• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hei Robert
erstmal einen schönen,guten Morgen.Dein Beitrag zur Rollefahren hat mich schon wieder ein bißchen aufgemuntert und ich versuche auch es durchzuziehen,mit den Serien schauts bei uns noch etwas mager aus aber ich denke das wird auch noch. Ich würde Thomas gerne währendessen vor die Türe schicken aber bei so einem Wetter wie es gestern war würde ich keinen Hund vor die Türe schicken, vorallem nicht unbedingt Thomas und da ist noch ein Haken dran er nimmt sein Crossrad für die Rolle. Das hat aber auch was gutes fürsich er muß es jetzt gleich immer blitzeblank
machen wenn er damit draussen war. :D.

Liebe grüße
Beate
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Beate,
es gibt eine Faustregel bei Klickpedalen: Jeder fällt einmal zu Beginn um, danach aber nie wieder.

:) Hi, hi, hi, ich hab' damals in einer Fussgängerzone gewohnt und habe am Wochenende abends meinen ersten Versuch gestartet. Ein paar mal raus und rein und dann ging es - dachte ich. Ich habe noch ein bischen rumprobiert, irgendwann langsam angehalten und war einfach zu blöd um überhaupt auf die Idee zu kommen, dass der Fuss vom Pedal runter muss. Ich bin ganz langsam seitlich umgekippt. Das sah bestimmt lustig aus - es war aber Gott sei Dank niemand da, der lachen gekonnt hätte. :)

Ina
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Ina,

genau das ist wohl den meisten passiert. Es ist immer wieder die gleiche lustige Geschichte - jedenfalls dann, wenn man auf der Seite der Zuschauer sitzt... ;)

Hallo Beate,

eigentlich wollte ich dir mit meinem Beitrag Mut für das reale Klicken auf der Straße machen, denn man/frau muß nicht zwangsläufig eingeklickt umkippen, doch es scheint, als hätte ich das Gegenteil bewirkt. Das tut mir leid.

Apropos, TV-Serien. Magst du UFO? Das ist von 1971 und, wie ich finde, recht witzig. In ein paar Wochen bin ich mit dem durchrollen durch die beiden Staffeln fertig und könnte sie verleihen. Ein paar andere Serien hab ich auch noch.

Hallo Rolf,

lange nichts mehr gehört. Mir fällt bei dieser Gelegenheit die Mondbasis Alpha 1 ein. ;)

Hallo Christian,

nein, auch dann hätte deine Regel nicht gestimmt, denn erstens wäre es einen Trockenübung gewesen, bei der ich das Rad, das in der Rolle eigentlich einen stabilen Stand hat, mitgenommen hätte und zweitens liegen meine ersten Ausfahrten mit Klicks nun doch schon fünf Jahre zurück.

Hallo Thomas und Roland,

für morgen alles klar? Ich werde aller Wahrscheinlichkeit aber mit einem nicht geputzten Querradl kommen, denn die täglich Benutzung bei diesem Wetter hinterläßt ihre Spuren - vor allem am Lenkerband, dessen Erneuerung aber erst für die Weihnachtsferien geplant ist.

Ich hoffe, ihr nehmt mich trotzdem mit.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Apropos, TV-Serien. Magst du UFO? Das ist von 1971 und, wie ich finde, recht witzig. In ein paar Wochen bin ich mit dem durchrollen durch die beiden Staffeln fertig und könnte sie verleihen. Ein paar andere Serien hab ich auch noch.

Das Angebot würden wir annehmen. Wenn du die DVD's grad zum greifen hast, dann könntest du sie morgen mitbringen.

Hallo Thomas und Roland,

für morgen alles klar? Ich werde aller Wahrscheinlichkeit aber mit einem nicht geputzten Querradl kommen, denn die täglich Benutzung bei diesem Wetter hinterläßt ihre Spuren - vor allem am Lenkerband, dessen Erneuerung aber erst für die Weihnachtsferien geplant ist.

