• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garminn edge 800 oder Edge 510

Bep01

Mitglied
Registriert
29 April 2012
Beiträge
33
Reaktionspunkte
2
Wollte mein neues Rad mit einem Leistungsmess-compatiblem Computer ausstatten und dachte an den Garmin 500 (preis leistung) aber die graue optik gefällt mir gar nicht, der neue 510er ist schwarz(nur leider viel gröser) aber die Verlinkungsmöglichkiet und mitteilung der aktuellen Daten (HF/ Ort etc.) finde ich super um (wen auch immer) auf dem laufenden zu halten.
Der 800 hat das nicht, aber eine besser Navigation (ausserden ist er wieder grösser) sowohl den 510 als bundle(hf, cadence, city nav + flyhalterung) als auch den 800er (bundle hf, cadence, city nav. ohne fly) bekomme ich für 299,-- was tun? Strecken laden und danach fahren werde ich wohl nicht...
 
Ich würd ganz klar den 800er nehmen. Den 500er gibts ubringens auch in schwarz / rot. Hab ich nämlich. Der graue ist wirklich hässlich
 
Ich würd ganz klar den 800er nehmen. Den 500er gibts ubringens auch in schwarz / rot. Hab ich nämlich. Der graue ist wirklich hässlich
Würde mich auch für den 800er entscheiden. Aber nimm den, wenn dir die Navifunktion im Vordergrund steht. Sonst reicht dir der 500er/510er genauso.
Ich hab den 500er und den 800er. Ob der 500er in schwarz/weiß hässlich ist, ist Geschmacksache. Ich kaufte damals das "Bundle", da wäre er in blau/weiß dabei gewesen.
Aber diese Farbe hat mir überhaupt nicht gefallen. Nach langem hin und her hat mir der Händler m.Vertrauens alles in Bewegung gesetzt, daß er in schwarz/weiß dabei ist.
Fazit: Edge 500 oder 800, beides tolle Geräte!
 
Das sagen irgendwie die meisten, navigation würd ich mitnehmen ist aber nicht vordergründig, eher funktion, optik und gewicht. Und ich finde ein riesen vorteil der 10er baureihe ist , dass alle daten automatisch schon hochgeladen sind, und man "verfolgbar,findbar" ist.... Denke ich nehme einen 510er.
 
und der riesen Nachteil der 10er Baureihe ist bei Nutzung des Livetrackings, dass die Verwendung von Bluetooth gleich Navi plus Smartphone leer saugt! Wer aber < 6 Stunden den Edge nutzt mag damit klar kommen, ich nicht. Wie lange ein Smartphone die Mehrbelastung mit Bluetooth und andauernder Internetanbindung mitmacht ist dann auch geräteabhängig.
 
Also ich glaube, dass ich und 90% der radfahrer nur selten mehr als 6 Stunden fahren, aber der garmin solte das abkönnen (handy hängt vom typ und internetempfang ab),
da aber so viele für den ausgereiften 800er plädieren.... gibt es denn eine sinnvolle möglichkeit (da das handy eh dabei ist) nur damit ein livetracking zu machen (speed, ort, hf)
irgendwie über eine app, bluetooth, und dass der ant+ gurt des 800er edge auch für das handy app geht?
dann bleibt aber noch, dass ich die trainings wieder per kabel auf den pc(ins programm bringen muss-- garmnin connect oder wie bei mir training peaks)
 
Livetracking mache ich mit www.movetracker.de. Handy ist dabei sogar in der Satteltasche, klappt super, nutze ich auch im Ausland. Während meiner Pyrenäenüberquerung konnten alle zusehen wo ich mich gerade über die Pässe gekämpft habe. Was live getrackt wird zeichnet das Handy auch lokal auf. Hast du ein Handy, welches auch ANT+ versteht, kannst du die Garminsensoren auch damit koppeln. Natürlich kannst du dann auch nach der Tour die GPX Datei aus dem Handy in Auswerteprogramme einlesen.
Trotzdem möchte ich auf den 800er am Lenker nicht verzichten.
 
