• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Rally Pedale Verschleiß - Erfahrungen

  • Ersteller Ersteller bike-leo
  • Erstellt am Erstellt am
B

bike-leo

Hallo,


Bisher hatte ich bei den vorher genutzten Shimano Dura Ace Pedalen einen Verschleiß des linken Pedals festgestellt:
Das Plastik/Carbon nutzte auf der Außenseite ab.

Eigentlich hatte ich den Pedalkörper gekauft, um einen Verschleiß außerhalb des Körpers zu beseitigen.
Dass die Lager des Pedalkörpers schneller verschleißen als der Pedalkörper selber war so nicht geplant / erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand die beiliegenden Pedalplatten genutzt und kann was, im Gegensatz, zu den Shimano SL Platten sagen? Hab meine noch im Karton liegen und fahre die Shimano SL Platten. Irgendwie gibt’s da ja noch eine Verstellmöglichkeit an einem Plastik?
 
Die Lager selbst wechseln ist nicht wirklich schwer, das richtige Tool (siehe Reddit post) vorausgesetzt. Habe ich heute selbst gemacht, das AliExpress Werkzeug musste ich etwas modifizieren, da die Lagerhülse so stark verklebt war das ich den Edelstahl-Stab abgerissen habe. Also ein bisschen aufpassen...

Habe mir beim selben Shop(OURCO) auch vollständig bestückte Hülsen besorgt, hier passt die Vector Variante aber nicht in die Rally XC Pedale. Meine Pedale hatten ca 30000km bei jedem Wetter drauf. Die der Freundin ebenso. Interessanterweise ist bei uns jeweils nur das rechte Lager verschlissen.
 
Die Lager selbst wechseln ist nicht wirklich schwer, das richtige Tool (siehe Reddit post) vorausgesetzt. Habe ich heute selbst gemacht, das AliExpress Werkzeug musste ich etwas modifizieren, da die Lagerhülse so stark verklebt war das ich den Edelstahl-Stab abgerissen habe. Also ein bisschen aufpassen...

Habe mir beim selben Shop(OURCO) auch vollständig bestückte Hülsen besorgt, hier passt die Vector Variante aber nicht in die Rally XC Pedale. Meine Pedale hatten ca 30000km bei jedem Wetter drauf. Die der Freundin ebenso. Interessanterweise ist bei uns jeweils nur das rechte Lager verschlissen.
Kannst du die Sachen die du benötigt hast wohl mal verlinken?

Edit: finden könnte ich das hier
Klingt aber schon relativ aufwändig und nach "man kanns verkacken" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: finden könnte ich das hier
Klingt aber schon relativ aufwändig und nach "man kanns verkacken" :D
Genau das ist das Tool, und hier die vollständig mit neuen Lagern bestückte Hülse. Wenn die bei den Road-Pedalen passt ist es "nur" alte Hülse ausschrauben und neue einschrauben. Die Verklebung ist leider recht zäh.
Linkes Pedal hat Rechtsgewinde; Rechtes Pedal hat Linksgewinde.

Wie oben geschrieben ist bei den Rally XC Pedalen eine kürzere Hülse verbaut, hier hilft aktuell nur Lager auspressen/austreiben und wieder einpressen.
Sonstige Werkzeuge die ich dafür genutzt habe waren: Schraubstock, Hammer, Bunsenbrenner(Heisluftfön ginge auch), Nusskasten.
Das Rillenkugellager lässt sich relativ einfach austreiben und wieder einpressen, beim Nadellager habe ich eine Nuss mit AD 12,5 verwendet. Idealer wäre 13-13,5 (dann wirds sicher nicht schief) Die Hülse hat einen ID von 13,8. Das Nadellager einen AD von 14. Deshalb die Hülse erwärmen und dann austreiben/einpressen.

Zum Thema verkacken denk ich mir immer, ist eh schon kaputt, kann also nicht viel schlimmer werden 😉 Im schlimmsten Fall sind es halt 20€ für die Tonne vs. aktuell 130€ für einen Pedalkörper bei den XC Pedalen🤯
 
Genau das ist das Tool, und hier die vollständig mit neuen Lagern bestückte Hülse. Wenn die bei den Road-Pedalen passt ist es "nur" alte Hülse ausschrauben und neue einschrauben. Die Verklebung ist leider recht zäh.
Linkes Pedal hat Rechtsgewinde; Rechtes Pedal hat Linksgewinde.

Wie oben geschrieben ist bei den Rally XC Pedalen eine kürzere Hülse verbaut, hier hilft aktuell nur Lager auspressen/austreiben und wieder einpressen.
Sonstige Werkzeuge die ich dafür genutzt habe waren: Schraubstock, Hammer, Bunsenbrenner(Heisluftfön ginge auch), Nusskasten.
Das Rillenkugellager lässt sich relativ einfach austreiben und wieder einpressen, beim Nadellager habe ich eine Nuss mit AD 12,5 verwendet. Idealer wäre 13-13,5 (dann wirds sicher nicht schief) Die Hülse hat einen ID von 13,8. Das Nadellager einen AD von 14. Deshalb die Hülse erwärmen und dann austreiben/einpressen.

Zum Thema verkacken denk ich mir immer, ist eh schon kaputt, kann also nicht viel schlimmer werden 😉 Im schlimmsten Fall sind es halt 20€ für die Tonne vs. aktuell 130€ für einen Pedalkörper bei den XC Pedalen🤯
Danke für die Infos! Bei mir sind's Road Pedale, daher mit den neuen Buchsen dann etwas einfacher...
 
Meine Rally XC100 haben fast 20 Monate gehalten. Das waren an meinem Arbeitsrad ca. 15k Kilometer. Von -20° C bis + 40°, Schnee, Matsch, Wind und Sand, alles dabei.
Zum Schluss war die rechte Pedale fest, weil "irgendwie" Wasser (Rost) und Fremdkörper eingedrungen sind. Zwar habe ich nochmal versucht die Pedale zu warten, aber die Pedalachse hatte schon deutlich Spuren abbekommen und das Pedal machte Geräusche und hatte leichtes Spiel.

Die Achse gab's nicht als Ersatzteil zu kaufen. Also Garmin-Support angeschrieben und für ~150€ zur Reparatur eingeschickt, was meistens heißt, dass man am Ende einfach einen neuen Satz Pedale bekommt.

Naja, bleibt ein lachendes und ein weinendes Auge, da 20 Monate Haltbarkeit bei alltäglicher Nutzung nun doch eher so lala sind. Immerhin ist der Garmin-Support hier wie immer vorbildlich, auch wenn es ein paar Euro gekostet hat.
 
Hallo Zusammen, ich hatte zuletzt leider einen etwas härteren Steinkontakt, weshalb wohl der eine Käfigteil des Rally XC Pedals in die Brüche ging.
Da ich grosser Fan von reparieren anstatt wegwerfen und neu kaufen bin wollte ich Mal in die Runde fragen ob jemand seine alten/defekten Rally Pedalkörper noch hat welche man ggf. ausschlachten könnte.
Versandkosten, Dankeschön etc. gehen natürlich auf mich
 

Anhänge

  • 1746863313361464947621006278158.jpg
    1746863313361464947621006278158.jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 33
Suche immer noch ne Möglichkeit die Pedale in einen Ruhezustand zu versetzen. Letztens wieder in Urlaub mitgenommen und Batterien waren leer als wir angekommen sind.
 
Zurück