Guten Abend,
ich bin neu hier im Forum, lese aber schon seit einem 3/4 Jahr hier mit.
Ich fahre auch seit etwa dieser Zeit ernsthaft und nach (selbsterstelltem) Trainingsplan MTB.
Ich stelle diese Frage aber deshalb hier im Rennrad-Forum, weil ich meine Trainingsfahrten ausschließlich auf der Straße zuruecklege.
Ich lese hier ja, wie oben geschrieben, schon ne Weile mit und hab zum Thema Training, GA, usw. usw. ne Menge Erfahrungen gesammelt.
Ich selbst trainiere ohne Pulsuhr, und nur mit dem MTB (kann mir kein Rennrad leisten, leider).
Zu mir: Ich bin 19 Jahre alt (1.84m, 71 kg), wuerde mich als gut trainiert einschaetzen und habe vor allem auf dem Rad deutliche Fortschritte gemacht.
Meinen Trainingsumfang konnte ich diesen knapp 8 Monaten von, hm naja, ich muss schaetzen, ca. 50-60 km / Woche auf nun mittlerweile 400 steigern. (Davon 60-70% GA1)
So nun mal zu meiner Frage
Also auf meiner Hausrune sind 2 kurze, aber sehr heftige Anstiege, die ich als Intervall mit groeßtem Gang (48-11/12) im Wiegetritt fahre. Manchmal fuehl ich unmittelbar danach an meinem Hals meinen Puls. Das merkwuerdige ist, obwohl ich teilseise extrem am Limit bin, ist der Puls immernoch...ich wuerde sagen hoch, aber lange nicht so hoch wie er sein sollte.
Meinen Ruhepuls kurz nach dem Aufstehen hab ich (ohne Pulsuhr) mit 51 Schlaegen gezaehlt.
Ich hab mir natuerlich auch selbst schon Gedanken gemacht und tippe entweder auf Uebertraining oder aber meine Max-HF ist einfach so niedrig. Da ich keinen Pulsmesser hab, kann ich euch leider auch nicht meine Max-HF angeben aber ich schaetze sie auf etwa 200.
Achja ich lege 2 Ruhetage in der Woche ein (wegen Uebertraining).
Fuer Hinweise oder vielleicht auch Erklaerungen waere ich wirklich sehr dankbar!
Mit freundlichen Grueßen, Stefan
ich bin neu hier im Forum, lese aber schon seit einem 3/4 Jahr hier mit.
Ich fahre auch seit etwa dieser Zeit ernsthaft und nach (selbsterstelltem) Trainingsplan MTB.
Ich stelle diese Frage aber deshalb hier im Rennrad-Forum, weil ich meine Trainingsfahrten ausschließlich auf der Straße zuruecklege.
Ich lese hier ja, wie oben geschrieben, schon ne Weile mit und hab zum Thema Training, GA, usw. usw. ne Menge Erfahrungen gesammelt.
Ich selbst trainiere ohne Pulsuhr, und nur mit dem MTB (kann mir kein Rennrad leisten, leider).
Zu mir: Ich bin 19 Jahre alt (1.84m, 71 kg), wuerde mich als gut trainiert einschaetzen und habe vor allem auf dem Rad deutliche Fortschritte gemacht.
Meinen Trainingsumfang konnte ich diesen knapp 8 Monaten von, hm naja, ich muss schaetzen, ca. 50-60 km / Woche auf nun mittlerweile 400 steigern. (Davon 60-70% GA1)
So nun mal zu meiner Frage

Also auf meiner Hausrune sind 2 kurze, aber sehr heftige Anstiege, die ich als Intervall mit groeßtem Gang (48-11/12) im Wiegetritt fahre. Manchmal fuehl ich unmittelbar danach an meinem Hals meinen Puls. Das merkwuerdige ist, obwohl ich teilseise extrem am Limit bin, ist der Puls immernoch...ich wuerde sagen hoch, aber lange nicht so hoch wie er sein sollte.
Meinen Ruhepuls kurz nach dem Aufstehen hab ich (ohne Pulsuhr) mit 51 Schlaegen gezaehlt.
Ich hab mir natuerlich auch selbst schon Gedanken gemacht und tippe entweder auf Uebertraining oder aber meine Max-HF ist einfach so niedrig. Da ich keinen Pulsmesser hab, kann ich euch leider auch nicht meine Max-HF angeben aber ich schaetze sie auf etwa 200.
Achja ich lege 2 Ruhetage in der Woche ein (wegen Uebertraining).
Fuer Hinweise oder vielleicht auch Erklaerungen waere ich wirklich sehr dankbar!
Mit freundlichen Grueßen, Stefan