Ja, alles klar für morgen, mal schauen, wie wir morgen durchkommen. Ich weis natürlich auch nicht, wie die Strecke im Augenblick befahrbar ist. Ich hoffe, daß nicht wieder irgendwo ein Bagger was aufgerissen hat, aber wir werden sehen ...

schmutziges Querradl, kein Problem. Wir fahren hinterher zur Waschanlage, also bitte 1 Euro mitnehmen ... die haben am Sonntag auf!!!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@wörth: Tut mir leid, Thomas, aber morgen kann ich UFO nicht mitbringen, denn ich hab ja erst gestern selbst erst Folge 1 gesehen. ;) Wie wär's mit Bonanza?

Den Schmutz nach dem Schmutzradln find ich gar nicht so schlimm, denn der Gartenschlauch gefriert nicht ein und ein bisserl drüberspritzen geht immer. Mir geht's eher um den Schmutz, der damit nicht weggeht.

Bis morgen (wenn wir schauen, wie die Strecke diesmal beschaffen ist - hinterher wissen wir's)
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@alfton, ich bin anscheinend nicht alleine:rolleyes:
und das ist mal wieder technischer Unsinn ala Japanesien:lol:

Mich würde es wundern, wenn du alleine wärest, aber wenn andere das Aussehen kritisieren, geht mir das am A... vorbei, hauptsache mir gefallt es und das tut DA auch. Ich würde z.B. nicht freiwillig SR Ergos an mein Rad montieren. Es ist halt alles Geschmackssache.Montage von Bremszug ist aufwendig, so waht? wie oft tue ich das schon, ein Mal alle 2-3 Jahre?

Morgen bin ich nicht dabei, die Kleinspezi's Strecke erscheint mir bisschen zu lang für das Wetter und die andere zu weit weg, daher bin ich wahrscheinlich alleine unterwegs.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@wörth: Tut mir leid, Thomas, aber morgen kann ich UFO nicht mitbringen, denn ich hab ja erst gestern selbst erst Folge 1 gesehen. ;) Wie wär's mit Bonanza?

schon klar, so hab ich's eigentlich auch gemeint, ob du DVD's von Serien mitbringen kannst, die du schon gesehen hast, also Bonanza würden wir nehmen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Es ist halt alles Geschmackssache
Nicht bloss Geschmacksache, sondern Schimpanso entspricht einfach nicht meinen Qualitätsansprüchen, dh schlechte bis gar keine Ersatzteilversorgung (siehe STI's), relativ einfache Materialqualitäten, sie wirkt beliebig, und ist gemessen an der Massenproduktion schlicht und einfach überteuert. Ich könnte mir gemessen an der Verschleissanfäligkeit einfach keine DA leisten (Bsp. Materialhärte der Ritzel nach Vickers etc..). Dazu kommt das eine DA maximal(!) mit einer Centaur vergleichbar ist, schon alleine vom Gewicht her, und gemessen von der Anzahl der Ritzel sowieso.

.Montage von Bremszug ist aufwendig, so waht? wie oft tue ich das schon, ein Mal alle 2-3 Jahre
alle 10.000-16.000km würde ich sagen, und wenn er reist was ja eine typische Krankheit bei Shimano ist, vielleicht noch öfter...

sonst siehe Post#4636 ;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...nach Wochen des Schweigens....lese ich hier mal wieder.
Weil ich so viel verpasst habe, lese ich quer -während Ihr querradelt :D

Trotz Querlesens fiel mir Franzens Mondbasisfrage auf:) ja-an die denke ich auch. ToH geht leider nicht, ich bin ab Montag komplette zwei Wochen ohne freienTag am Arbeiten (da will ich auch ein bisserl Familie sehen), war mehrfach kränkelnd und daher dauerabwesend :(

Tja Franz, Das grosse Rennen von Belville wartet, so wie ich auf die Mondbasis hoffe, sobald ich mal wieder anfange, mich zu bewegen (zumindest auf dem Ergometer).

