• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Servus allerseits,

weil wir's inzwischen gar so selten machen und weil's mir gerade Spaß macht und auch weil's zwei Erfolge waren, will ich kurz von zwei technischen Arbeiten berichten:

Mein Neutleon-Laufradsatz ist fertig! (Neutleon = Neutron-Naben, Neutron-Felgen, aber silberne Nucleon-Speichen)
Ha! Heute kamen die noch fehlenden "Spaim CX Ray"-Speichen, mit denen ich die vier fehlenden Nucleon-Speichen ergänzen wollte und nun ergänzt habe. Wie vermutet, sind die CX Rays den Original-Nucleons optisch und auch in Bezug darauf, wie sich das Ganze einzeln und auch im eingespeichten Laufrad anfühlt, mehr als nur ähnlich. Wenn man sie mischt, kann man sie so gut wie nicht mehr unterscheiden

Dieser Neutleon-Laufradsatz, wie ich ihn nenne, ist mein erster aus Einzelteilen selbst zusammengesteller und selbst eingespeichter Systemlaufradsatz. Noch vor zwei Jahren hätte ich mich da nicht rangewagt, aber nun find' ich das gar nicht mehr so schlimm. Denen unter uns, die ab und zu gerne mal ein wenig basteln, will ich gerne Mut für ähnliche Vorhaben machen. Ich freu' mich jedenfalls schon total auf meine erste Ausfahrt damit.

Ja, und die zweite Arbeit... Frau Panchon hat ja neben dem Rennradl auch auch noch ein MTB. Dafür hab ich vor ca. eineinhalb Jahren Laufräder mit XTR-Naben gebastelt. Die Lager der Vorderradnabe, die ich zuvor aus dem Abfall gefischt hatte, waren aber nur noch so .. la la. Wenn man genau hingeschaut hat, waren nicht nur die Kugeln und die Konen, sondern auch die Lagerschalen hinüber. Also das Aus für die Nabe ... sollte man meinen und so ist das vorgesehen von Shimano.

Aber nein, das wollte ich nicht, denn ich hatte ja keinen passenden Ersatz. Also hab ich gewartet und gewartet und gewartet, bis ... na ja, bis ich letzte Woche zwei passende XTR-Konen als verbilligte Sonderangebote bei Rose gefunden hab' und genau einen Tag, nachdem ich sie bestellt habe, im Tourforum auch noch eine nagelneue XT-Vorderradnabe für 5 Euro gefunden habe, eine Nabe, deren Besonderheit darin besteht, daß sie die wirklich einzige XT-Nabe ist, deren Innereien kompatibel zun denen der besagten XTR-Nabe sind. Ein total glücklicher Zufall also. Auch diese XT-Nabe ist heute angekommen und, das war nochmal das Besondere, es ist mir ziemlich einfach gelungen, die Lagerschalen aus beiden Naben auszutreiben und die aus der XT- und die XTR-Nabe einpressen. Kugeln und Konen hab ich auch aus der XT-Nabe genommen, alles wieder zusammengebaut und nun dreht sich das Laufrad so derartig perfekt, daß es mich total freut.

So, das war's für heute. Vieleicht sollten wir ja mal wieder ein gemeinsames Rennradschrauben machen.

Viele Grüße
Franz
 
Die gefällt mir, die Anrede. :)

Na, ob's da nicht vielleicht doch besseres Werkzeug als das gibt, was ich habe, darüber will ich lieber nicht spekulieren, aber mit dem Ergebnis bin ich auf alle Fälle sehr zufrieden. Beim Zentrieren, finde ich, ist die Strategie das A und O der ganzen Geschichte. Gott sei dank habe ich inzwischen eine für mich sehr zufriedenstellende Strategie, denn ohne wäre ich im Falle von Systemlaufrädern total verratzt. Der Rest geht mit Geduld, Geduld und nochmal Geduld.

Die Idee mit der Martinee find ich schon recht spannend, nur das mit dem gemeinsamen Schrauben kann ich mir dabei nicht so recht vorstellen. Ich meld mich aber eh bei Gelegenheit separat dazu.

Nun aber ... Fünftrad-Pläne ... ganz ehrlich, ich würd' schon gerne mal wieder ein neues Radl aufbauen, aber erstens hab ich meinen sowieso nicht vorhandenden Etat, wie du weißt, in die Tierklinik investiert - und das geht immer noch ein bißchen weiter - und außerdem bekomme ich alleine schon bei dem Gedanken daran, wo das Radl untergebracht werden könnte, große Probleme. Insofern bleibt's bis auf weiteres bei denen, die ich habe. Höchstens, daß da mal das eine oder andere Teilchen durch ein anderes ersetzt wird - US-Ergos üben tatsächlich einen gewissen Reiz auf mich aus -, das könnte ich mir recht gut vorstellen.

