• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin eTrex 30

b3n.

*****
Registriert
2 September 2010
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

gibt's schon ein Thema zum Gerät? Habe auf die Schnelle nichts gefunden.

Freue mich über jeden Erfahrungsbericht, gerne auch zum eTrex 20. Vergleiche mit den üblichen Verdächtigen (von Garmin) sind ebenfalls willkommen.

Gruß
Ben
 

Anzeige

Re: Garmin eTrex 30
Mein Paket von Bike24 ist heute angekommen. Hab den Halter für's Fahrrad genommen
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=11411
Was mir als Sigma Tacho und Ixon IQ Besitzer schonmal auffällt ist, dass das Navi extrem gut am Halter hängt. Wackelt nichts. Müsste schon ordentlich rappeln, dass sich da was löst.
Morgen (bin heute leider noch nicht ganz fit)werde ich mich mal spaßeshalber zum Supermarkt lotsen lassen um mal zu testen, am Freitag (da sollte das Wetter zumindest wieder ansatzweise vernünftig sein)mal der Test am Crosser.
 
Uuuund? Erster Eindruck? :)

Scroll- und Zoomgeschwindigkeit wirklich so schlimm wie häufig berichtet?

Bekomme mein Etrex 30 leider erst nächste Woche...
 
Zoom Geschwindigkeit bis zum kompletten Bildaufbau beträgt 5 Sekunden mit der Velomap, könnte also wirklich schneller sein. Abhilfe hab ich bei mir damit geschafft, dass ich mir erst einen Überblick über die POIs der Velomap verschafft habe (wer vermutet Radhändler denn auch bei Autowerkstätten...)und für die wenigen Stellen, die ich nicht gefunden habe, Wegpunkte erstellt habe. Da eigentlich nur zum Radfahren gekauft reicht das für mich in den allermeisten Fällen.
Dafür ist, wie man ja an vielen Stellen im Netz lesen kann, das Display gelungen. Keine Reflektionen, Beleuchtung muss nur schwach eingestellt sein, damit man selbst im dunkeln noch alles erkennt. Auflösung ist wiederum so eine Sache. Große Texte würde ich nicht darauf lesen wollen, aber dafür ist das Teil ja auch nicht gedacht. Und zum Tracks abfahren und ab und zu Routing reicht es vollkommen aus. Weganweisungen kann man gut lesen (musste vom Track runter wegen Baustelle).
Fahrradhalter ist, wie ich ja schon vermutet hatte, top. Ging Teils über groben Schotter mit CX, Etrex blieb wo es war. Lässt sich mit der Hand übrigens dennoch drehen, sollte bei Stürzen also wegknicken können.
 
Zoom Geschwindigkeit bis zum kompletten Bildaufbau beträgt 5 Sekunden mit der Velomap, könnte also wirklich schneller sein.
Ernsthaft: Fünf Sekunden aber nur bei mittlerem oder niedrigem Detailgrad und hoher Zoomstufe, richtig? Ich bin bzgl. Prozessor-Leistung gerade ziemlich gefrustet.

Dafür ist, wie man ja an vielen Stellen im Netz lesen kann, das Display gelungen. Keine Reflektionen, Beleuchtung muss nur schwach eingestellt sein, damit man selbst im dunkeln noch alles erkennt.
Das unterschreibe ich!

Auflösung ist wiederum so eine Sache. Große Texte würde ich nicht darauf lesen wollen, aber dafür ist das Teil ja auch nicht gedacht. Und zum Tracks abfahren und ab und zu Routing reicht es vollkommen aus. Weganweisungen kann man gut lesen (musste vom Track runter wegen Baustelle).
Auflösung und Displaygröße finde ich akzeptabel und könnte gut damit leben. Aber der Kartenaufbau ist so unglaublich langsam wenn man weiter rauszoomt oder mehr Details einstellt. Das nervt gewaltig.

Der USB-Anschluss ist auch alles andere als zeitgemäß.

Große Enttäuschung...
 
Der USB-Anschluss ist auch alles andere als zeitgemäß.
Jo, da war was. USB 1.1 ist wirklich grausig. USB an sich finde ich nicht schlecht. esata kann ich erst seit einen Jahr was mit anfangen. Bluetooth und ähnliches kann ich garnicht mit dienen.
Zoomen juckt mich nicht besonders. Tracks plane ich am Rechner, Routing passt schon, wenn ich die kürzeste Strecke kriege. Auf den kleinen Display möchte ich nicht planen. Zoom einmal am Anfang einstellen und durchfahren.
Kommt halt definitiv auf das Einsatzgebiet an.
 
Noch was echt positives: Hab heute zum ersten mal Akkus getauscht. Nach über 20 Stunden sagte das Etrex, dass die am Anfang vollen Eneloops nun doch leer sind. Sind sogar, wenn ich das dran herumspielen und eingewöhnen mit einrechne, etwas mehr, 21 vllt.
 
Wie sind denn mitlerweile die Erfahrungen mit dem etrex30??
Würde es gerne als Tachoersatz mit Trittfrequenz und Pulsgurt nutzen. Eignet es sich dafür? Sind die Werte genau genug?
Kann man dieses etrex denn nun auch auf dem Vorbau montieren?
 
Jo, da war was. USB 1.1 ist wirklich grausig. USB an sich finde ich nicht schlecht. esata kann ich erst seit einen Jahr was mit anfangen. Bluetooth und ähnliches kann ich garnicht mit dienen.
Zoomen juckt mich nicht besonders. Tracks plane ich am Rechner, Routing passt schon, wenn ich die kürzeste Strecke kriege. Auf den kleinen Display möchte ich nicht planen. Zoom einmal am Anfang einstellen und durchfahren.
Kommt halt definitiv auf das Einsatzgebiet an.


