• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gazelle Bremszugführung am Oberrohr

man83

Neuer Benutzer
Registriert
26 April 2013
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe folgendes Thema bei "Technik, Material, ... " eingestellt, aber leider noch keinen konkreten Hinweis bekommen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Der original Thread:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/gazelle-bremszugführung-am-oberrohr.119505/

"ich gerade dabei meine Gazelle für`s Frühjahr fit zu machen und hab eine Frage zur Bremszugführung am Oberrohr. Die mittlere der drei Ösen ist irgendwie seltsam. Auf alle Fälle geht die Bremszughülle so wie es jetzt ist nicht durch die Öse, da in der Öse eine Art Dorn ist. Die Bremshülle müsste dann zweigeteilt werden. Macht das Sinn?

Ich hab mal ein Bild angehängt damit man sieht was ich mein. Kann mir jemand sagen was das soll?

Gruß
Manuel"
12333.png
12332.png
 
Das ist nachträglich gelocht und eingedrückt worden. Das musst du mit einer kleinen Rundfeile bearbeiten. Wenn Züge nicht ordentlich verlegt werden, kann es passieren, dass Züge hin und her rutschen. Jedoch ist diese Lösung nicht nachhaltig.
 
Die Frage kannst du dir selber beantworten. Eine Hinterradbremse, ein Bremszug, eine Bremszughülle...

Gut, dass die Bremshülle besser an einem Stück ist, war auch mein Gedanke. Aber weshalb dann der Dorn. Der geht von beiden Seiten etwa 1 mm rein und ist in der Mitte unterbrochen. Außerdem sieht das nicht aus wie ein "Fehler" sondern schon gewollt aus.
Ich dachte, dass der Dorn vielleicht erst nach Durchführen der Hülle "eingedrückt" wird und so die durchgehende Bremshülle in der Mitte des Oberrohrs fixiert?!
Die Bremshülle zuvor war übrigens zweigeteilt.
 
Das ist nachträglich gelocht und eingedrückt worden. Das musst du mit einer kleinen Rundfeile bearbeiten. Wenn Züge nicht ordentlich verlegt werden, kann es passieren, dass Züge hin und her rutschen. Jedoch ist diese Lösung nicht nachhaltig.

Bist du dir sicher mit "nachträglich". Auf der anderen Seite ist das Loch nicht durchgehend wie auf dem Bild, sondern mit Lack gefüllt. Sieht aber aus, wie original Lack bzw. man kann kein Nachlackieren erkennen.
Ist ein Gazelle champion mondial mit AB Rahmen aus 1983.
 
hier noch ein Bild von der anderen Seite.
 

Anhänge

  • 12334.png
    12334.png
    729,3 KB · Aufrufe: 52
Willst du wissen, ob es so ursprünglich war oder möchtest du eine neue Bremszughülle verlegen?
 
Das ist original. Gazelle hat das eine Weile absichtlich so gemacht.
Idee dahinter: Bremskabel für hinten muss geteilt werden, und kann dann nicht verschieben (und dann zu Lackschäden und Rost führen).
Später ist diese Lösung wieder geschwunden, da es bei Kunden/Endverbraucher nicht gut angekommen ist.
Man kann die Dinger einfach wegdrücken oder wegfeilen, wenn man's nicht haben will.

Eigentlich ist die ganze Lösung schlecht. 2 Gegenhalter ist immer noch die beste Lösung.
 
Drück die spitzen beiseite, zieh die Hülse durch, und wenn du magst, drückst du sie halt wieder rein zur Fixierung. Oder auch nicht.
 
Zurück