• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtes Saxo Bank-Rad

  • Ersteller Ersteller Radlbeere
  • Erstellt am Erstellt am
R

Radlbeere

Huhu, mir ist mein altes Rennrad leider kaputt gegangen und nun steht natürlich der Kauf eines neuen Rades an.

Geplant war schon eine etwas größere Summe, man möchte sich ja etwas gönnen. :p Jedoch sind die neuen Specialized S-Works-Rahmen noch nicht verfügbar (zumindest nicht meine Vorstellungen..) gewesen; ab Donnerstag könnte ich jedoch den S-Works im HTC-Design bestellen, was eigentlich auch mein Plan war - Das Gesamtrad würde dann wohl rund 5.500 kosten.

Nun hatte mein Radhändler natürlich bei Specialized rumtelefoniert, ob der Vertreter nicht irgendwie schon eher an die Rahmen käme; nunja, der Donnerstag wurde ja schon erwähnt - Dabei kam allerdings auch der Vorschlag, dass ich ein 2010er Saxo Bank-Rad erstehen könnte, der Preis läge wohl bei knapp 4.000 Euro (Verhandlungsbasis (von ursprüngl. 7.000)).
Mein Problem an der ganzen Sache ist nur, dass ich bisher nur ein Foto von dem Rad gesehen habe (hübsch :D) und somit (noch) nichts Näheres über den Zustand des Rades weiß, es aber erst ab 09. Mai in Real sehen könnte (Der Vertreter kann leider nicht eher...).

Nun zur Frage - Meine Frage richtet sich darauf, dass ich von euch gerne erfahren würde, was ihr von gebrauchten Profi-Rädern haltet; ich habe eigentlich keine Lust darauf, noch bis zum 09. Mai zu warten, aber über 1.500 Euro sparen und ein lt. Ausstattung top Rad dafür zu erhalten, wäre natürlich ein klarer Anreiz, mich noch zu gedulden.
 

Anzeige

Re: Gebrauchtes Saxo Bank-Rad
AW: Gebrauchtes Saxo Bank-Rad

Da Du ja nach platter Meinung fragst:
Pro: wenn Deine Grösse (kompromisslos), Dein Modell, und über einen Händler bzw. Vertragspartner geht, der dafür auch uneingeschränkte Gewährleistung übernimmt erstmal ok (wenn das Teil einen Fahrschaden durch Vorbenutzung hat, der nicht beim Verkauf angezeigt ist, fällt das darunter, also durchgerittene Gabel, angeknackster Hinterbau, ich red da nicht von runtergebremsten Klötzen, Reifen oder Kassette/Kette, das wirst ja wohl beim Kauf sehen, und dafür ists ja entsprechend günstiger. Abgebremste Felgen eigentlich auch, die können aber richtig ins Geld gehen). Das sollten 2 Jahre komplett sein, es sei denn, Du bist sicher, das Teil in den nächsten 6/12 Monaten auf Herz und Nieren fahren zu können.
Contra: ursprünglich 7k würde ich für mein Teil schon mal nachrechnen. Da kommt man durchaus hin, aber nicht mal eben mit Standardkomponenten. Wär die Frage, ob Du Dir da nicht mit Sachen den Mund wässerig machst, die Du Dir sonst nie zulegen wollen würdest (ich denk da so an Laufräder in dem Preissegment oder auch Vorbau/Lenker/Sattelstütze da wär mir (je nachdem was denn dran ist) eine Schublade günstiger einfach alltags- (und auch sonntags-) tauglicher). Naja, wenn Du eh 5,5k kalkuliert hast, vielleicht nicht so schlimm :D.
Contra: Faustregel: Ungeduld ist immer ein schlechter Rad(t)geber. Nur mal als Kalenderspruch;) Der andere Kalenderspruch...das mit "für'n halben Neupreis" machen sonst eher Billigheimer, wie die Zeggen, das heißt nicht, daß das nicht für High-End-Teile auch geht. Geiz ist Geil geht oft daneben.
+/-: Style? Ich persönlich find ja nichts alberner, als übergewichtige Sonntagsradler im "Wiesenhof-Team-Bruzzler" Team Trikot (am besten auf 2Danger oder Cervelo-TT, Colnago war zu schwer auszusprechen). Ein Rahmen ist da schon was anderes (gestern einen mit Bianchi und Trikot/Hose komplett in celeste gesehen, grenzwertig, aber damit voll gut), ich denke, Du weißt, was ich meine, Dein Style, auch da würde ich bei der Investsumme dahinterstehen wollen.
Ob nun Profiräder immer "durchgeritten" sind...da steckst Du nicht drin, deshalb siehe oben. Es soll welche geben, die haben alle Profirennen vom Ersatzteilwagen genossen :D
 