USB: Ist das so schlimm? Die Micro-SD Karten kann man doch auch direkt mit Karten füttern.

Langsames Zoomen habe ich bei meinem 60er auch, trotzdem habe ich meine gesamte Wegplanung für meine große Reise durch UK am GPS gemacht.
(Hatte vor der Reise keine Zeit.)
 
USB 1,1? Wenn man weiss, dass es schneller geht (und zudem auch am PC ein wenig Spaß an Technik hat:D)macht sich das gerade beim Karten laden schon bemerkbar. Und es ist ja jetzt nicht so, dass USB 2.0 wer weiss wie neu wäre, sodass das bei einen 230€ Gerät (hab ich bezahlt)an den paar Cent sparen müsste.

Wegplanung kann man natürlich auch auf den Etrex machen, auch mit den langsamen Bildschirm. Aber sowohl wegen des ungleich schnelleren Bildaufbaus und der Bildschirmgröße plane ich lieber am Rechner.
Ist aber ein Punkt, den ich nur erwähnt habe, weil das in einen Ersteindruck meiner Meinung nach einfach dazu gehört.
 
USB 1,1? Wenn man weiss, dass es schneller geht (und zudem auch am PC ein wenig Spaß an Technik hat:D)macht sich das gerade beim Karten laden schon bemerkbar. Und es ist ja jetzt nicht so, dass USB 2.0 wer weiss wie neu wäre, sodass das bei einen 230€ Gerät (hab ich bezahlt)an den paar Cent sparen müsste.


Wenn ich die Micro SD aus dem Gerät raus nehme und direkt am Rechner anschließe geht es doch eh schneller.
Mache ich schon ein Weilchen so.
 
Mapsource will die Daten aber auf das Gerät spielen bzw. die Karte im Gerät
 
Es geht schneller die SD-Karte in einen CardReader mit USB2.0 zu stecken und die Karte dorthin überspielen! Den Zielort für das zu erstellende IMG kann man in MS selber aussuchen, es muss aber immer ein Laufwerk sein. Aber vorsicht mit zu häufigem Wechseln der SD-Karte in den GPS Geräten. Die Slots sind für häufigen Gebrauch nicht konstruiert, es kommt verhältnismässig schnell zu defekten Auswerfern oder Kontaktproblemen.
 
Das Erscheinungsdatum ist ja nun schon etwas her ... gibt es hier mittlerweile Jemanden, der einen etwas ausführlicheren Erfahrungsbericht zum Etrex 30 abgeben kann?
Laut Beschreibung wird ANT+ unterstützt. Funktioniert das alles so reibungslos wie beim Edge?
 
...etrex30??
Würde es gerne als Tachoersatz mit Trittfrequenz und Pulsgurt nutzen. Eignet es sich dafür?...
Ja, das geht gut. Entweder mit Pulsgurt und GSC10 von Garmin oder mit anderen ANT+-tauglichen Sensoren. Im Reisecomputer-Modus lässt sich frei konfigurieren, welche Werte während der Fahrt angezeigt werden sollen. Die Daten werden aufgezeichnet und können zur Auswertung an einen Computer übermittelt werden, genauso, wie man es von anderen Garmin-Produkten gewohnt ist. Wenn auf Leistungsmessung kein Wert gelegt wird, ist der etrex30 durchaus eine deutlich günstigere Alternative zum Edge 800. Zu beachten ist, dass das nur für den etrex30 gilt, der etrex20 lässt sich nicht mit externen Sensoren koppeln.
 
Als Nutzer des Oregons kann ich da auch meinen Senf dazugeben.
Die Kopplung der Sensoren (sofern das Gerät unterstützt) läuft überall bei Garmin problemlos. Bei den Outdoorgeräten ist es nur so, dass sie halt für Outddoraktivitäten entwickelt wurden und keine Trainings-/Bikecomputer sind. Vergleichbar mit den marginalen Grundinfos für das Biken wie sie ein Tacho mit HF+TF zur Verfügung stellt. Je nach Gerät kommen auch noch die Steigungsparameter dazu, mehr nicht. Wem das reicht und wer das Gerät auch zum Trecking nutzen will , dem sei sowas empfohlen. Wer allerdings weitere, radspezifische Daten erwartet muss auf den Edge zurückgreifen. Sooo gross ist dann der Preisunterschied mit 80-90€ auch nicht mehr.
Ich weiss jetzt nicht wie es beim Edge30 ist, aber beim Oregon wird der GSC10 nur für die TF genutzt. Die Geschwindigkeitsberechnung als Backup/Korrelation zum GPS wird nicht unterstützt!
 
Hallo liebe Rennradfreunde,

ich bin am überlegen mir auch ein etrex 30 zuzulegen. Hatte das Gerät heute im Globetrotter mal in der Hand. Dabei ist mir aufgefallen, dass unter dem Einstellungspunkt Sensoren nur HF und TF - Sensoren aufgeführt sind. Der GSC10 ist ja sozusagen ein 2in1-Sensor. Kann das etrex 30 auch die Geschwindigkeit empfangen, auswerten und mit im Track speichern?
2te Frage wäre: Bios zu welcher Größe akzeptiert das etrex 30 die micro-SD Karten?

vielen Dank für eure Antworten!
 
Zurück