• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi Beate!

Ich finde das mit dem üben auf der Rolle eine gute Idee. Ich will auch versuchen über den Winter etwas Fittnes aufzubauen, damit ich nächstes Jahr wieder mitfahren kann. Die Jungs sind zwar total lieb, nehmen viel Rücksicht und kümmern sich, aber mein Ego verkraftet es nicht ganz so gut nur hinterher zu hächeln ;) Ausserdem mag ich mit meinen Radklamotten nicht mehr aussehen wie "Wurst in Pelle".

Das mit den Klickies und der Rolle bringt aber meiner Meinung nach nicht so viel.

Viel Spaß beim Trainieren!

Viele Grüße,

Ina

Hallo Ina
ich möchte eigentlich auch Kondition aufbauen und das ich Thomas im Frühjahr nicht hinterher hächeln muß, es macht schon Spaß mit ihm Rad zu fahren aber er muß sich halt mir anpassen nächstes Jahr möchte ich mich gern ihm anpassen und da muß ich schon noch was dafür tun. naja und meiner Figur könnte es auch nicht schaden un ich hoffe das ich mir auf dem Rad von Thomas bis dahin eine Meinung gebildet habe, ob mal Rennrad oder nicht.

Hallo Beate,

eigentlich wollte ich dir mit meinem Beitrag Mut für das reale Klicken auf der Straße machen, denn man/frau muß nicht zwangsläufig eingeklickt umkippen, doch es scheint, als hätte ich das Gegenteil bewirkt. Das tut mir leid.

Apropos, TV-Serien. Magst du UFO? Das ist von 1971 und, wie ich finde, recht witzig. In ein paar Wochen bin ich mit dem durchrollen durch die beiden Staffeln fertig und könnte sie verleihen. Ein paar andere Serien hab ich auch noch.

Hallo Franz
das muß dir nicht leid tun denn ich bin von Haus aus eher ein skeptischer Mensch und ich bin froh wenn mir jemand seine Meinung sagt bzw.schreibt. Mit den Serien da war der Thomas schneller aber ich fände es klasse wenn du sie uns ausleihen würdest so sieht man dann doch öfter mal was neues. Ich hoffe nur wir bekommen dabei nicht viereckige Augen.

Liebe grüße
Beate
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Du kannst Dir schon vorstellen welchem Hersteller ich auch in Sachen Winterkleidung mein Vertrauen schencke, von diesem Hersteller (ASSOS) habe ich heute eine normale Radhose, darüber die wärmste Winterhose für Temps. +6 bis -6 und wegen des starken Windes und Schneeefall noch eine Gore Alp X drüber. In Sachen Oberkörper sinngemäß das Gleiche.

Also obenrum habe ich kein Problem, aber für unten hab ich grade was in meinem Kleiderschrank entdeckt: ne relativ leichte Snowboardhose, diese erscheint mir geeignet zu sein, also steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich morgen doch bei deiner Runde dabei bin.

P.S. Kauf neuer Klamoten ist nicht erwünscht oder preislich stark nach oben beschränkt, da das Geld für Di2 draufging :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@alfton, vielleicht hilft das:

Funktionswäsche
wird direkt auf der Haut getragen und
- transportiert Schwitzfeuchtigkeit effektiv nach außen,
- garantiert einen hohen Tragekomfort,
- reguliert den Temperaturhaushalt des Körpers und sorgt so für optimale Leistungsfähigkeit
das 3 Lagen Prinzip:

Hohe körperliche Belastungen führen unausweichlich zu starker Schweißbildung.
Letztere ist ein Zeichen dafür, dass der Körper gerade seinen Temperaturhaushalt regelt.
Funktionsbekleidung hilft dem Körper bei seiner 'Arbeit'; man spricht von physiologischer Bekleidung.
Mit der falschen Kleidung bleibt der Schweiß auf der Haut, weil sich die Fasern vollsaugen.
Wer hat nicht schon einmal die Erfahrung gemacht, dass sich sein Baumwoll-T-Shirt beim Sport in einen warmen, feuchten Lappen verwandelte?
Und dann überkommt einen ein Gefühl von Schwere und Kälte? Die Wirkung auf die körperliche Leistung ist genau die gleiche.
Deshalb ist es elementar wichtig, überschüssigen Schweiß kontrolliert von der Haut abzutransportieren.
Motto: Trage funktionelle Bekleidung und kleide dich nach dem Lagenprinzip! Mehr ist nicht nötig.
Mit bis zu drei Lagen Funktionsbekleidung kann man ein physiologisches Mikroklima erreichen.
Nur wenn Temperatur und Feuchtigkeit im 'Wohlfühlbereich' liegen, erreicht der Körper seine maximale Leistungsfähigkeit.
Dabei ist jede Lage gleich wichtig und ergänzt die darunterliegende Schicht.

