• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ich würde sagen das wir in Bad Reichenhall, oder Bayerisch Gmain starten. Beides ist in Autobahn Nähe und es gibt in beiden Orten einen Bahnhof.

Ausserdem wäre mein Vorschlag sich danach noch gemütlich bei mir auf ein paar Bier (die auf mich gehen) und lecker Grillen zusammenzusetzen.

Ich denke die Route hängt von den Mitfahrern ab, wobei ich selber sagen muss, ich schrei nicht unbedingt nach dem steilen Stück am Obersalzberg (24%) sondern fahre sehr gerne die andere Seite hoch :)

Ich kann die Route so planen das sie ca. 60km ist, oder estwas länger so an die 120 bis 140km aber dann ist halt schon einiges an Panorama mehr drinnen :)

Liebe Grüße
Michael


Wenns schön sonnig ist? So lang und steil wie möglich, und danach abgrillen :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Wenn's hinterher was zu trinken und zu grillen gibt, dann wär's auch fein, wenn sich eine Pension zum Übernachten fände.

Der Landkreis lebt vom Tourismus :D ich kann dir da sicher helfen eine zu finden. Nur am 29.05 und den beiden Folgetagen kann ich nicht. Da steht der 600er an.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Da fällt mir gerade was ein...

@Campa-11fach-Kurbler: Liebe 11-fach-Kurbler,

was mich arg interessieren würde, das wäre, wie dick die Enden des Sterns am rechten Kurbelarm und zwar da, wo man die Kettenblätter anschraubt, sind. Außerdem würde ich bei dieser Gelegenheit auch gerne wissen, wir dick die Kettenblätter selbst sind - am besten gemessen an der Spitze der Zähne sowie an der Stelle, an der die Blätter angeschraubt sind.

Hintergrund meiner Frage ist, daß ich für Frau Panchons Rennrad eine silberne Kompaktkurbel brauche. In Frage kommt entweder die 10fache Centaur oder die 11fache Athena. Meine Tendenz geht eigentlich zur Athena, doch bin ich einerseits ein wenig unsicher wegen der möglichen geometrischen Unterschiede zwischen 11fach und 10fach, wobei ich andererseits nicht ganz an diese Unterschiede glaube (bzw. daran, daß es störene Unterschiede sein könnten) und daher gerne selbstgemessene Werte zum Vergleich hätte. Weil ich eine passende 10fache UT-Kurbel selbst habe, kann ich die entsprechenden Vergleichswerte auch selber messen.

Danke für die Hilfe
Franz

So, alles runtergeschraubt nur für Franz :D

Kettenblatt klein: 3,6 mm
Kettenblatt groß: 4,7 mm
Kurbel: 3,8 mm
Die Kettenblätter haben jeweils noch eine Vertiefung für die Schraube von 1,5 mm.

Grüsse, Stefan
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@Panchon, schaut euch doch nach einer Centaur von 07 um, also die mit den Chorusblättern, zuletzt gab es die bei Rose...
Eine echte Empfehlung ist auch die Fulcrum Carbonkurbel, aber Carbon darfs nicht sein, oder?

10fach mit 11fach zu mixen davon halte ich nicht's, es funktioniert wenn überhaupt nur befridiegend.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Guten Morgen
es nieselt schon wieder und jetzt kommt das Thema Schutzradl schon wieder. Wir haben doch Frühling oder hab ich was verpasst???
Nasse Frühlingsgrüsse
Christian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

:ka: :confused: Warum ist bei euch CX immer ein reiner Schlechtwetter-/Wintersport.
Also bei mir ist das auch im Sommer ein Feierabendvergnügen, Stichwort Forstenriederpark.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hi Robert,

oh, auch ich und, wie ich ihn kenne, auch der Sven sind das ganze Jahr über mit dem Querradl unterwegs, doch ziehe ich an Wochenenden in der nicht winterlichen Jahreszeit doch Straßentouren dem Gelände und somit das Straßenrad dem Querradl vor. Alternativtouren im Gelände sind halt dann erforderlich, wenn's so ist wie jetzt, also wenn's Straßenradln an Wochenenden, wie soll ich sagen, einfach unschön ist.

Plastik kommt bei der Kurbel nicht in Frage, aber trotzdem danke. Die Centaur hab ich ja im Auge, doch die Athena ist mir lieber (die sind eh so gut wie gleich, aber es steht halt Athena drauf und ich denke, das verstehst du). Aus diesem Grund will ich einfach schauen, ob die Athena vielleicht doch paßt. Ich will dabei aber etwa so wie manch andere an die Sache herrangehen und sagen "ja, geht scho irgendwie, scheppert halt vielleicht a bissi", denn so eine Lösung will ich nicht, sondern herausbekommen, wo die geometrischen Unterschiede sind und dann entscheiden.

