• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Guten Abend wehrte Sportsfreunde,

entschuldigen muss sich hier doch niemand, bei der Fülle der Beiträge, wenn was überlesen wurde:-)

Egal wo wer unterwegs war. Der heutige Tag hat uns heute wohl allen ein großes Grinsen ins Gesicht gezaubert...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Liebe Sonntagsradler,

Sandra hat mir heute wunderschöne Wege im Süden gezeigt - die sie natürlich alle aus dem Effeff kennt. Vielen Dank dafür.

Und Danke auch für Deine Engelsgeduld, Sandra, mit einem völlig aus der Form geratenen Kilombo. (Das mit der Form ist doppeldeutig. Es treffen leider alle Interpretationen zu.)

Wir haben sogar eine Süd-Ost-Passage entdeckt, die leider gen Osten immer schwächer wird, strecken- und landschaftsmäßig. Den südlichen Teil der Reise werde ich aber nachher in der Karte nachschauen und aufschreiben. Und dann bastle ich daraus den Winter über vielleicht eine atemberaubende Cruising-Tour, zu der ich dann nächtes Frühjahr alle Neulinge, Einsteiger, Trainingsrückständler, Winterspeckler, Neugierige und ganz einfach Faule herzlich einlade.

@Sylvia: Die 150 km habe ich auch noch im Kopf. Daran bastle ich im Winter auch.

@Franz: Sandra hat mir Deine Grüße ausgerichtet. Vielen Dank! Ich hab' gesagt, sie soll Dich mal zurückgrüßen. :confused: :D :wink2:
(Oh, sehe gerade: Sie hat es schon getan. :daumen:)

So, genug des Blödsinns, die weltbesten Spaghetti Bolognese warten.

Schöne Güße
Roland
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Zusammen,

Puh, der blanke Neid, wenn man die Posts vom Wochenende so liest.
Ich hatte gestern Familientag und konnte doch mit meiner großen zwei Stunden auf dem MTB cruisen.
Daß die "Westfraktion" die dreistellingen in Angriff nimmt, hab ich mir schon gedacht:rolleyes:.
Aber daß @PlusX und @Kilombo im Süden unterwegs waren und das bei gemäßigten Tempo.:(

Aber ich geb nicht auf, vielleicht gibts am kommenden Wochenende ja noch was "kleines" für mich.

Schönen Wochestart an alle
Stawaltman
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Genießer des föhnigen Wochenendes,

Nun ist mein Puls auch wieder unten, so dass ich zur Tastatur greifen kann.

...heute bin ich platt. Ich kann's gar nicht sagen, wie platt....

...Dem kann ich mich nur anschließen.

Nö, wir waren zu schnell ;)! Sogar Gedo hat mal nicht gefilmt...

... War auch besser so, ansonsten wären ja alle immer nur von weit hinten zu sehen gewesen.

Apropos Gedo: wir war's im Märchenwald?

...Ja den kleinen Gedo's hats im Peitinger Märchenwald so gefallen, dass sie es zeitlich gleich etwas ausgedehnt haben,
somit passte es dann (trotz kleiner Verspätung) auch wunderbar mit dem Abholen.

Fazit: Dass es am Ende der Saison noch so eine schöne Runde gegeben hat, einfach super. Da bin ich gar nicht böse wenn der Winter noch etwas auf sich warten lässt.

...bis zum nächsten Mal, Gerd
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo (Hohe?) Peißenbergstürmer,
da habt ihrs ja ziemlich krachen lassen.
Schade, dass keine Zahlen veröffentlicht werden...
Ich habe am Wochenende hauptsächliche Antitraining betrieben
mit Haxe und den große Weissenbieren
LG Basti
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

@bafa81: Zahlen sind nicht alles, Basti. Zumindest nicht gestern. Das Wie ist viel interessanter und genau das war gestern meinem Empfinden auf den 110 Kilometern perfekt. Einziger Wermutstropfen waren meine Oberschenkel, denn wegen deren Arbeitsverweigerung hab' ich's gestern nicht ganz auf den Berg geschafft. Auf der Rückfahrt hatte dann auch teilweise an drei Stellen gleichtzeitig Krämpfe, was unseren Schnitt - ja, wir hatten gestern wieder einen ;) - ein wenig gemindert hat.

