• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Genaue Daten Novatec Road Light Nabe gesucht

Fahradiant

hier ist das zweite r..
Registriert
13 Mai 2010
Beiträge
800
Reaktionspunkte
1.047
Meine Randonneuse braucht ein neues Hinterrad, die Felge ist durch und wenn ich es noch weiter aufschiebe, dann gibt sie wohl mal ihren Geist auf. Da ich in dem Zusammenhang auch von Campa zu Shiminano wechseln möchte, brauche ich auch eine neue Nabe.

Habe mich jetzt nach einigem Hin- und Her-Recherchieren für o.g. Nabe entschieden. Preisgünstig mit immerhin etwas Freilaufsound (den von der Campa-Nabe liebe ich...). Lagerwechsel scheint bei Bedarf auch kein Hexenwerk zu sein. Eine VR-Nabe des Herstellers fahre ich seit 25Tkm am Renner bisher ohne Befund. So viel zum Hintergrund.

Mein Problem ist nun, dass ich für die Nabe trotz ausgiebiger Recherche nicht alle Daten zusammen bekomme, um die passnden Speichen sicher zu berechnen (Felge ist eine CXP 33).

Hier und hier und auf weiteren Seiten findet man diese Angaben. Was mir fehlt, ist, wie weit die Flanschmitte außermittig der Nabenmitte gesetzt wurde, da es ja eine assymmetrische Nabe ist. Woraus sich ja der Abstand Flansch - Mitte jeweils links und rechts ergibt.

Im ersten Link gibt es die Angabe offset. Ist das das Maß, um das die Flanschmitte aus der Nabenmitte gesetzt wurde? Immerhin ergäbe das 34,5mm CtF links und 22,5mm rechts, das klingt zumindest realistisch. Ich bin da aber nicht sicher und möchte keine falschen Speichenlängen bestellen.

Villeicht kann mir ja das hier vereinte Wissen der Laufradbauer da weiter helfen... Hat jemand gar die gleiche Kombi schon einmal verbaut..? Bin für erhellende Tips dankbar.

Gruß,
Fahrradiant
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Genaue Daten Novatec Road Light Nabe gesucht
die Forum Interne Suche ergab dies
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/novatec-road-light-vorderradnabe-herstellernummer-bezeichnung-maße.107126/
novatec-hubs-specs-alloy-jpg.44666



genügend Info ?

Tante Edith sagt :
in Spokomat sind die Novatec Daten bereits integriert
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir - genau das suchte ich!
... sowas Peinliches hab ich geahnt, dass es auch noch gleich jemand hier im Forum findet.. ;-).
Wenngleich meine interne Suche zwar einige Novatec-Themen hervor brachte, aber (scheinbar) nicht das richtige..

Und in mein Spokomat ist dann wohl auch nicht mehr das aktuellste Modell...
 
Die alte Seite war schöner, da gabs auch Schnittzeichnungen, aber die Maße gibts auch jetzt noch direkt beim Hersteller :D
http://novatecusa.net/hubs/road/

Genau dorthin führt ja einer meiner Links im Beitrag. Was ich nur interessant finde ist, dass in dort in den Specs 6mm offset angegeben wird, während in dem von HW49 verlinkten Dokument von 9,5mm die Rede ist... obwohl es sich bei beiden um die Nabe F172SB handelt.

Auf Schnittzeichnungen hatte ich bei der Suche auch gehofft..
 
Stimmt, Du hast recht..hatte nur die URL hinter Deinem Link angesehen, und die ist wohl nur ein Hop.
Jetzt hast Du ein Problem :D, wem glaubst Du?
Wenns nicht passt zahlst Du. Egal welcher Papst was behauptet hat;)
Je nachdem, wie teuere Speichen da reinkommen kann es durchaus lohnen, zweimal Versand zu bezahlen, d.h. Nabe und Felge kaufen, ERD und Nabenmaße messen, dann erst die Speichen.
Für ein Rad mit alten Neutron Straightpull Naben hab ich sogar mal einen Satz Billigstspeichen (20 Stk für 4 Euro oder so) geradegebogen und einen Testaufbau gemacht.
Bei dem was Straightpull-CX-Ray kosten fand ich das eine lohnende Versicherung. ;)
 
Wenn ich nicht zwischendurch an den Werte rumgespielt habe, waren das die Daten, die ich erfolgreich benutzt hatte.

Ich erinnere mich, daß ich zunächst auf die falschen Daten der NocatecUSA-Site hereingefallen war.

Bei meinen waren die Speichenlöcher arg groß (2,7mm), ich empfehle daher die Verwendung von Unterlegscheiben am Speichenkopf.
 

Anhänge

  • Novatec 172SB.jpg
    Novatec 172SB.jpg
    184 KB · Aufrufe: 95
Je nachdem, wie teuere Speichen da reinkommen kann es durchaus lohnen, zweimal Versand zu bezahlen, d.h. Nabe und Felge kaufen, ERD und Nabenmaße messen, dann erst die Speichen.
Für ein Rad mit alten Neutron Straightpull Naben hab ich sogar mal einen Satz Billigstspeichen (20 Stk für 4 Euro oder so) geradegebogen und einen Testaufbau gemacht.
Bei dem was Straightpull-CX-Ray kosten fand ich das eine lohnende Versicherung. ;)
Das wäre wahrsch. wirklich die Nummer Sicher, zumal ich die Speichen bei einem großen Radladen in meiner Nähe versandfrei bestellen könnte.

Wenn ich nicht zwischendurch an den Werte rumgespielt habe, waren das die Daten, die ich erfolgreich benutzt hatte.

Ich erinnere mich, daß ich zunächst auf die falschen Daten der NocatecUSA-Site hereingefallen war.

Bei meinen waren die Speichenlöcher arg groß (2,7mm), ich empfehle daher die Verwendung von Unterlegscheiben am Speichenkopf.

Danke dir für die Daten. Jetzt wird's aber wirklich interessant: Bei deinen Daten ist sogar ein Offset von 10,5mm vorhanden - noch ein Papst, das macht die Sache nicht leichter ;-).

Ich denke, ich werde whitewaters Rat folgen und mir einfach die Nabe bestellen und meinen eigenen (Fehl-)Messungen glauben.... Hätte halt alles gern in einem Aufwasch bestellt, aber so geht es eben Schritt für Schritt. Solange wird das alte Alu hoffentlich noch halten ;-).
 
Zurück