• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garminn edge 800 oder Edge 510

interessanter Bericht :daumen: aber zum für mich wichtigsten Thema hast du leider nichts geschrieben… wie ist denn der Display bei Sonneneinstrahlung? und kann ich auch Strecken von gspies auf das Gerät laden?

Gruß

Also meiner Meinung nach ist das Display leicht schlechter als beim Rox 9.0. Das liegt aber einfach daran, dass ein leicht konvex abgerundetes Display etwas mehr spiegelt als ein flaches. Ablesen konnte ich trotzdem bisher immer alles ohne Probleme. Wie das im Vergleich zu einem Garmin ist kann ich leider nicht sagen.

Routen kann man um genau zu sein NUR von GPSies importieren. Also wenn man eine Route hat -> Nach GPSies hochladen und dann über das SigmaDataCenter von dort importieren. Ansonsten kann man natürlich im DataCenter Routen erstellen aber importieren geht nur über GPSies.

Ich bin eben wieder bei Sigma gelandet weil ich schon mit dem Rox 9 uneingeschränkt zufrieden war und Preis/Leistung des Rox 10 einfach unschlagbar ist. Mittlerweile bekommt man ja das Set schon für 200€
 
Ich kann jedem nur empfehlen es irgendwie vor dem Kauf zu testen, ob einem diese Krümelspur ohne Kartenhintergrund wirklich reicht. Es gibt ja hier einige Verfechter dieser These, ich selbst habe aber bei gemeinsamen Touren immer wieder die Erfahrung machen müssen, dass die Krümelspurfahrer gerne an Abzweigen vorbei fahren, weil die Auflösung der Spur und auch Genauigkeit der Geräte in diesem Zusammenhang (egal ob Edge oder Rox) einfach nicht gut genug ist. Auch die Nachführung der aktuellen Position hinkt zeitlich etwas hinterher, was zum Falschfahren verleitet.
Für mich ist die Krümelspur nur ein Gimmick im Tacho, mehr nicht.
Jetzt werden natürlich etliche Krümelspur-Nachfahrer wieder schreiben, dass das ganz toll funktioniert,nach meiner Erfahrung tut es das aber nicht, es ist eine Orientierungshilfe aber keine Navigation!
 
Ich kann jedem nur empfehlen es irgendwie vor dem Kauf zu testen, ob einem diese Krümelspur ohne Kartenhintergrund wirklich reicht. Es gibt ja hier einige Verfechter dieser These, ich selbst habe aber bei gemeinsamen Touren immer wieder die Erfahrung machen müssen, dass die Krümelspurfahrer gerne an Abzweigen vorbei fahren, weil die Auflösung der Spur und auch Genauigkeit der Geräte in diesem Zusammenhang (egal ob Edge oder Rox) einfach nicht gut genug ist. Auch die Nachführung der aktuellen Position hinkt zeitlich etwas hinterher, was zum Falschfahren verleitet.
Für mich ist die Krümelspur nur ein Gimmick im Tacho, mehr nicht.
Jetzt werden natürlich etliche Krümelspur-Nachfahrer wieder schreiben, dass das ganz toll funktioniert,nach meiner Erfahrung tut es das aber nicht, es ist eine Orientierungshilfe aber keine Navigation!

Beim Rox kann man sich einstellen wie die Skalierung der Spur ist. Wenn man das einmal ungefähr abschätzen kann fährt man auch an keiner Abzweigung vorbei.

Bin damit schon in, für mich, vollkommen unbekanntes Gebiet gefahren und konnte selbst auf eine Umleitung reagieren, indem ich den Track sehr weit rausgezoomt habe und dann einfach trotz Umleitung die Richtung gehalten habe.

Also für einige scheint das mit der Spur Navigation zu funktionieren, für andere wieder nicht. Ich geb dir zumindest recht das man es im Zweifel vorher mal ausprobieren sollte. Klar ist auch das ein Garmin mit "echter" Navigation in dem Thema deutlich überlegen ist. Wenn man aber wie ich oder wie der Thread Ersteller nicht sehr viel Wert auf die Navigation legt, weil man es eigentlich eher selten braucht, dann ist die Spur Navigation auch mehr als ausreichend.
Dachte beim Kauf des Rox auch das ich sowieso selten auf unbekannte Strecken gehe, doch heute fahre ich bei fast jedem Training eine andere Strecke und habe schon etliche neue Strecken hier in meiner Umgebung entdeckt. Viel mehr als ich vorher gedacht hätte.
 
Zurück