Panchon
Gassiradler
- Registriert
- 22 Juni 2006
- Beiträge
- 15.740
- Reaktionspunkte
- 702
Servus allerseits,
weil wir's inzwischen gar so selten machen und weil's mir gerade Spaß macht und auch weil's zwei Erfolge waren, will ich kurz von zwei technischen Arbeiten berichten:
Mein Neutleon-Laufradsatz ist fertig! (Neutleon = Neutron-Naben, Neutron-Felgen, aber silberne Nucleon-Speichen)
Ha! Heute kamen die noch fehlenden "Spaim CX Ray"-Speichen, mit denen ich die vier fehlenden Nucleon-Speichen ergänzen wollte und nun ergänzt habe. Wie vermutet, sind die CX Rays den Original-Nucleons optisch und auch in Bezug darauf, wie sich das Ganze einzeln und auch im eingespeichten Laufrad anfühlt, mehr als nur ähnlich. Wenn man sie mischt, kann man sie so gut wie nicht mehr unterscheiden
Dieser Neutleon-Laufradsatz, wie ich ihn nenne, ist mein erster aus Einzelteilen selbst zusammengesteller und selbst eingespeichter Systemlaufradsatz. Noch vor zwei Jahren hätte ich mich da nicht rangewagt, aber nun find' ich das gar nicht mehr so schlimm. Denen unter uns, die ab und zu gerne mal ein wenig basteln, will ich gerne Mut für ähnliche Vorhaben machen. Ich freu' mich jedenfalls schon total auf meine erste Ausfahrt damit.
Ja, und die zweite Arbeit... Frau Panchon hat ja neben dem Rennradl auch auch noch ein MTB. Dafür hab ich vor ca. eineinhalb Jahren Laufräder mit XTR-Naben gebastelt. Die Lager der Vorderradnabe, die ich zuvor aus dem Abfall gefischt hatte, waren aber nur noch so .. la la. Wenn man genau hingeschaut hat, waren nicht nur die Kugeln und die Konen, sondern auch die Lagerschalen hinüber. Also das Aus für die Nabe ... sollte man meinen und so ist das vorgesehen von Shimano.
Aber nein, das wollte ich nicht, denn ich hatte ja keinen passenden Ersatz. Also hab ich gewartet und gewartet und gewartet, bis ... na ja, bis ich letzte Woche zwei passende XTR-Konen als verbilligte Sonderangebote bei Rose gefunden hab' und genau einen Tag, nachdem ich sie bestellt habe, im Tourforum auch noch eine nagelneue XT-Vorderradnabe für 5 Euro gefunden habe, eine Nabe, deren Besonderheit darin besteht, daß sie die wirklich einzige XT-Nabe ist, deren Innereien kompatibel zun denen der besagten XTR-Nabe sind. Ein total glücklicher Zufall also. Auch diese XT-Nabe ist heute angekommen und, das war nochmal das Besondere, es ist mir ziemlich einfach gelungen, die Lagerschalen aus beiden Naben auszutreiben und die aus der XT- und die XTR-Nabe einpressen. Kugeln und Konen hab ich auch aus der XT-Nabe genommen, alles wieder zusammengebaut und nun dreht sich das Laufrad so derartig perfekt, daß es mich total freut.
So, das war's für heute. Vieleicht sollten wir ja mal wieder ein gemeinsames Rennradschrauben machen.
Viele Grüße
Franz
weil wir's inzwischen gar so selten machen und weil's mir gerade Spaß macht und auch weil's zwei Erfolge waren, will ich kurz von zwei technischen Arbeiten berichten:
Mein Neutleon-Laufradsatz ist fertig! (Neutleon = Neutron-Naben, Neutron-Felgen, aber silberne Nucleon-Speichen)
Ha! Heute kamen die noch fehlenden "Spaim CX Ray"-Speichen, mit denen ich die vier fehlenden Nucleon-Speichen ergänzen wollte und nun ergänzt habe. Wie vermutet, sind die CX Rays den Original-Nucleons optisch und auch in Bezug darauf, wie sich das Ganze einzeln und auch im eingespeichten Laufrad anfühlt, mehr als nur ähnlich. Wenn man sie mischt, kann man sie so gut wie nicht mehr unterscheiden
Dieser Neutleon-Laufradsatz, wie ich ihn nenne, ist mein erster aus Einzelteilen selbst zusammengesteller und selbst eingespeichter Systemlaufradsatz. Noch vor zwei Jahren hätte ich mich da nicht rangewagt, aber nun find' ich das gar nicht mehr so schlimm. Denen unter uns, die ab und zu gerne mal ein wenig basteln, will ich gerne Mut für ähnliche Vorhaben machen. Ich freu' mich jedenfalls schon total auf meine erste Ausfahrt damit.
Ja, und die zweite Arbeit... Frau Panchon hat ja neben dem Rennradl auch auch noch ein MTB. Dafür hab ich vor ca. eineinhalb Jahren Laufräder mit XTR-Naben gebastelt. Die Lager der Vorderradnabe, die ich zuvor aus dem Abfall gefischt hatte, waren aber nur noch so .. la la. Wenn man genau hingeschaut hat, waren nicht nur die Kugeln und die Konen, sondern auch die Lagerschalen hinüber. Also das Aus für die Nabe ... sollte man meinen und so ist das vorgesehen von Shimano.
Aber nein, das wollte ich nicht, denn ich hatte ja keinen passenden Ersatz. Also hab ich gewartet und gewartet und gewartet, bis ... na ja, bis ich letzte Woche zwei passende XTR-Konen als verbilligte Sonderangebote bei Rose gefunden hab' und genau einen Tag, nachdem ich sie bestellt habe, im Tourforum auch noch eine nagelneue XT-Vorderradnabe für 5 Euro gefunden habe, eine Nabe, deren Besonderheit darin besteht, daß sie die wirklich einzige XT-Nabe ist, deren Innereien kompatibel zun denen der besagten XTR-Nabe sind. Ein total glücklicher Zufall also. Auch diese XT-Nabe ist heute angekommen und, das war nochmal das Besondere, es ist mir ziemlich einfach gelungen, die Lagerschalen aus beiden Naben auszutreiben und die aus der XT- und die XTR-Nabe einpressen. Kugeln und Konen hab ich auch aus der XT-Nabe genommen, alles wieder zusammengebaut und nun dreht sich das Laufrad so derartig perfekt, daß es mich total freut.
So, das war's für heute. Vieleicht sollten wir ja mal wieder ein gemeinsames Rennradschrauben machen.
Viele Grüße
Franz