LAGE 1:
Funktionswäsche wird direkt auf der Haut getragen.
z.B. die Firma Craft verarbeitet hautfreundliches Polyester im Rundstrick oder mit scheuerfreien Flachnähten.
Es werden entweder Fasern mit einer offenen Kanalstruktur oder ein zweiflächigen Strick vermerndet, um die Feuchtigkeit nach außen zu transportieren, wo sie an der Oberfläche verdunstet bzw. an die nächste Schicht weiter geleitet wird.
LAGE 2:
Die wärmende Zwischenschicht (z.B. Radtrikot, Radhose), die bei Bedarf Schwitzfeuchtigkeit weiterleitet.
Beim Training bei kalten Temperaturen sorgt diese Lage für eine gute Isolierung und verhindert den Verlust von Körperwärme.
LAGE 3:
Die äußere Lage schützt vor Wind, Regen und Kälte (z.B. Regenjacke, Regenhose, Winterjacke, Winterhose).
Schwitzfeuchtigkeit kann gleichzeitig nach außen passieren.


Quelle: http://www.bike-o-mania.de/radsport-kategorie/Bekleidung_-_Unterwaesche-5650.html
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@wörth&Panchon:Bringe Morgen noch den Bavarian Biker aus meinem WP-Team mit.

Bis Morgen Roland
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Also obenrum habe ich kein Problem, aber für unten hab ich grade was in meinem Kleiderschrank entdeckt: ne relativ leichte Snowboardhose, diese erscheint mir geeignet zu sein, also steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich morgen doch bei deiner Runde dabei bin.

P.S. Kauf neuer Klamoten ist nicht erwünscht oder preislich stark nach oben beschränkt, da das Geld für Di2 draufging :D

Gibst halt noch Bescheid zwecks Teilnahme, ich werde Morgen so um 8:30 einen letzten Blick in den Thread werfen ob Du dich zur Teilnahme entschliessen konntest. Vieleicht gibt es ja auch noch andere Spätentscheider.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Gibst halt noch Bescheid zwecks Teilnahme, ich werde Morgen so um 8:30 einen letzten Blick in den Thread werfen ob Du dich zur Teilnahme entschliessen konntest. Vieleicht gibt es ja auch noch andere Spätentscheider.

Bin grade zwecks Testens der Radtauglichkeit der Klamoten gefahren und ich schreib jetzt, was ich morgen vermutlich bereuen werde, aber ich sage mal, dass ich morgen dabei bin( obwohl mir die Strecke immernoch recht lange vorkommt, da man ja um einiges langsamer unterwegs ist), sind eigentlich 100 km von dem Treffpunkt aus angesetzt?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ansage: Querfeldeinfahren Peißenberg

Wo: Peißenberg Ammer Trial
Wann: Sonntag, den 23. November 2008 um 11:00 Uhr
Treffpunkt: Rathausparkplatz Peißenberg

für MTB/Cross

die Liste*:

Panchon
B.Roland
Bavarian Biker
wörth
...


*copyright CDR
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ansage: Querfeldeinfahren Peißenberg

Wo: Peißenberg Ammer Trial
Wann: Sonntag, den 23. November 2008 um 11:00 Uhr
Treffpunkt: Rathausparkplatz Peißenberg

für MTB/Cross

die Liste*:

Panchon
B.Roland
Bavarian Biker
wörth
...


*copyright CDR

Achtung! Achtung!

da am Sonntag in Peißenberg -so meine Information- Weihnachtsmarkt ist und aller Wahrscheinlichkeit nach der Rathausparkplatz belegt sein wird, wird der Treffpunkt vorsichtshalber verlegt:

neuer Treffpunkt: Parkplatz Dehner Gartencenter - von Weilheim kommend gleich am Ortsanfang von Peißenberg

Zeit: 11:00 Uhr bleibt
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Bin grade zwecks Testens der Radtauglichkeit der Klamoten gefahren und ich schreib jetzt, was ich morgen vermutlich bereuen werde, aber ich sage mal, dass ich morgen dabei bin( obwohl mir die Strecke immernoch recht lange vorkommt, da man ja um einiges langsamer unterwegs ist), sind eigentlich 100 km von dem Treffpunkt aus angesetzt?