Bis bald
Franz
 
Gestern habe ich endlich mein Bahnradl bekommen!
Leider hat's mich erkältungsmäßig etwas niedergestreckt so das der Proberitt -getreu dem Motto 'erst kurieren, dann trainieren'- noch warten muß... :( ...dann bis spätestens zum ToH!

Ammerseegrüße,
Robert
 
So, nun hab ich vom krankeitsbedingten Müsiggang endgültig genug! Der Husten ist zwar noch nicht ganz weg, aber so ganz ohne geht's eben auf Dauer auch nicht. Also geht's morgen wieder ab auf die Rolle. Mindestens 700 Kilometer muß der Februar noch hergeben.

Schönen Nachmittag
Franz
Viel war's nicht, nur 40 Kilometer, aber ich hab's gemacht. Endlich wieder. Jetzt sind's noch 660 Kilometer bis zum 29. Wenn's mir gelingt, täglich 39 Kilometer abzunudeln, dann schaff' ich das.

Und dem Hund geht's auch nochmal ein Stück besser. Seit gestern läuft er nicht mehr müde hinterher, sondern fröhlich voraus. Außerdem bringt er wieder Stöcke mit nach Hause.

Schönen Abend
Franz
 
Und dem Hund geht's auch nochmal ein Stück besser. Seit gestern läuft er nicht mehr müde hinterher, sondern fröhlich voraus. Außerdem bringt er wieder Stöcke mit nach Hause.
Schönen Abend
Franz

Das freut Frau Tourmalet61 und mich sehr!

Übrigens habe ich heute DEN Rosso aufgemacht. Hat gut geschmeckt!

Viele Grüße,
Horst
 
@Ella: Danke.

@Horst: Freut mich, daß DER Rosso geschmeckt hat. Vor ein paar Tagen hab ich eine E-Mail bekommen, in der mir gesagt wurde, man könne den 2006er auch noch gut ein Jahr liegen lassen. Leider bin ich schon beim 2007er angelangt. Den laß ich aber nun aber 'ne Weile liegen.

Gute Nacht
Franz
 
@Computer-Freaks:

[OFFTOPIC="on"]
Weiß zufällig jemand, was eine Fuzzy-Suche ist bzw. wie man in einer Datenbank mit Fuzzy-Suche sucht? Was es ist, weiß ich eigentlich: eine Suche nach Ähnlichkeiten. Aber wie man nach Ähnlichkeiten in einer Datenbank sucht, will sich mir nicht erschließen. Google hilft da mir da bisher leider auch nicht weiter.
[OFFTOPIC="off"]

Viele Grüße
Franz
 
Hallo Robert,

danke, aber ich fürchte, ich habe mich falsch ausgedrückt.

Wie man Strings mit Fuzzy-Algorithmen vergleicht, ist mir klar. Mir ist ebenfalls klar, daß man eine Datenbank sequenziell absuchen und jeden einzelnen String über einen Fuzzy-Algorithmus auf Ähnlichkeit prüfen kann. Solange die Datenbank klein ist, sehe ich kein Problem, aber bei einer großen Datenbank wird die Antwortzeit ziemlich lange werden. Ich vermute daher, daß es eine spezielle Art der Indizierung geben muß. Wie das gehen soll? Keine Ahnung. Vorstellbar wäre aber, daß man aus einem String irgendwie eine Art Fuzzy-Checksumme oder etwas ähnliches bildet, daraus einen Datenbankindex erstellt und auf diese Weise ähnliche Strings, deren wirkliche Ähnlichkeit dann mit einem der in Wikipedia genannten Matching-Algorithmen ausgewertet wird, suchen und vor allem finden kann.

Vielleicht liege ich ja völlig falsch, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß man keinen speziellen Fuzzy-Index braucht.

Viele Grüße
Franz
 
Da geht's immer nur um einzelne Begriffe und außerdem geht's da auch immer nur um die Ähnlickeit von String zu String, nicht aber um die echte Suche in einer unbeschränkten String-Menge, die im Wesentlichen nicht aus einzelnen Wörtern, sondern aus ganzen Sätzen besteht. Dazu braucht man schon etwas, das schneller ist als eine sequenzelle Suche mit lauter Einzelvergleichen.

Ich glaub, ich hab inzwischen ein paar Hinweise gefunden. Die arbeite ich in den kommenden Tagen mal ab. Dann sehen wir weiter.

Danke
Franz
 
Hab gerade auf rad-net.de einen vielleicht interessanten TV-Tip gefunden:

Maximilian Levy stellt sich ungewohnter Herausforderung
Heute am frühen Abend lädt PRO 7 ab 19:05 Uhr bei Galileo alle Freunde des Radsports ein, das Duell «alt gegen neu» auf der Radrennbahn in Frankfurt/O. zu verfolgen. Levy tritt auf einer Rennmaschine von 1910 gegen Reporter Jan, der sich die aktuelle Maschine von Max Levy ausgeliehen hat, an.
img25499.jpg
 
Zurück