• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Rally 110 und 210: Neue Powermeter-Pedale mit Akku

Anzeige

Re: Garmin Rally 110 und 210: Neue Powermeter-Pedale mit Akku
Hallo,
hast Du dazu ein technisches Manual? Sigeyi selbst wirbt ja mit rechts/links, und der Split (bei mir immer um die 51/49) wird von einem beidseitigen Kurbelpowermeter genauso gemessen... rein vom Prinzip müßte es ja jegliche Lastwechsel auf die Dehnungsmeßstreifen auslesen, ergo beide Seiten.
Wie soll das gehen? Der Spyder misst ja nur was am Kettenblatt ankommt. Wie soll der Spyder unterscheiden, ob die Kraft vom linken oder rechten Arm kommt?
 
Wie soll das gehen? Der Spyder misst ja nur was am Kettenblatt ankommt. Wie soll der Spyder unterscheiden, ob die Kraft vom linken oder rechten Arm kommt?
Der Spider mißt die Lastzyklen über die Zeit, somit summarisch links/rechts (im GEgensatz zu einseitigen Messungen. Da Sigeyi vorschreibt, wie der Spider zu positionieren ist (bei einigen Systemen mag das auch gar nicht anders gehen; bei Rotor muß man es nach Anleitung machen), "weiß" das System, welcher Lastzyklus von welcher Seite kommt. Insofern ist das m.E. genauso gut wie eine beidseitige Kurbelmessung - hier wird nichts interpoliert, und geschätzt, sondern einfach per Lastzyklus ausgewertet.
 
Der Spider mißt die Lastzyklen über die Zeit, somit summarisch links/rechts (im GEgensatz zu einseitigen Messungen. Da Sigeyi vorschreibt, wie der Spider zu positionieren ist (bei einigen Systemen mag das auch gar nicht anders gehen; bei Rotor muß man es nach Anleitung machen), "weiß" das System, welcher Lastzyklus von welcher Seite kommt. Insofern ist das m.E. genauso gut wie eine beidseitige Kurbelmessung - hier wird nichts interpoliert, und geschätzt, sondern einfach per Lastzyklus ausgewertet.
Die Pedale zeigen einen ja, in welchem Winkel man Kraft in das Pedal gibt. Teilweise sind das über 180 Grad. In Wiegetritte wird es noch schwieriger. Wie will der Spyder auseinanderhalten, woher die Kraft kommt?
 
Die Pedale zeigen einen ja, in welchem Winkel man Kraft in das Pedal gibt. Teilweise sind das über 180 Grad. In Wiegetritte wird es noch schwieriger. Wie will der Spyder auseinanderhalten, woher die Kraft kommt?
Ganz einfach; aus der definierten Position des Spiders - er "weiß" ja durch die eineindeutige Montage auf der Welle, welcher Teil der Lastkurve von welcher Seite kommen muß. Was da natürlich nicht korrekt zugeordnet werden kann ist der berühmt-berüchtige, und hoffnungslos überschätzte "runde Tritt" - wer wirklich signifkant mit dem Gegenbein zieht, wird das nur mit beidseitigem Kurbelsystem erfassen können. Mir sind dazu keine Zahlen bekannt, aber bei meinem Tritt bin ich ziemlich sicher, daß "rechts" auch primär vom rechten Bein kommt...
 
Ganz einfach; aus der definierten Position des Spiders - er "weiß" ja durch die eineindeutige Montage auf der Welle, welcher Teil der Lastkurve von welcher Seite kommen muß. Was da natürlich nicht korrekt zugeordnet werden kann ist der berühmt-berüchtige, und hoffnungslos überschätzte "runde Tritt" - wer wirklich signifkant mit dem Gegenbein zieht, wird das nur mit beidseitigem Kurbelsystem erfassen können. Mir sind dazu keine Zahlen bekannt, aber bei meinem Tritt bin ich ziemlich sicher, daß "rechts" auch primär vom rechten Bein kommt...
Das mit der definieren Position ist klar. Wenn man allerdings zum Beispiel mit dem rechten Bein etwas nach zieht, dann würde das Powermeter anzeigen, das man links stärker tritt, was dann Blödsinn wäre. Aus meiner Erfahrung mit Pedalen kann ich sagen, das es gut sein kann, das nur ein Fuß nach 6 Uhr noch Kraft abgibt. Die Links Rechts Verteilung sind bei solchen Spydern einfach sehr mit Vorsicht zu genießen.
 
Wie @solution85 schreibt, bringt man über mehr als die Hälfte der Umdrehung Kraft auf das Pedal. Neben einem Power2Max habe ich auch die Garmin Rally der ersten Generation im Einsatz, die in den Cycling Dynamics die Powerphase darstellen. Der „Peak” ist relativ klar L/R abgrenzbar, die restliche Kraft wird aber über fast drei Viertel der Umdrehung verteilt, ohne dass ich mir einen „besonders runden Tritt” zusprechen würde.

1758354811615.png


Das bedeutet für Powermeter in der Spider, dass sie die Überlagerungen herausrechnen müssen. Die Dehnmessstreifen sind vermutlich aus Gründen der Messgenauigkeit dort angebracht, wo man von den Peakphasen ausgeht. Eine L/R-Verteilung ist aber über die gesamte Umdrehung nur näherungsweise ableitbar.
 
Zurück