AW: Gebrauchtes Saxo Bank-Rad

Vielen Dank für deine Pros und Cons. :)
Größe, Modell, Händler..passen alle wunderbar.
7k - Naja, Standardpreis für ein S-Works Tarmac SL3 liegt bei ~7.000, die 7k waren also nur als ungefährer Wert anzusehen.
Geduld - Hat die Jugend nicht! :D
Style - Ich denke das sollte mit den Specialized-Teamklamotten und 63kg auf 1.80m passen. :p


Also sollte ich dem Rad eine Chance geben und schauen, ob es einen anständigen Eindruck macht, und könnte dann zuschlagen -bei gefallen-?
 
AW: Gebrauchtes Saxo Bank-Rad

Also sollte ich dem Rad eine Chance geben und schauen, ob es einen anständigen Eindruck macht, und könnte dann zuschlagen -bei gefallen-?
Meine Meinung, Dein Geld, Deine Entscheidung ;)
Versteh ich das richtig, daß Du das nicht blind bestellen musst, sonder bei Deinem Händler checken kannst? Also kein Gewäsch wie "einmalige Gelegenheit, musst Du zuschlagen, aber verbindlich"?
Macht mir die Sache doch sympathisch (alles andere würde mir Fluchtreflexe setzen). Da es Dein Style zu sein scheint, würde ich darauf warten (meiner wärs nicht, das ist hier aber völlig egal)
Der HTC ist doch nicht in zwei Wochen ausverkauft.
Kein Reservehobel, um die Zeit zu überbrücken? Nicht mal ein MTB? Das ist natürlich bitter.
Im Zweifel, geh Joggen zur zwischenzeitlichen Hormonabfuhr, sonst endet das böse:D
 
AW: Gebrauchtes Saxo Bank-Rad

Doch, ein MTB ist vorhanden, aber natürlich musste es eines mit den fettesten Reifen sein (damals..^^) und demzufolge nicht gerade ein riesen Vergnügen; sonst wäre ich nicht so ungeduldig.
Aber, ja, der Vertreter von Specialized und der Händler haben wohl ein gutes Verhältnis bzw. ich auch zum Händler und dadurch kam halt noch dieses Rad als "schnelle Lösung" ins Spiel - Ich sollte es mir halt mal überlegen, ob das was für mich wäre - :)
 
AW: Gebrauchtes Saxo Bank-Rad

Nun zur Frage - Meine Frage richtet sich darauf, dass ich von euch gerne erfahren würde, was ihr von gebrauchten Profi-Rädern haltet; ich habe eigentlich keine Lust darauf, noch bis zum 09. Mai zu warten, aber über 1.500 Euro sparen und ein lt. Ausstattung top Rad dafür zu erhalten, wäre natürlich ein klarer Anreiz, mich noch zu gedulden.

Ists denn wirklich ein Profirad oder einfach ein S-Works-Tarmac im Saxo-Bank-Design? Schwarz-weißer Rahmen mit blauen Details? Von letzterem hab ich bei diversen Händlern hier mindestens 5 Stück (für UVP 6999€, iirc) gesehn im letzten Jahr, da muss nicht unbedingt n Profi draufgesessen haben, nur weil Saxo Bank draufsteht. ;)
 
AW: Gebrauchtes Saxo Bank-Rad

Nun zur Frage - Meine Frage richtet sich darauf, dass ich von euch gerne erfahren würde, was ihr von gebrauchten Profi-Rädern haltet


Nichts. Wenn es wirklich ein ehemaliger Teamrahmen ist. Profis gehen nicht immer pfleglich mit ihrem Material um, da es ja nur maximal eine Saison halten muss.
 