Hallo,

wie ist denn die Navigation auf dem Edge 800? auf dem 810 soll sie ja schrecklich sein...
 
also der 810 ist nicht mehr so problembehaftet wie er mal war!
Unterschiede in der Navigation gibt es da kaum.
Zu Preisen um die 270€ bekommt man schon was brauchbares.
 
danke für info Henrygun!

weiß einer vllt. wo der Unterschied zwischen dem GSC10 und dem Speed and cadence sensor ist? (außer, dass der GSC10 knapp 25€ günstiger ist)
 
Der GSC10 ist ein all-in-one der an der Hinterradstrebe angebracht wird, während die neuen Sensoren getrennt verwendet werden: TF an der Kurbel und Speed an der Vorderradnabe.
 
absolut nicht! Die beiden unterscheiden sich in der Technik (GSC10 arbeitet mit Kontermagnet an der Kurbel bzw Speiche und die getrennten Sensoren mit Beschleunigungsmessern). Im Gegenteil wurde im ersten Test festgestellt, dass der GSC10 in Verbindung mit dem 1K das saubere Messergebnis geliefert hat. Inzwischen hat sich das nach dem ersten Fw-Update des 1K verbessert. Wie genau die neuen Sensoren aber mit dem 80X funktionieren ist noch nicht bekannt. Mit dem GSC10 jedenfalls klappts super.
 
Ich denke, das ist (inzwischen) eine reine optische Frage, evt. noch eine Preisfrage. Der GSC-10 ist ein recht auffallendes Dingsda auf der Strebe, aber lässt sich mit nicht auffallenden Supermagneten im Pedalauge für die Trittfrequenz kombinieren. Der Speichenmagnet ist optisch (meistens) geschenkt. Mit den neuen Sensoren verschwindet der Speichenmagnet und das Dingsda auf der Strebe, dafür gibt's wieder so ein mit Gummiring am Kurbelarm befestigtes Etwas von TF-Sensor. Was stört optisch weniger? Das ist individuelle Geschmackssache.
 
nicht zu vergessen wie bescheiden ein schwarzer Sensor auf einer weissen Nabe aussieht. Mir ist der GSC10 immer noch lieber als die neuen, getrennten Sensoren.
Hilfreich finde ich sie aber dann, wenn es Positionsprobleme an manchen Radrahmen gibt.
Bisher liegen auch noch keinerlei Erfahrungen vor, wie sich die neuen Sensoren mit den Altgeräten 800 oder den 51x vertragen!
 
Noch ein Punkt: Der GSC-10 wird mit Kabelbinder befestigt, die neuen Sensoren mit Gummiringen. Sie sind also bei Bedarf etwas leichter an ein anderes Rad zu hängen.
Bei mir bleibt erstmal der GSC-10 am Rad, die neuen Sensoren aus dem edge 1000-Bundle gehen auf Malle ans Leihrad.
 
Hast du Erfahrungen mit dem Rox10? Wie ist die Navigation und Ist der Display gut?

Ja fahre den Rox seit einiger Zeit. Zusammengefasst bin ich mehr als zufrieden damit. Leistungsmesser habe ich zwar nicht sollte aber dank ANT+ Unterstützung kein Problem sein.

Navigation funktioniert für mich auch genau so wie ich es brauche. Also zuhause planen und dann der Linie auf dem Display hinterherfahren.
Ausführlicher habe ich das mal auf meinem Blog zusammengefasst: http://thinkzones.wordpress.com/2014/04/14/immer-der-linie-nach/
 
Ja fahre den Rox seit einiger Zeit. Zusammengefasst bin ich mehr als zufrieden damit. Leistungsmesser habe ich zwar nicht sollte aber dank ANT+ Unterstützung kein Problem sein.

Navigation funktioniert für mich auch genau so wie ich es brauche. Also zuhause planen und dann der Linie auf dem Display hinterherfahren.
Ausführlicher habe ich das mal auf meinem Blog zusammengefasst: http://thinkzones.wordpress.com/2014/04/14/immer-der-linie-nach/

interessanter Bericht :daumen: aber zum für mich wichtigsten Thema hast du leider nichts geschrieben… wie ist denn der Display bei Sonneneinstrahlung? und kann ich auch Strecken von gspies auf das Gerät laden?

Gruß
 
Zurück