Servus
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Die Athena kämme für mich wegen dem 11x Logo bei einem 10x Antrieb nicht in Frage;)
Ich mag aber solche Gruppenmixturen eh nicht so gerne... obwohl ich selbst am CX trotz lupenreinen Record 10x Antrieb Chorus-Naben fahre:crash:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

:ka: :confused: Warum ist bei euch CX immer ein reiner Schlechtwetter-/Wintersport.
Also bei mir ist das auch im Sommer ein Feierabendvergnügen, Stichwort Forstenriederpark.

Ja genau. Quer ist auch im Sommer ganz nett. Eignet sich hervorragend als Feierabendvergnügen. Hat auch den Vorteil, dass einen die Sonne im Wald nicht so fürchterlich erwischen kann wie auf der Strasse. :D

Ich finde, wir sollten eine Feierabend-Querradl-Runde ins Leben rufen. Ich komme auf meinem Heimweg ja immer am Tierpark vorbei, dann könnten wir da schon mal starten. Am Kloster Schäftlarn dann noch je zweimal links und rechts die Bodenwelle rauf, dann quer wieder zurück und der Feierabend ist gerettet. :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

...Ich finde, wir sollten eine Feierabend-Querradl-Runde ins Leben rufen. Ich komme auf meinem Heimweg ja immer am Tierpark vorbei, dann könnten wir da schon mal starten. Am Kloster Schäftlarn dann noch je zweimal links und rechts die Bodenwelle rauf, dann quer wieder zurück und der Feierabend ist gerettet. :D

Bei Gelegenheit gerne. Wenn ich mich recht erinnere, dann war ich da noch nie bei schönem Wetter unterwegs. Das muß ein ganz anderes Gefühl sein.

Servus
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Aloha,

jetzt will ich doch auch mal ein bischen OffTopic werden.

[OffTopic]

Gibt es bei Campa-Vierkant-Innenlagern unterschieliche Vierkantmasse für Record/Chorus und Centaur/Veloce/...? Bin gerade etwas verunsichert.

[/OffTopic]
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Quer-Feierabend nach Schäftlarn ab Tierpark bin ich auch dabei (ok, wenn ich mit dem MTB mitkomme...)

Viele Grüße
Sebastian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@campy: Den Gruppenmix muß ich leider akzeptieren, denn eine silberne Record- oder zumindest Chorus-Kurbel gibt's leider nicht. Alles andere an dem Rad ist silber und stammt außer den Ergos, die wegen der Alu-Ausfrührung der Chorus entlehnt sind, aus der Record-Gruppe.

Franz :wink2:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

[OffTopic]

Gibt es bei Campa-Vierkant-Innenlagern unterschieliche Vierkantmasse für Record/Chorus und Centaur/Veloce/...? Bin gerade etwas verunsichert.

[/OffTopic]

Ja, das ist so. Record/Chorus = Welle mit 102mm Länge, der Rest hat eine Welle von, ich glaube, 111mm Länge. Innen sind sie auch ein wenig anders, denn bei Record/Chorus dreht sich die Welle in Industrielagern, die man notfalls sogar wechseln kann.

Quer-Feierabend nach Schäftlarn ab Tierpark bin ich auch dabei (ok, wenn ich mit dem MTB mitkomme...)

Bitte, gerne!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ja, das ist so. Record/Chorus = Welle mit 102mm Länge, der Rest hat eine Welle von, ich glaube, 111mm Länge. Innen sind sie auch ein wenig anders, denn bei Record/Chorus dreht sich die Welle in Industrielagern, die man notfalls sogar wechseln kann.

Also geht's da nur im die Wellenlänge. Dann brauche ich also für meine Centaur Kurbel auch ein Innenlager mit 111mm Länge. 102mm wird dann wohl nicht gut funktionieren, weil die Kurbel dann den Rahmen berühren wird? :eek:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@Yagonna, genau es geht um die Länge, wen Du ein Centaur Vierkantlager kaufst, kauf das schwarze das ist nehezu baugleich zum Chorus Vierkant, der Unterschied liegt in der Welle, sprich länger und eben nicht geweitet (Umgangssprachlich als Hohl bezeichnet). Kostenpunkt liegt bei ungefähr 45€, das Veloce kostet rund 25€ und ist eben nicht so gut gelagert;)
 
Zurück