Moin Schneeradler:frosty:
dann sind wir schon mal zu dritt:)
bis dann.

Viel Spaß auch an die Peißenberger Querfeldeinfahrer :wink2:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Morgen Schneeradler,

alles Frisch? Die Runde so wie ich sie gestern abgefahren bin nimmt bei moderatem Tempo (Wind/Schnee) ca. 6:30 Stunden in Anspruch.

Die aktualisierte Liste:

Jens Eits
alfton
kleinspezi

Bis Gleich
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Schönen Nachmittag allerseits,

zurück von einer mal wieder superschönen Querfeldeinberadelung der Peißenberger Ammerauen gab's diesmal auf meiner Heimfahrt, so kurz nach Weilheim, ein wenig Zusatz-Adrenalin, denn neben dem 20er, den ich irgendwie und irgendwo unterwegs verloren hatte, wurde mir plötzlich klar, daß da, wo das Handy sein sollte, kein Handy war. Doch der Reihe nach...

Getroffen haben wir, wörth, B.Roland und ich, uns wie verabredet auf dem Parkplatz vom Dehner ein paar Meter vor Peißenberg. Auf dem Weg von dort zum eigentlichen Gelände, sprich den Ammerauen, mußte ich bereits lernen, daß die heutige Mischung aus Schnee und Schmutz Probleme beim Einklicken machte, doch erst im Eis und Match des Ammertrails hatte ich dann ein echte Schwierigkeiten (meine beiden Begleiter hatten Eggbeater und können sich eigentlich nicht beklagen), denn über die beiden fast tennisballgroßen, knallharten Kugeln am Ende der Kurbelarme, also dort, wo sich normalerweise Pedale befinden, gab's auch nicht den Hauch einer Chance, eine halbwegs stabile Verbindung mit dem Radl unter mir einzugehen. In der Folge bin ich dann auch statt zu kurbeln immer wieder abgerutscht und mußte konsquenterweise einige Passagen laufend überwinden, was allerdings dem Spaß am Gelände keineswegs einen Abbruch getan hat.

Besonders lustig fand ich's dann aber später nochmal, als ich, dem wörth folgend, eine von einer brettelebenen Schneedecke bedeckte Wiese überquerte, an deren Ende ein unter der Schneedecke verborgenes und entsprechend überraschendes Hindernis meiner Fahrt ein jähes Ende und mir einen klassischen Abgang mit einer Vorwärtsrolle über den Lencker bereitete. Das muß toll ausgesehen haben! Daß sich später mein Handy samt einem 20er selbständig gemacht hat, verdanke ich aller Wahrscheinlichkeit diesem unvorbereitetem Abstieg vom Radl.

Ansonsten möchte ich noch erwähnen, daß es im weiteren Verlauf des Ausflugs und seines recht interessanten Untergrunds zu der zumindest für mich lustigen Erscheinung kam, daß ich beim Geradeausfahren von Zeit zu Zeit mit unerwarteten Überholversuchen meines Hinterrads konfrontiert wurde, wodurch, man ehrlich ist, der Begriff des Querradelns eine ganz neue Bedeutung erhält.

Das war's eigentlich schon und es war wie immer wunderbar - am Ende hatte sich dann sogar das verlorene Handy dank eines sehr netten Finders wieder eingefunden. Erstaunlich dabei war nur, daß der Finder das Handy an einen Ort gefunden hatte, an dem wir gar nicht waren.

Ich hoffe, wörth und B.Roland, euch hat der heutige Querausflug ebensogut gefallen wie mir, und wir teffen uns recht bald wieder zu einem neuen Querausflug. Dann aber mit einem besser gesichertem Handy.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Kirchseefahrer,
erstmal Danke für die schöne Runde heute. @Kleinspezi :daumen:
Die Strecke hat mir sehr gut gefallen:) und das Alpenpanorama erst:love:
Das ich aber am Ende so eingegangen bin hätte ich nicht gedacht:eek::mad:(Bin ja auch nicht gerade wenig gefahren dieses Jahr.)
War wohl für den wiedereinstieg ins Traing doch etwas viel heute:o
Naja ich hoffe ich darf trotzdem mal wieder mitkommen:rolleyes:

Allen hier einen schönen Abend
 
Zurück