. Der von mir enpfohlene hält und hat keinen Schnellspanner.
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Er schrub was von Schnellspanern und das seiner damals nicht hielt. Der von mir enpfohlene hält und hat keinen Schnellspanner.

Ich kann mich durchaus auch für eineGepäckträger mit Schnellspanner begeistern.

Nur:

1. Zuladung bis 10kg muss sichergestellt sein.
2. Das Teil darf nicht einfach in die Tiefe sausen wenn ich mehrere Schlaglöcher durchfahre
3. Das Teil darf nicht einfach nach links und rechts ausschwenken

Die Probleme hatte ich mit meinem "billigen" Gepäckträger erlebt, wenn es etwas wirklich hochwertiges, stabiles und bezahlbares gibt schaue ich mir das gerne an.

Leider hat keiner der Schreiber geschildert wie groß die Zuladung war, ich brauche das schon Fakten.

Z.B. Gewicht der Zuladung, genaues Modell des Gepäckträgers, Abmessungen der Packtasche usw.


-- Thomas
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

habe jetzt schon mehrfach touren mit einem solchen träger unternommen der an der sattelstütze befestigt wird (von topeak). bisher völlig problemlos. ich habe allerdings unter den schnellspanner eine gummischicht gemacht (2,- im obi und zurechtgeschnitten) da verkratzt und rutscht gar nichts...
war erst letztes wochenende in NL 450 km damit unterwegs.

Bitte beschreibe was Du damit transportiert hast (Größe der Tasche, Gewicht) und vielleicht gibt's auch ein Foto davon.

Danke, Thomas
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Ich kann mich durchaus auch für eineGepäckträger mit Schnellspanner begeistern.

Nur:

1. Zuladung bis 10kg muss sichergestellt sein.
2. Das Teil darf nicht einfach in die Tiefe sausen wenn ich mehrere Schlaglöcher durchfahre
3. Das Teil darf nicht einfach nach links und rechts ausschwenken

Die Probleme hatte ich mit meinem "billigen" Gepäckträger erlebt, wenn es etwas wirklich hochwertiges, stabiles und bezahlbares gibt schaue ich mir das gerne an.

Leider hat keiner der Schreiber geschildert wie groß die Zuladung war, ich brauche das schon Fakten.

Z.B. Gewicht der Zuladung, genaues Modell des Gepäckträgers, Abmessungen der Packtasche usw.


-- Thomas

Der von mir empfohlen hat keinen Schnellspanner. An einer Alustütze ordentlich befestigt transportiere ich mit exakt dem Topeak aus meinem Link in Post #3, gelegentlich Bierkästen. Das hält! Im Link steht unter technischen Daten die Tragfähigkeit. 7kg steht da. Er verträgt wesentlich mehr. Es gibt von Topeak Träger die eine noch größere Traglast haben.
 
Zurück