AW: Gebrauchtes Saxo Bank-Rad

Ists denn wirklich ein Profirad oder einfach ein S-Works-Tarmac im Saxo-Bank-Design? Schwarz-weißer Rahmen mit blauen Details? Von letzterem hab ich bei diversen Händlern hier mindestens 5 Stück (für UVP 6999€, iirc) gesehn im letzten Jahr, da muss nicht unbedingt n Profi draufgesessen haben, nur weil Saxo Bank draufsteht. ;)

Seh ich ganz genauso. Das ist kein richtiges Profirad, oder zumindest ist das höchst unwahrscheinlich. Das Rad ist in der Teamlackierung und sicherlich neu, deswegen bekommst du auch volle Speci Garantie und Gewährleistung.
Wenn das Rad passt, gefällt und das Geld auch da ist, dann schlag zu.
 
AW: Gebrauchtes Saxo Bank-Rad

Nichts. Wenn es wirklich ein ehemaliger Teamrahmen ist. Profis gehen nicht immer pfleglich mit ihrem Material um, da es ja nur maximal eine Saison halten muss.

Sehe ich auch so. Wenn schon schon sehe, wie einige Leute bei Jedermann- oder Lizenzrennen mit ihrem Material (für das sie bezahlen müssen) umgehen und das dann hochrechne auf die Belastungen einer Saison (nicht man im Rennen selbst, aber das ganze Handling des Rades vor/nach/und zwischen den Rennen) + eben der teilweise durch die Pros dem Material entgegen gebrachten Ignoranz (Reifen platt, neuer Renner wird vom Dach gereicht, das alte auf die Antriebsseite neben die Straße geworfen...) dann würde ich so einen Hobel nicht kaufen.
 
AW: Gebrauchtes Saxo Bank-Rad

Frag einfach nach, ob es sich um ein Profirad handelt, oder "nur" um das Team Design. Und in ersterem Falle ob und wieviel es gefahren wurde.
Wenn dir dann auch die Ausstattung passt kannste ja noch nachverhandeln (Hast ja geschrieben 4000 VB).
Überlege dir halt gut, ob das wirklich dein Wunschrad ist. Wenn man sich in der Preisklasse bewegt, ärgert man sich u.U. später, wenn man Kompromisse eingeht.
 
AW: Gebrauchtes Saxo Bank-Rad

Nichts. Wenn es wirklich ein ehemaliger Teamrahmen ist. Profis gehen nicht immer pfleglich mit ihrem Material um, da es ja nur maximal eine Saison halten muss.

Sehe ich auch so. Wenn schon schon sehe, wie einige Leute bei Jedermann- oder Lizenzrennen mit ihrem Material (für das sie bezahlen müssen) umgehen und das dann hochrechne auf die Belastungen einer Saison (nicht man im Rennen selbst, aber das ganze Handling des Rades vor/nach/und zwischen den Rennen) + eben der teilweise durch die Pros dem Material entgegen gebrachten Ignoranz (Reifen platt, neuer Renner wird vom Dach gereicht, das alte auf die Antriebsseite neben die Straße geworfen...) dann würde ich so einen Hobel nicht kaufen.

Das haben die Leutchen beim Ausverkauf des Teams Gerolsteiner damals aber ganz anders gesehen.
 
AW: Gebrauchtes Saxo Bank-Rad

Das haben die Leutchen beim Ausverkauf des Teams Gerolsteiner damals aber ganz anders gesehen.

Da gab es doch aber neben den ge- oder verbrauchten Sachen auch noch kistenweise nagelneues Material. Einige neue Sachen wurden auch noch danach von den Holczers bei ebay vertickt.
 
AW: Gebrauchtes Saxo Bank-Rad

Meine Herrn, jetzt ist der Kaffeesatz aber eröffnet :D
@Radlbeere, sach an, wenn Du die Schüssel gesehen hast, was es denn ist. Ich denke, Du wirst "Gebrauchs" und "Lager"-spuren halbwegs voneinander unterscheiden können.
Viel Spaß allemal. Fahren macht zwar in Summe mehr Spaß, aber weil kaufen so vergleichsweise selten ist, sollte man das auch geniessen ;)
 
Zurück