Das Wesentliche* an der gestrigen Ausfahrt: Die disziplinierte Formation und der Spaß daran.

Viele Grüße
Franz

* Und die erstaunliche Erkenntnis, daß fünf Vertreter des schwachen Geschlechts, der einen Vertreterin des starken Geschlechts bergauf kaum nachgekommen sind.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hi Franz,

Hallo Sven,

jetzt spann mich doch nicht so lange auf die Folter! Wie ist es dir ergangen?

Servus
Franz

na gut.

Ich hatte mich gestern abend schon an den Rechner gesetzt und angefangen, ein bischen was über das Crossrennen in Rosenheim zu schreiben, habe dann aber wieder aufgehört und bin ins Bett gegangen.

Jetzt versuche ich es erneut.

...

Nein klappt wieder nicht. Sind einfach zu viele Eindrücke, die ich im Moment noch nicht in Worte fassen kann. Heute abend wird es aber bestimmt klappen. Vorweg schon mal in kurzen Worten.

Geschwächt durch eine Grippe und doppelt so viele Fahrer wie letztes Jahr.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Sonntag, 21. November - nachmittags bewölkt
Höchst: 5° Niedrig: -1°


Das wäre doch glatt ein Einstieg ins Qerradln. Nicht zu ewig und nicht zu weit, eher gemütlich zum Einradln in den Winter und für die Winterpokaler unter uns zum Punktln.

Na, wer tät sich denn generell für sowas interessieren? Gerne auch irgendwo Richtung München - dann müßte jemand anderes die Leitung übernehmen -, gerne auch in den Kauferinger Gefilden, um Puchheim herum oder eben doch durch das wilde Herrschingstan (oder quer auf den Berg, auf dem wir gestern waren?). Drei bis vier Stunden, aber so, daß es, wie gesagt, auch nicht zu schwer wird.

Viele Grüße
Franz

P.S. Ich bin gespannt, Sven...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Sonntag, 21. November - nachmittags bewölkt
Höchst: 5° Niedrig: -1°


Das wäre doch glatt ein Einstieg ins Qerradln. Nicht zu ewig und nicht zu weit, eher gemütlich zum Einradln in den Winter und für die Winterpokaler unter uns zum Punktln.

Na, wer tät sich denn generell für sowas interessieren? Gerne auch irgendwo Richtung München - dann müßte jemand anderes die Leitung übernehmen -, gerne auch in den Kauferinger Gefilden, um Puchheim herum oder eben doch durch das wilde Herrschingstan (oder quer auf den Berg, auf dem wir gestern waren?). Drei bis vier Stunden, aber so, daß es, wie gesagt, auch nicht zu schwer wird.

Viele Grüße
Franz

P.S. Ich bin gespannt, Sven...

Mal schauen... Du weisst ja - mein Ziel habe ich noch nicht ganz aus den Augen verloren!

Allerdings komme ich erst am Samstag abend aus USA zurück und weiss noch nicht wie fit ich am Sonntag bin. Werde das ganz kurzfristig (Samstag abend oder vielleicht auch erst Sonntag früh) entscheiden können.

Schöne Woche,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Sonntag, 21. November - nachmittags bewölkt
Höchst: 5° Niedrig: -1°


Das wäre doch glatt ein Einstieg ins Qerradln. Nicht zu ewig und nicht zu weit, eher gemütlich zum Einradln in den Winter und für die Winterpokaler unter uns zum Punktln.

(..) Viele Grüße
Franz
...

Sind die Querradelrouten auch für MTB geeignet , oder sind die Pfade zu breit für die dicken Reifen ? :rolleyes:

Grüßle,
Vela
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Grüß Euch/Dich Gott schön,

Sonntag, 21. November - nachmittags bewölkt
Höchst: 5° Niedrig: -1°
.
... ich hoffe sogar auf Nebel am Morgen;-)

Den ersten kühlen November(Sonn)tag nutze ich traditionell seit dem 16.11.2008 für eine ausgiebige Straßenradtour. Man glaubt es kaum, aber die 371Minuten aus dem ersten Jahr dieser Runde bereiten mir seitdem ausserordentlich viel Spaß.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Vela,

bisher waren MTBs immer gerne gesehen, aber ob die Querradlwege den MTBlern unter uns auf die Dauer vielleicht zu banal sind, kann ich nicht sagen, denn ich sitz halt nicht auf einem MTB und hab daher keine Erfahrung, wie's einem dabei geht.