Euch weiterhin viel Spass bei (und Gratulation zu) Euren WP-Leistungen, Euren zielführenden ich-finde-die-gruppe-besser-ich-finde-aber-die-besser Gesprächen und natürlich an der gemeinsamen Forumsbastelei.
Bis bald :love:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ok Robert, bevor wir jeden Thread hier vollspammen :D, die Diskusion ist recht sinnloss, da ich von der Qualität von Shimano überzeugt bin so wie du von der von Campa überzeugt bist, es ist wie eine Diskusion zw. einem Priester und einem Satanisten, keiner wird so schnell den anderen überzeugen können. Außerdem ist mir keine Tradition beim RR-Fahren heilig, wenn es eine Nabenschaltung geben wird, entsprechende Eigenschaften vorausgesetzt, dann werd ich die Kettenschaltung nicht lange vermissen.
In Dura Ace sind gleiche Werkstoffe wie in SR (Titan und Carbon) verbaut, Ersatzteilversorgung? wozu, wenn fast nie was kaputtgeht ?:aetsch:
Wie viel Erfahrung hast du mit Dura Ace? anscheinend nicht viel, da ich zum Thema Verschleißfähigkeit dir nur eins sagen kann: Materialhärte bedeutet nicht sofort weniger Verschleiß, so einfach ist es nicht, sonst würde man die härteste Legierung nehmen, die bekannt ist. Ich habe erst nach 3 Jahren neue Kassette gekauft und nicht weil die alte verschließen war, sondern weil ich neuen LRS gekauft habe und nicht immer die eine Kassette von einem Radsatz auf anderen schrauben wollte, die alte wird noch paar Jahre locker halten. Gewichtsargument lass ich nicht gelten, da Campa auch kein non plus ultra in Sachen Gewicht ist.
Und zum Thema, dass man SR sich erst verdienen muss, ich hab noch in keinem Laden gelesen, dass man eine Bewerbungsmappe beilegen muss :aetsch: . Campa ist genau so einer Massenprodukt, wie Shimano, es sind keine exklusive Teile, die man nur schwer besorgen kann.
P.S. Gegenargumente bitte per PN oder in dem entsprechendem Thread, da es falscher Threar für die Diskusion ist.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@alfton, ist doch eh nicht viel los hier:D
und warum immer irgendwelche Thread's so streng sehen:D

ach ich hatte schon so einiges am Rad:o für 3000km auch mal ne Ultegra, bei der nach 1000km das Lager im Eimer war, nach weiteren 1000 wieder, und am Schluss der STI geklappert hat (kein Unfall etc..) Nee funzen tut's im grossen.

Es gibt halt einen unterschied, und das ist der das Campa einfach ein Stück edler ist, so wirklich sabbernd vorm Schaufenster hab ich da noch niemanden beim Anblick einer DA gesehen... soll jeder machen wie er mag, klar tut es ein Kinesis Alu-Rahmen (der im Großhandel max 50 US$ kostet) auch. Aber ein Massgefertigter DeRosa Alurahmen, denn natürlich auch jeder kaufen kann, ist und bleibt, eben wie eine Campa, immer während, und über jeden Zweifel erhaben. Da brauchst auch nichts dran zu deuteln das die Japanesen jetzt vier Titanschräubchen verbauen, denn Campa hat bereits bei der ersten SR Titanbolzen verbaut, macht Big Ass bis heute nicht, ist einfach zu teuer, um Kampfpreise von 799,- zu bringen.

Finde schon das man sich so etwas verdienen, jetzt nicht finanziell gesehen, muss. Bin jetzt nächstes Jahr 20Jahre in dem Hobby, und da hängt einfach zu viel Herzblut und Emotion mit drinnen, vielleicht schwer, dass gebe ich gerne zu, alles nachzuvollziehen. Kann durchaus sein das dazu eine gewisse Radsportlichereife dazugehört, also um das alles zu verstehen.

"Sowas muss man schon mit Liebe behandeln, so ein Zeuch aus'm Stiefelland hat Seele!":love::aetsch::D:spinner::p:eek::eyes::cool: :love: :lutsch:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Unter anderem ist vielleicht auch deswegen wenig anderes los hier, weil's so arg um Dinge geht, die in 1000 anderen Threads längst, wie hat Rolf so schön geschrieben, "zielführend" abgehandelt sind und totzdem immer wieder dort erneut "zielführend" abgehandelt werden.

