• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zahnscheibenfreilauf (Erase Road V2 Nabe): Reibung - Einschätzung gesucht

Taunus86

Aktives Mitglied
Registriert
15 März 2022
Beiträge
4.048
Reaktionspunkte
7.155
Ich benötige mal eine Einschätzung zur Reibung meines Freilaufs. Es ist mein erster Zahnscheibenfreilauf, von daher fehlt mir evtl. einfach die Erfahrung. Der Freilauf schleppt den Antrieb im Montageständer schon ordentlich mit bzw. wird das Hinterrad schon relativ schnell durch die Reibung eingebremst.

Von Freiläufen mit Sperrklinke kenne ich das Phänomen so extrem nicht. Mir kommt das nach etwas viel Reibung vor...

Die Nabe ist eine Erase Road V2.

Hier mal zwei Videos:
Kette auf dem 11er Ritzel:

Kette auf dem 24er Ritzel

Die Nabe hat jetzt ca. 1500km runter (noch nicht eingefahren?). Beim Fahren macht sich das ganze kaum bemerkbar. Nur auf den kleinen Ritzeln stelle ich hin und wieder ordentlichen Chainslap fest.

Habe den Freilauf gerade mal geöffnet und dabei auch nichts ungewöhnliches festgestellt.

Ist das eventuell einfach normal bei Zahnscheiben und abhängig von der Federkraft?
 

Anzeige

Re: Zahnscheibenfreilauf (Erase Road V2 Nabe): Reibung - Einschätzung gesucht
ich denk das kommt eher von der dichtung, check mal ob die richtig sitzt.
 
Ja, normalerweise läuft ein ratchet Zahnscheibensystem kaum schwerer als ein klassisches Sperrklinkensystem.
So zumindest meine Erfahrung mit 2x DT Swiss und 1x Acros ratchet.
 
Der Freilauf ist doch nur in Funktion wenn du dich Rollen lässt , einfach immer treten , kein Problem also , und das es im Rollwiderstand für dich merkbare Differenzen gibt glaube ich im Leben nicht...🤔
 
Der Freilauf ist doch nur in Funktion wenn du dich Rollen lässt , einfach immer treten , kein Problem also , und das es im Rollwiderstand für dich merkbare Differenzen gibt glaube ich im Leben nicht...🤔
Man merkt es auch wenn man das Rad schiebt, ob die Pedale in Position bleibt oder mit der Kette mitdreht.
 
ich denk das kommt eher von der dichtung, check mal ob die richtig sitzt.
Die sitzt richtig, habe ich kontrolliert.
Ja, normalerweise läuft ein ratchet Zahnscheibensystem kaum schwerer als ein klassisches Sperrklinkensystem.
So zumindest meine Erfahrung mit 2x DT Swiss und 1x Acros ratchet.
Ich habe hier zweimal Campa Sperrklinke und einen alten Mavic-LRS ebenfalls mit Sperrklinken. Die Campa-Freiläufe schleppen wirklich null am Antrieb. Auch auf dem 11er Ritzel bleibt die Kurbel sofort stehen. Der Mavic schleppt tatsächlich mal kurz den Antrieb mit, aber auch weniger als der Erase.
Der Freilauf ist doch nur in Funktion wenn du dich Rollen lässt , einfach immer treten , kein Problem also , und das es im Rollwiderstand für dich merkbare Differenzen gibt glaube ich im Leben nicht...🤔
Habe ich ja auch nicht behauptet. Im Fahren merke ich so gut wie nichts davon. Gefühlt nur etwas stärkeren Chainslap auf den kleinen Ritzeln.
Man merkt es auch wenn man das Rad schiebt, ob die Pedale in Position bleibt oder mit der Kette mitdreht.
Beim Schieben dreht der Antrieb nicht mit.
 
Ist die Schwergängigkeit auch bemerkbar, wenn du den Freilauf im ausgebauten Zustand drehst?
 
Ist die Schwergängigkeit auch bemerkbar, wenn du den Freilauf im ausgebauten Zustand drehst?
Ja dreht auch im ausgebauten Zustand schwergängiger, als meine anderen Freiläufe.

Wie gesagt...evtl. ist das alles nur ein gefühltes Problem meinerseits und der Freilauf macht was er soll. Kenne es eben nur etwas anders. Die Nabe ist ja auch eher wenig verbreitet...wird also wohl schwierig da Erfahrungen zu finden...
 
Testweise mal die Dichtung weglassen.
Bingo! Ohne Dichtung läuft das Ding geschmeidig. Habe die Dichtung wieder ordnungsgemäß montiert und die Reibung ist wieder da. Gehe mal davon aus, dass sich das "Problem" mit der Zeit löst, wenn die Dichtung weiter eingelaufen ist...

1000017301.jpg
 
Versuch die Dichtung noch etwas weiter reinzudruecken, vielleicht ist sie nicht ganz drin.
Bei meiner Hope HR Nabe brauchte ich da ein extra Werkzeug aus dem Baumarkt (HT 40er Rohr :-) ).
 
Versuch die Dichtung noch etwas weiter reinzudruecken, vielleicht ist sie nicht ganz drin.
Bei meiner Hope HR Nabe brauchte ich da ein extra Werkzeug aus dem Baumarkt (HT 40er Rohr :) ).
Du meinst radial weiter in die Nut drücken? Habe da schon ordentlich nachgedrückt über den ganzen Umfang. Da ist keine Luft mehr.
 
Ich hänge mich mal hier dran: Ist bei einer DT SWISS 240s auch so eine Dichtung verbaut? Habe nämlich exakt das Gleiche wie @Taunus86 bei mir.
 
Wenn Lager und Dichtungen neu sind, dann braucht es manchmal eine Weile bis sich alles eingelaufen hat. Vor allem wenn man neue Lager mit Dichtung einbaut dauert es mal 1-2 Ausfahrten, bis sich das Lager leichter dreht.
Ich würde das einfach mal so fahren und beobachten und wenn es wirklich gar nicht besser wird nochmal nachsehen.
 
Bei mir ist es nach 6000 km. Stört mich eigentlich auch nicht, es fiel mir gestern im Montageständer nur auf. Und da erinnerte ich mich an diesen Thread hier.
 
Zurück