Die Isarauen raus nach Kloster Schäftlarn sind aber sicher was fürs MTB, denn fürs Querradl sind diese Wege fast schon wieder ein wenig grenzwertig, jedenfalls dann, wenn man durch die wirkliche Pampa radlt.

Das wilde Herrschinstan ist schnell, könnte aber für MTBs langweilig sein, denn zumindest auf den Wegen, die ich üblicherweise so radle (auch auf dem Pilgerweg rauf nach Andechs), kann man's so richtig krachen lassen und durch den Schmutz brettern. Ich wollte mich aber sowieso mal mit den Basti abgleichen, denn der hat ein MTB und könnte nochmal ein ganz anderes Wegenetz als ich kennen.

Die Fahrt von Peißenberg entlang der Ammerauen und auch noch auf den dortigen Hausberg hinauf, finde auch nicht ganz banal und daher fürs MTB möglicherweise spannender als das wilde Herrschingstan, allerdings kann diese Strecke eigentlich nur der Thomas anleiten, denn ich bin da nicht heimisch genug, um aus den verschiedenen Pampas wieder herauszufinden.

Alle anderen Strecken müßten von den dort jeweils "Eingeborenen" vorgestellt werden.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

...Den ersten kühlen November(Sonn)tag nutze ich traditionell seit dem 16.11.2008 für eine ausgiebige Straßenradtour. Man glaubt es kaum, aber die 371Minuten aus dem ersten Jahr dieser Runde bereiten mir seitdem ausserordentlich viel Spaß.

Ja, ja, das waren noch Glory Days.

[YT="Glory Days"]YTDXlM9eqSw[/YT]

Aber vielleicht sollt ich mir's ja nochmal überlegen, denn ich war bereits am 16.11.2008 ganze 180 Minuten lang beim Querradln im wilden Herrschingstan.

Mal sehen, was wie wo und warum zusammengeht.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Zusammen,
also ich würde am Sonntag (evtl mit Freundin) auch gerne mitfahren (MTB).
Ich kann auch gerne meine Lieblingsrunde vorstellen. Das Liebling bezieht sich aber nicht auf Trails etc sondern eher auf Landschaft, somit müsste es eigentlich für MTBler und Querler gleich toll sein.
Treffpunkt Bahnhof Herrsching oder Hechendorf (1 Station vor Herrsching)
1. Nach Söcking über Hochstadt
2. Maisinger Schlucht (Warscheinlich eher obenrum, weiss nicht ob sie noch zerstört ist)
3. Ilkahöhe über Golfplatz Tutzing
4. Kerschlach über die Hirschbergrampe
5. Andechs über den Höhenweg (Super Aussicht auf den Ammersee+Alpen)
6. Kiental nach Herrsching oder
6. Seefeld Schloss abfahrt nach Seefeld

Km ca 70
Hm ca 600-800
Zeit bei 20er Schnitt knappe 4h

Falls Interesse besteht kann ich die Daten noch genauer rauskramen...
Also VG Basti
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

@plusX & Kilombo: Außerdem gratuliere ich schnell mal nebenbei zum Dreistelligen, den ihr da ebenfalls so nebenbei ganz offensichtlich gemacht habt.

Franz :wink2:

Na ja, bei mir sind's eigentlich immer gute hundert km. Das kommt davon, wenn man im Osten wohnt, dann hat man eine lange Anreise und Rückreise und dann wird's ganz von alleine irgendwie doch immer dreistellig.

Das Problem ist nicht die Länge, sondern die Geschwindigkeit... Aber schaun wir mal... Ich bin ja mal wieder schwer am überlegen, ob so eine Rolle zu Hause nicht doch was wäre für den Winter. Soll bloß stinklangweilig da drauf sein.

Ich hab' mir gedacht, ich kauf mir bei Amazon 100 Folgen Raumschiff Enterprise fürs Rollentraining. Oder hat jemand andere Tipps fürs Rollentraining? Kir Royal waren ja nur sechs Folgen...

Viele Grüße
Roland
 
Zurück