Bedauern würde ich es nicht, wenn diese "zielführende" Diskussion in einem dieser Threads weiterginge und ich wünsche auch viel Spaß dabei.

Schönen Restnachmittag
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

OK Leutz! bevor ich hier öffentlich mit DA Schaltwerken gesteinigt werde :eek:

Hier geht es, ganz Zielführend, und diesem Thread entsprechend, zwei Münchner MTB/Cross/Querfeldein Runden, die noch eifrigst Teilnehmer suchen:

Ansage MTB/Cross Kirchseefahrt 23.11.08


Treffpunkt/e Kugleralm/Nach Absprache auf der Strecke
Uhrzeit 9:30 Uhr
Länge 100-120 km variabel
Pause nur im Notfall

Teilnehmer:

Jens Eits
Kleinspezi

Grüsse
Raffaelo

____________________________________

Ansage: Querfeldeinfahren Peißenberg

Wo: Peißenberg Ammer Trial
Wann: Sonntag, den 23. November 2008 um 11:00 Uhr
Treffpunkt: Rathausparkplatz Peißenberg

für MTB/Cross

die Liste*:

Panchon
wörth
B.Roland
...


*copyright CDR

____________________________________

...... und ich bin dann mal weg:wink2:

Campy rules :devil:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Danke, Robert. Das war eine gute Idee :daumen:, nur hast du für Peißenberg B.Roland vergessen.
oh jetzt darfst mir den SR Kurbelarm über die Birne ziehen..

P.S. Seit vorgestern sind übringes die silbernen 2006er Bremslinge für's Stahlradl bei mir zuhause. Ich hoffe, das freut dich fast so sehr wie mich. ;)
2006 Record:confused: oder die Skeleton:confused:
beides:love:

Edit: ich hätte hier noch eine Record Carbon A-Headkappe für 1 1/8 Zoll rumliegen;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Robert,

silber, also kann es Skeleton nicht sein. Schwarz käme zudem nicht gut am weißen, mit Chrom veredelen Stahl.

Schönen Abend
Franz

P.S. Du weißt ja, daß ich einen Kurbelarm, selbst wenn's ein SR wär', niemals über jemands Birne ziehen tät, und sei sie, die Birne, noch so birnig. Mal davon abgesehen, daß ich gerade keinen SR-Kurbelarm hab...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Sonntagsfahrer/innen,

bin gerade vom Kirchsee zurück. Ich muss schon sagen das in Richtung Alpen der Winter heftiger ist als in Stadtnähe. Die Forstwege rund um den Kirchsee habe ich mit geschlossener Schneeedecke vorgefunden. Auf den Strassen zwischen den Forstwegstücken war es zukm Teil Spiegelglatt, so das ich bei dem extrem starken Seitenwind oft einfach Quer über die Strasse getrieben wurde. Spaß hats trotzdem oder vieleicht sogar deswegen gemacht.

@alfton: Ein Mann mit deiner Geographischen Herkunft sollte so ein Wetter nicht als Hinderniss für eine ausgedehnte Tour sehen:D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@alfton: Ein Mann mit deiner Geographischen Herkunft sollte so ein Wetter nicht als Hinderniss für eine ausgedehnte Tour sehen:D

Das stimmt schon, aber dann hab ich eine Frage, wie macht ihr das mit Klamotten? also eine Radhose (zumindest so eine, wie ich die habe) kommt nicht in Frage, da meine Familienplannung nicht abgeschlossen ist :D.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Du kannst Dir schon vorstellen welchem Hersteller ich auch in Sachen Winterkleidung mein Vertrauen schencke, von diesem Hersteller (ASSOS) habe ich heute eine normale Radhose, darüber die wärmste Winterhose für Temps. +6 bis -6 und wegen des starken Windes und Schneeefall noch eine Gore Alp X drüber. In Sachen Oberkörper sinngemäß das Gleiche.
 
Zurück